# taz.de -- Erdbeeren
DIR Merz, Spahn und die Boomer: Wegbeißen
Merz zieht Bilanz: keine Eier. Davon profitiert Spahn. Außerdem: Keine
Erdbeeren für Deutschland und keine „reichen Rentner“.
DIR Eine wahrlich schmackhafte Erdbeere: Die süße Mieze
Als „nicht anbauwürdig“ wurde sie lange beschrieben – dabei mundet die
Erdbeere „Mieze Schindler“ so gut. In diesem Jahr wird sie 100.
DIR Liebling der Massen: Der Erdbeermann soll sterben
Die Früchte waren beim letzten Mal ziemlich schnell oll. Trotzdem will ich
schon wieder ins Erdbeerhäuschen. Irgendwann muss es ja mal klappen. Oder?
DIR Ausbeutung in der Saisonarbeit: Sind alle gleich vor dem Gesetz?
Seit drei Jahren kämpft Levani Idadze um den Lohn für seine Arbeit auf
deutschen Erdbeerfeldern. Er zog dafür vor Gericht – und hofft nun auf
Gerechtigkeit.
DIR Frauen und Obst: Einfach zum Reinbeißen!
Erdbeerwoche, Orangenhaut, Pfirsichpo: Wer Frauenkörper mit Obst
gleichsetzt, soll bitte auf Hornissen beißen.
DIR Schlechteste Erdbeer-Ernte seit 1995: Strawberry Fields Forever?
Viel Niederschlag und kleinere Anbauflächen sorgen für die dürftigste
Erdbeerernte im Freiland seit fast 30 Jahren. Eine Rolle spielt die
Inflation.
DIR Der Check: Kosten Erdbeeren bald 14 Euro?
Steigt der Mindestlohn auf 15 Euro, kosten Erdbeeren bald 30 Prozent mehr,
sagen Landwirte. Stimmt das?
DIR Erdbeerverkauf in Berlin: Süße Früchte, saure Preise
Erdbeeren sind ein Luxusgut, daran sollten wir uns gewöhnen. Warum tun sich
manche Anbieter wie Karls Erdbeeren so schwer mit dieser Einsicht?
DIR Umweltschützer warnen: Pestizide in vielen Erdbeeren
Bei Proben unterschiedlicher Händler wurden in 15 von 19 Fällen Rückstände
von Pilzbekämpfungsmitteln gefunden. Der BUND fordert strengere Regeln.
DIR Umweltaktivist über Erdbeeranbau in Spanien: „Eine Katastrophe für ganz Europa“
Die Erdbeerplantagen rund um den Nationalpark Doñana schaden der Umwelt,
sagt Juan Romero. Er empfiehlt Bio-Ware.
DIR Besuch auf Karls Erdbeerhof: Im Herz der Erdbeernis
Früher haben hier sowjetische Soldaten geschossen, heute verkauft Karls
Erdbeerhof alles, wo die rote Frucht drin, dran oder drauf ist.
DIR WWF entdeckt Gesetzentwurf: Amnestie für Raubbau
Andalusien ist ein Paradies für illegale Erdbeerplantagen. Statt
einzugreifen, bastelt die Regionalregierung lieber an der Legalisierung.
DIR Arbeitsbedingungen auf dem Feld: Auch Frauen ernten Erdbeeren
Immer mehr wird in Deutschland über die Arbeitsbedingungen von
Erntehelfer:innen gesprochen. Gut so. Doch Frauen bleiben dabei meist
unsichtbar.
DIR Georgischer Erntehelfer flieht: Pflücken wie die Weltmeister
Zum ersten Mal arbeiten Saisonarbeiter*innen aus Georgien auf
deutschen Feldern. Doch es gibt Protest gegen die Arbeitsbedingungen.
DIR Die Wochenvorschau von Bert Schulz: Wonne oder Wanne
Der Frühling ist da, zumindest bis zur Wochenmitte. Wenn es ab Mittwoch
ungemütlich wird, kann man immer noch in der Wanne liegen und Theater
gucken.
DIR Vorwurf der Verbraucherzentrale: Bioland täuscht Konsumenten
Bioland-Erdbeerjoghurts ohne Früchte des Ökoverbands: Die
Verbraucherzentrale Hamburg hält das für Verbrauchertäuschung.
DIR Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: So wild nach deinem Erdbeermund
In Karls Erlebnisdorf in Elstal gibt es eine riesige Halle mit
Erdbeer-Devotionalien, Erdbeergummibärchen und Erdbeer-Prinzessin.
DIR Liebeserklärungen an Summer Food: So schmeckt der Sommer
Pommes im Schwimmbad, wohltemperierte Gazpacho und Stracciatella-Eis mit
dem perfekten Schoko-Anteil: fünf Huldigungen an Speisen für die langen,
heißen Tage.
DIR Kolumne Wir retten die Welt: Ohne ist das neue Mit
Auch jenseits der Grünen Woche zeigen sich Lebensmitteltrends. Zum Beispiel
auf der Messe „The Allergy & Free From Show“.
DIR Das letzte Mal günstiger Spargel?: Für eine Handvoll Euro
Erntehelfer aus Osteuropa machen es möglich, dass Spargel sechs bis acht
Euro pro Kilo kostet. Was passiert, wenn nächstes Jahr der Mindestlohn
kommt?
DIR Lobbyist der Woche: Hohe Löhne, Spargel futsch
Er warnt vor Mindestlöhnen: Bernhard Krüsken, Generalsekretär des
Bauernverbands, sagt uns üble Preissteigerungen voraus. Was ist dran?
DIR Spanischer Nationalpark Donana: Ein paar Früchtchen zu viel
Viele Erdbeeren, wenig Wasser: Weil Bauern illegal Grundwasser abzapfen,
ist ein spanischer Nationalpark gefährdet.
DIR Lebensmittelsicherheit: Wieder Viren in Erdbeeren aus China
Erneut wurden Hepatitis-Viren in erdbeerhaltigen Lebensmitteln gefunden.
Der Hersteller ruft die Erzeugnisse zurück. Die EU plant schärfere
Kontrollen.