URI: 
       # taz.de -- Nasa
       
   DIR Astrophysikerin Woodrum im Gespräch: Sterbende Galaxien
       
       In einer neuen Folge von „Radiolab“ spricht die Astrophysikerin Charity
       Woodrum über das All und Trauma.
       
   DIR US-Atompläne auf dem Mond: Wer zuerst kommt, strahlt zuerst
       
       Die USA prahlen damit, einen Atomreaktor auf den Mond setzen zu wollen.
       Doch statt um Wissenschaft oder Energiegewinnung geht es dabei um
       Geopolitik.
       
   DIR Pläne der US-Weltraumagentur Nasa: Atomreaktor auf dem Mond
       
       Die Nasa will zurück auf den Mond. Laut einem Medienbericht will sie dort
       einen Atomreaktor bauen – wohl auch in Konkurrenz zu China.
       
   DIR Astronomin über Weltraumpolitik: „Wie im Wilden Westen“
       
       Tech-CEOs und Großmächte treiben die Raumfahrt voran – und machen dieselben
       Fehler wie auf der Erde. Ein Gespräch über Alternativen zur Vermüllung.
       
   DIR Neue Mondmission „Artemis“: 38 Millionen km², Küche, Bad
       
       Während auf der Erde Bomben fallen, Lebenskosten steigen und Flammen durch
       die Zukunftsvision züngeln, plant die Nasa eine feste Mondstation. Wie
       absurd.
       
   DIR Klima, Bürgergeld und Twitter: Wer hat Angst vorm Atomkrieg?
       
       Russlands Außenminister Lawrow lässt es sich auf Bali gut gehen. Twitter
       ist noch da. Und Klimaaktivisten haben noch keine neue Protestform
       gefunden.
       
   DIR Satelliten versus Kohlekraftwerke: Mit dem Dart das Überleben sichern
       
       Wenn die Menschen es schaffen, einen Asteroiden aus der Bahn zu werfen –
       warum laufen dann noch Kohlekraftwerke?
       
   DIR Gefahr durch Asteroiden: Rammen, bevor es zu spät ist
       
       Immer wieder kommen Asteroiden der Erde nahe. Ein verheerender Einschlag
       ist unwahrscheinlich, aber möglich. ESA und Nasa proben deshalb den
       Ernstfall.
       
   DIR Webb-Teleskop sendet erste Aufnahmen: „Bilder übertreffen Erwartungen“
       
       Am Himmel ist Revolution. Mit den ersten Bildern des James-Webb-Teleskop
       werden einmalige Blicke in die Frühzeit des Universums möglich.
       
   DIR Nasa-Sonde fliegt durch Sonnenatmosphäre: Die erste Berührung
       
       Die Nasa hat eine Sonde zur Sonne geschickt – schon 2018. Jetzt ist die
       „Parker Solar Probe“ als erstes Raumschiff durch die Atmosphäre des Sterns
       geflogen.
       
   DIR Baldiger Start von James Webb-Teleskop: Into Darkness
       
       Weltraumteleskope sind exorbitant teuer und machen bloß schöne Bilder?
       Hubble & Co sind Zeitmaschinen, die Reisen zum Ursprung des Alls
       ermöglichen.
       
   DIR Astronaut aus dem Saarland: Maurer will endlich abheben
       
       Matthias Maurer soll Samstagabend als 12. Deutscher ins All starten. Die
       Mission Cosmic Kiss bringt vier Raumfahrer zur Raumstation ISS.
       
   DIR Richard Branson fliegt ins All: Milliardäre in Raketen
       
       In der Raumfahrt könnte ein neues Kapitel beginnen: Die Chefs zweier Firmen
       wagen eine Probetour. Erster ist Virgin-Gründer Richard Branson.
       
   DIR Nasa plant zwei Missionen zur Venus: „DaVinci+“ und „Veritas“
       
       Die Nasa plant zwei neue Missionen zur Venus. Damit will die
       US-Weltraumbehörde herausfinden, warum der erdähnliche Planet unbewohnbar
       geworden ist.
       
   DIR US-Rover „Perseverance“: Landung auf dem Mars geglückt
       
       Die schwierige Landung auf dem Mars vom US-Rover hat geklappt. Die von
       „Perseverance“ gesammelten Proben sollen bis 2031 zur Erde gebracht werden.
       
   DIR Nasa landet auf dem Mars: Auf der Suche nach Leben
       
       Am Donnerstag landet der Nasa-Rover „Perseverance“ auf dem Mars. Bisher ist
       kein außerirdisches Leben entdeckt worden – doch die Indizien mehren sich.
       
