# taz.de -- Erde
DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Warum hat der Himmel verschiedene Farben?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Aaron, 11 Jahre alt.
DIR Stadtkuratorin startet Großprojekt: Vom All zum Allgemeingut
Das Hamburger Projekt „From the Cosmos to the Commons“ beschäftigt sich mit
Bildern vom Himmel. Im Zentrum steht das komplexe Werk von Aby Warburg.
DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Warum spürt man nicht, wenn man von der Erde angesaugt wird?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Kasimir, 5 Jahre alt.
DIR Geologische Forschung: Deutschland und Russland dem Erdkern am nächsten
Wir sind auf dem Mond gelandet und wollen weiter zum Mars. Eine Reise zum
Mittelpunkt der Erde bleibt aus. Was tut sich da unter unseren Füßen?
DIR Die Wahrheit: Das trifft uns im Kern
Unser Heimatplanet hat dolle was am Herzen. Kann man das reparieren?
DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Was fressen Bakterien?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Charlie, 5 Jahre alt.
DIR Hiobsbotschaft fürs Klima: Neuer CO2-Rekord
Die Treibhausgas-Konzentration in der Erdatmosphäre steigt stark an.
Offenbar schwindet die Kapazität der Ökosysteme, Kohlendioxid zu binden.
DIR Erdrotation und Zeit: Die Erde dreht sich schneller
Seit 1972 gab es 27 Schaltsekunden, weil ein Jahr nicht der Umlaufzeit der
Erde um die Sonne entspricht. Es könnte negative Schaltsekunden geben.
DIR Astronaut Matthias Maurer im Gespräch: „Im All ist man ein wenig dümmer“
Ein halbes Jahr lebte Matthias Maurer auf der Internationalen Raumstation.
Dort hat er einiges gelernt – auch über die Menschen auf der Erde.
DIR Die Wahrheit: Kugel? Scheibe? Schugel!
Wie ein Wissenschaftler einen jahrhundertealten Streit schlichten will, der
die ganze Erde im Bann hält und schon viele Menschenleben gefordert hat.
DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Wie entsteht Wasser?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Ella, 5 Jahre alt.
DIR Alternative Bestattungsmethode: Leichnam zu Erde in nur 40 Tagen
Ein Start-up bietet eine Bestattung an, bei der Verstorbene in einer Anlage
in Mölln zu Humus zersetzt werden. Drei Rechtsmediziner haben Bedenken.
DIR Jelinek-Premiere in Zürich: Auf Bräune folgt Schwärze
„Sonne, los jetzt!“ heißt eine Endzeitrevue in Zürich über Dummheit, Furcht
und Schuld in Sachen Klimakatastrophe. Geschrieben hat sie Elfriede
Jelinek.
DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Wie stark ist die Erde?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
beantworten wir eine. Diesmal fragt Valentino, 8 Jahre alt.
DIR Die Wahrheit: Apokalyptische Reiter auf E-Bikes
Es kann nur alles besser werden – und es wird ganz bestimmt alles besser.
Ein Wahrheit-Ausblick auf das Jahr 2023.
DIR Mögliche Lösung für geologisches Rätsel: Junge Erde war ein Mega-Treibhaus
Die Erde war im Archaikum trotz Sonnenmangel nicht vereist. Laut einer
Studie ist der Grund für die hohen Temperaturen eine Riesenmenge CO2.
DIR Die Wahrheit: Warst du schon mal am Südpol?
Die Erde ist keine Scheibe, sondern eine Kugel mit gekrümmten Längengraden.
Und Breitengraden. Zeit für ein neues Magazin.
DIR Ausstellung von Otobong Nkanga: Es ist nie vorbei
Fürsorge und Drama, Schönheit und Ausbeutung: Darum geht es der
Nigerianerin Otobong Nkanga. Erlebbare Kunst im Berliner Gropius Bau.
DIR Film über die Zerstörung der Erde: Bestandsaufnahme der Verwüstung
Nikolaus Geyrhalter dokumentiert in „Erde“ den Raubbau an der Natur und
konfrontiert Menschen mit ihren Widersprüchen.
DIR Die Wahrheit: Die vier Elemente: Erde
Von oben rieselt es! Hat Gott unsere alte Scheibe einfach umgedreht? Und
jetzt steht der Weltuntergang ins Haus?
DIR Asteroid 2012 TC4: Das ist nun wirklich keine Apokalypse
Der Asteroid 2012 TC4 fliegt in rund 44.000 Kilometern Entfernung an der
Erde vorbei. Astronomen überwachen mittlerweile 600.000 solcher Objekte.
DIR Neuer Bildband über Wüsten: Kalte und heiße Extreme
Der neue Bildband von Michael Martin ist ein opulentes Werk über die Wüsten
dieser Erde von Spitzbergen bis zur Sahara.
DIR Die Wahrheit: Sie schrumpft doch!
Hartnäckig hält sich die Theorie, dass unsere Kontinente Produkte eines
Schrumpfungsprozesses und nicht etwa driftende Schollen sind.
DIR Die Wahrheit: Juhu, gerettet!
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die
Leserschaft an einem Poem über die Rettung der klimagefährdeten Welt
erfreuen.
DIR Asteroid „2004 BL86“: Knapp an der Erde vorbei
Wenn sich ein großer Brocken aus dem All nähert, kann es gefährlich werden.
Der Asteroid „2004 BL86“ zieht am Montag an der Erde vorbei.
DIR Weltraumteleskop der Nasa: Erdähnlicher Planet erspäht
Außerhalb unseres Sonnensystems haben Forscher mit Hilfe des
Kepler-Teleskops einen Planeten entdeckt, der der Erde ähnelt. Und auf dem
es Wasser geben könnte.
DIR Nasa entdeckt 715 neue Planeten: Auf der Suche nach der zweiten Erde
Die Zahl der bekannten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems hat sich in
kurzer Zeit fast verdoppelt. Einige davon bieten Grundvoraussetzungen für
Leben.
DIR Astrophysikerin über Leben im All: „Der Mars wäre eine Option“
Irgendwann wird die Erde für den Menschen zu heiß. Und dann? Die
Sternenforscherin Lisa Kaltenegger denkt über eine Zukunft außerhalb der
Erde nach.
DIR Die Wahrheit: Die Erde brummt!
Als japanische Seismologen 1998 ihren Kopf auf die Erde legten, stellten
sie überrascht fest: Die Erde brummt! Was will uns unser Planet mitteilen?
DIR Bewohnbare Planeten: Jede Menge Erden im Weltall
In der Milchstraße soll es zahllose erdähnliche Planeten geben, glauben
US-Astronomen. Die Frage sei nicht, ob man ein Gegenstück zur Erde entdeckt
– sondern wann.