# taz.de -- Albert Camus
DIR Filmfestspiele Venedig: Wir sind alle verdammt
Lidokino 8: Regisseur Francois Ozon verfilmt Camus in existenzialistischem
Schwarz-Weiß. Kathryn Bigelow führt mit einem Actionfilm ins Weiße Haus.
DIR „Die Besessenen“ in Hamburg: Theater der Gedanken
Liberalismus, Nihilismus, Anarchismus, Konservativismus, Sozialismus: Jette
Steckel inszeniert „Die Besessenen“ am Thalia Theater Hamburg.
DIR Gefangenentheater in Berlin: Ein bezwingendes Spiel
Das Gefangenentheater aufBruch spielt in der JVA Plötzensee „Die Gerechten“
von Albert Camus. Ein beeindruckendes, steinerweichendes Erlebnis.
DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Italien im dritten Lockdown
Astrazeneca nennt Gründe für erneute Kürzung von Impfstofflieferungen. Und
Virologe Streeck kriegt jetzt einen eigenen Podcast.
DIR Quarantäne und Literatur: Erzählen gegen den Tod
Die Künste boten immer schon Zuflucht und Perspektiven für Befreiung. Aus
der Ferne nähern sie sich dem Körperlichen an.
DIR Mit Knausgård durch den Lockdown light: Aus dem Kontakttagebuch
Die Zahlen sind immer noch zu hoch. Und das Grummeln der benachteiligten
Menschen laut. Unser Autor kommt indes gerade besser zurecht als im März.
DIR Nachruf auf Juliette Gréco: Viel mehr als eine Muse
Die französische Sängerin und Schauspielerin Juliette Gréco ist tot. Sie
brachte der Bundesrepublik der Nachkriegszeit die Ästhetik des Chansons
näher.
DIR „Die Pest“ am Deutschen Theater Berlin: Das menschliche Handeln
Die Gegenwart verändert die Kunst. Das erlebt man in Berlin am Stück „Die
Pest“, das ein Schauspieler durch ein leeres Haus nach draußen trägt.
DIR „Der Fall Meursault“ in München: Postkoloniales Spiegelgefecht
Die Kammerspiele München bringen „Der Fall Meursault“ auf die Bühne – eine
Gegendarstellung zu Camus' „Der Fremde“.
DIR Viggo Mortensen über Menschlichkeit: „Ein kleiner Funke hätte gereicht“
Der Schauspieler analysiert das menschliche Wesen, berichtet über
Religionsstreitereien und schildert die Reaktionen auf eine Bordellszene.
DIR Zweibändige Ausgabe: Albert Camus als Journalist
Albert Camus’ journalistische Arbeiten bringen spannende Einblicke in die
Zeit der Résistance und der ersten Nachkriegsjahre Frankreichs.
DIR 100. Geburtstag von Albert Camus: Nackt in der Welt
Er war ein Hedonist der Simplizität und Nacktsein hatte für ihn große
Bedeutung. Am 7. November wäre der Philosoph Albert Camus 100 geworden.
DIR Kolumne Generation Camper: Camus statt Meditation?
Der Star des coolen Existenzialistenlooks, der Schriftsteller Albert Camus,
wurde auf der Buchmesse gewürdigt und wiederentdeckt.
DIR Hörspiel über Albert Camus: Im toten Winkel
Das Hörspiel „Wie wir verschwinden“ (20.05 Uhr, NDR Kultur) beschäftigt
sich mit dem Tod von Albert Camus. Ein in elegische Spannung mündendes
Unfallprotokoll.