   DIR SpaceX-Start zur ISS geglückt: Nasa kriegt wieder einen hoch
       
       Bei der Nasa und bei SpaceX knallen die Sektkorken. Jetzt sollen Flüge ins
       All aus den USA wieder zur Normalität werden. Zwei Präsidenten gratulieren.
       
   DIR Asteroidenforschung: Nasa knabbert Bennu an
       
       Eine gewagte Raumfahrtmission der USA erkundet einen 500 Meter großen
       Asteroiden. Die Sonde Osiris-Rex soll Bodenproben zur Erde bringen.
       
   DIR Schrott im Weltraum: Kosmischer Müllwerker am Start
       
       Der Radar Gestra erkennt auch kleinste Partikel von Weltraumschrott – und
       kann Satelliten somit vor der Kollision bewahren.
       
   DIR Voyager 2 am Rand der Heliosphäre: Sonnensystem zeigt klare Kante
       
       Die Raumsonde Voyager 2 hat ermittelt, dass unser Sonnensystem eine exakt
       definierbare Grenze hat. Die Nasa verleitet das gleich zur Poesie.
       
   DIR Waldbrände in Brasilien: Alarm wie aus dem Bilderbuch
       
       Bilder suggerieren: In Brasilien brennt der Regenwald wie nie zuvor. Doch
       das stimmt nicht. Selten aber war mediale Übertreibung so wichtig wie
       jetzt.
       
   DIR Kriminalität auf der ISS: Die „Hackerin“ aus dem All
       
       Spacewalks und Experimente: NASA-Astronautin Anne McClain war auf der ISS
       schwer beschäftigt – wohl auch mit dem fremde Bankkonten.
       
   DIR 50 Jahre Mondlandung: Unser Freund im All
       
       Was Nazis und Pfadfinder mit der Mondlandung zu tun haben – und weshalb
       heute Spekulanten magisch vom Mond angezogen werden. Zehn Thesen.
       
   DIR Gespräche auf der Apollo-11-Mission: Stimmen aus dem All
       
       Was bewegte die Astronauten auf ihrer historischen Mission? Neue
       Gesprächstranskripte zeigen: Kaugummis, Urinbeutel und Miss Universe.
       
   DIR Ökonomische Vorherrschaft im Weltall: Most in space
       
       Der nächste Goldrausch findet im All statt. Mit den ökonomischen Interessen
       wächst allerdings auch die Kriegsgefahr.
       
   DIR NASA sagt Außeneinsatz ab: Nichts zum Anziehen
       
       Zum ersten Mal sollten ausschließlich Frauen einen Spacewalk an der
       Internationalen Raumstation bestreiten. Doch es scheitert an der Kleidung.
       
   DIR Leben auf dem Mars: Warum bist du so gottverdammt tot?
       
       Schade, dass der Mars keine zweite Erde ist. Ab Montag sucht die Nasa-Sonde
       „Insight“ nach den Gründen für unsere kosmische Einsamkeit.
       
   DIR Sojus-Start zur ISS ist gescheitert: Raumfahrer müssen notlanden
       
       Auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS erlitt eine russische
       Sojus-Rakete einen Fehlstart. Muss Kommandant Alexander Gerst nun länger
       bleiben?
       
   DIR „Parker Solar Probe“ der Nasa ist gestartet: Sonde zur Sonne
       
       Erstmals soll ein menschengemachtes Objekt die äußere Hülle der
       Sonnenatmosphäre durchfliegen. Mit einem Tag Verspätung ist die Sonde am
       Sonntag gestartet.
       
   DIR Klimaschutz-Programm der US-Raumfahrt: Nasa kommt auch ohne Trump klar
       
       Die Regierung von Donald Trump beendet ein auch international wichtiges
       Programm zum Klimaschutz. Kein Problem, sagt die Nasa.
       
   DIR Neues Nasa-Weltraumteleskop: „Tess“ bricht zur Suche auf
       
       Das neue Nasa-Weltraumteleskop „Tess“ soll auf die Suche nach neuen
       Planeten gehen. Sein besonderes Interesse gilt „Roten Zwergen“.
       
   DIR Molekularbiologie über Epigenetik im All: Die Gene des Kosmonauten
       
       Nach einem Jahr im All haben sich die Gene des US-Astronauten Scott Kelly
       verändert, meldet die NASA. Dirk Schübeler erklärt warum.
       
   DIR Trumps Weltraumpläne: Man muss aufblicken
       
       US-Präsident Trump will Menschen auf Mond und Mars schicken. Irre? Von
       wegen: Ein Projekt, wie gemacht fürs Land der unbegrenzten Ungleichheit.
       
