URI: 
       # taz.de -- Oberst Georg Klein
       
   DIR Straßburger Richter zu Kundus-Angriff: Nicht völlig vergebens
       
       Die juristische Aufarbeitung des tödlichen Nato-Angriffs in Kundus hat den
       Opferangehörigen nichts genutzt. Den Menschenrechten aber sehr wohl.
       
   DIR Islamistischer Einfluss in Afghanistan: Kundus ist Taliban-Land
       
       Einst hatte die Bundeswehr ihr Feldlager in der nordafghanischen Provinz.
       In der Hochburg der Taliban ist der Staat auf dem Rückzug.
       
   DIR Deutscher Militäreinsatz in Afghanistan: Neuer Prozess um Kundus
       
       Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte könnte Deutschland
       verurteilen – weil die Tötung von Zivilisten nicht ausreichend untersucht
       worden sei.
       
   DIR Afghanistan-Urteil des Bundesgerichtshofs: Rückschlag für die Opfer von Kundus
       
       2009 hatten Taliban zwei Tanklaster entführt, die ließ ein deutscher Oberst
       bombardieren. Die Opfer haben keinen Anspruch auf Schadenersatz.
       
   DIR Bundeswehr entschädigt Afghanen: 5.000 Dollar für ein Leben
       
       Für viele Kriegsschäden hat die Bundeswehr Entschädigung gezahlt – auch für
       getötete Zivilisten. Ein Schuldeingeständnis ist das jedoch nicht.
       
   DIR Kommentar Kundus-Urteil: Erwartbar und beklemmend
       
       Beim Bombardement in Kundus gab es keinen Rechtsbruch, urteilt das Bonner
       Landgericht – und belohnt die Ahnungslosigkeit der deutschen Armee.
       
   DIR Luftangriff in Afghanistan: Klage von Kundus-Opfern abgewiesen
       
       Die Angehörigen der Opfer, die bei einem Angriff in Kundus 2009 getötet
       wurden, erhalten keine Entschädigung. Eine Verletzung der Amtspflicht sei
       nicht nachzuweisen.
       
   DIR Kommentar Schadenersatz Kundus: Der Krieg ist kein rechtsfreier Raum
       
       Auch Afghanen haben Rechte, wenn die Bundeswehr in ihrem Land Krieg führt.
       Der Prozess in Bonn wird die Bundeswehr im positiven Sinne hemmen.
       
   DIR ARD-Film über Kundus-Affäre: Kein Platz im Kopf
       
       Die ARD das versucht Dilemma von Afghanistan-Kommandeur Oberst Klein
       nachzuzeichnen. Sie verheddert sich zwischen Doku und Fiktion.
       
   DIR Bombardierter Tanklaster in Kundus: Ein verhängnisvoller Befehl
       
       Ein Rückblick auf eine Serie von Fehlern und Lügen im Jahr 2009: Nach dem
       Luftangriff in Kundus wurde in Deutschland erstmals vom Krieg gesprochen.
       
   DIR Prozess um Nato-Bomben in Kundus: Das Recht, zu klagen
       
       Dürfen Hinterbliebene eines Nato-Angriffs gegen die Bundeswehr klagen? Ja,
       sagen die einen. Nein – im Krieg gelten besondere Gesetze, sagen die
       anderen.