   DIR Pläne zur bemannten Raumfahrt: Mond, Mars, Trump
       
       Der US-Präsident will nach oben. Dafür ist ihm kein Weg zu weit. Wie steht
       es um die Chancen bemannter Flüge zu Mond und Mars? Welche Konkurrenten
       gibt es?
       
   DIR Asteroid 2012 TC4: Das ist nun wirklich keine Apokalypse
       
       Der Asteroid 2012 TC4 fliegt in rund 44.000 Kilometern Entfernung an der
       Erde vorbei. Astronomen überwachen mittlerweile 600.000 solcher Objekte.
       
   DIR Legofiguren von Nasa-Mitarbeiterinnen: Ein kleiner Schritt für den Feminismus
       
       … und ein großer für Lego. Der Spielwarenhersteller bringt 2018 das
       Figuren-Set „Frauen der Nasa“ auf den Markt. Die Idee hatte die
       Journalistin Maia Weinstock.
       
   DIR Neues Ziel des Weltraumtourismus: SpaceX plant Mondumrundung
       
       Mehr als 40 Jahre ist der bislang letzte bemannte Raumflug zum Mond her.
       2018 soll der nächste anstehen – mit zwei zivilen Touristen.
       
   DIR Reisen ins Weltall: Trappist-1, du Wunderschönes
       
       Die Nasa hat sieben erdähnliche Planeten entdeckt. Sie könnten schaffen,
       was wir sonst nicht hinbekommen: Weltfrieden und himmlische Ruh'.
       
   DIR US-Film „Hidden Figures“: Respekt und Raketen
       
       „Hidden Figures“ erzählt von drei schwarzen, lange ignorierten
       Nasa-Forscherinnen. Ein Film über Rassismus und den Wettlauf ins All.
       
   DIR Fragile Weltraum-Forschung: Nasa-Marsrover twittert trotz Rissen
       
       Die Sonde der europäischen Weltraumorganisation Esa hatte eine Bruchlandung
       auf dem Mars. Die der Nasa laufen auch nicht rund – machen aber weiter.
       
   DIR US-Raumfahrtpionier: Trauer um John Glenn
       
       Der erste US-Astronaut in der Erdumlaufbahn, John Glenn, ist im Alter von
       95 Jahren gestorben. Nasa, Politiker und Promintente zollen ihm
       Anerkennung.
       
   DIR Raumfahrt ohne Treibstoff: Unmöglicher Antrieb
       
       Nasa-Forscher haben einen Antrieb getestet, der die Gesetze der Physik
       bricht. Er funktioniert. Aber niemand versteht, warum.
       
   DIR Physikerin auf simulierter Marsmission: Marsianerin auf Hawaii
       
       Vom verstauchten Knie bis hin zum Ausfall der Luftversorgung: Christiane
       Heinicke hat 365 Tage unter Mars-Bedingungen gelebt.
       
   DIR Klimawandel sorgt für Rekordhitze: Es wird zu viel richtig Sommer
       
       2015 war weltweit das heißeste Jahr seit Menschengedenken. 2016 wird noch
       heißer. Was dahintersteckt.
       
   DIR US-Weltraumforschung: Nasa entdeckt 1284 neue Planeten
       
       Astronomen melden den bislang umfangreichsten Planetenfund in unserer
       Galaxie. Eine statistische Analyse bestätigt die Entdeckung.
       
   DIR Peter Rickmers: Der Frontman der Raketenforschung
       
       Rickmers steht für einen völlig neuen Zweig deutscher Raketenbauer. Er hat
       eine mit Kerzenwachs betriebene Forschungsrakete konstruiert.
       
   DIR Astronauten-Duo zurück auf der Erde: Zwilling war 340 Tage im All
       
       Michai Kornijenko und Scott Kelly sind gelandet. Kellys eineiiger
       Zwillingsbruder war früher auch Astronaut. Ihre Gesundheitsdaten konnten
       jetzt verglichen wurden.
       
   DIR Neuer Exoplanet Kepler 452b: Im Dunkel der Unendlichkeit
       
       Kepler 452b kreist um eine Sonne, die mit unserer vergleichbar ist. Das
       nährt menschliche Ur-Fantasien – wäre die Reise nur nicht so weit.
       
   DIR „New Horizons“ fotografiert Zwergplanet: Es ist ... Pluto!
       
       Kraternarbiges Gestein und eine sepiafarbene Ebene, in deren Umrissen man
       ein Herz erkennen könnte: Das ist Pluto.
       
   DIR Erster Pluto-Besuch einer irdischen Sonde: „Wir haben es geschafft“
       
       Nach mehr als neun Jahren und fünf Milliarden Kilometern erreicht die „New
       Horizons“ den Zwergplaneten Pluto. Die ForscherInnen sind außer sich.