URI: 
       # taz.de -- Antarktis
       
   DIR Schmelzendes Eis: Eisgigant A23a stirbt plötzlich im Zeitraffer
       
       Jahrzehnte war er auf Wanderschaft. Jetzt droht das immer wärmere Wasser
       dem einst gößten Eisberg der Welt rasant den Garaus zu machen.
       
   DIR Forscher warnen: Antarktis könnte kippen
       
       Nicht nur Kaiserpinguine sind bedroht, zeigt ein Forschungsüberblick.
       Demnach verändert sich die Südpolregion gerade abrupt und womöglich
       unumkehrbar.
       
   DIR Physiker über Temperaturen in der Arktis: „Wir könnten häufigere Extremereignisse bekommen“
       
       Die Arktis verliert immer mehr Eis. Das beeinflusst wahrscheinlich den
       Jetstream, sagt der Physiker Raphael Köhler – und kann gefährlich werden.
       
   DIR Klimawandel in der Antarktis: Weltweit größter Eisberg setzt sich in Bewegung
       
       Jahrzehntelang war A23a nach seinem Abbrechen vom antarktischen Festland in
       der Antarktis gefangen. Nun driftet der Eisberg Richtung Norden.
       
   DIR Klimawandel am Südpol: Wie der Klimawandel die Antarktis ergrünen lässt
       
       Das ewige Eis? Von wegen! Eine neue Studie zeigt, dass die
       Vegetationsfläche am Südpol wegen des Klimawandels größer wird.
       
   DIR Eisschmelze in Arktis und Antarktis: Spiegelfläche der Erde wird kleiner
       
       Bilanz des arktischen Sommers und antarktischen Winters: Die große
       Eisschmelze hält weiter an. Das hat gewaltige Auswirkungen auf Europa.
       
   DIR Die Vogelgrippe breitet sich aus: Millionen von Vögeln sind bedroht
       
       Laut einer Studie ist das Virus H5N1 mit Vögeln bis in die Antarktis
       gereist. Nun könnte es Australien und Neuseeland erreichen.
       
   DIR Eisschmelze in der Antarktis: MARUM-MeBo70 hat's rausgekriegt
       
       Mit einem Bohrer wollten Wissenschaftler herausfinden, warum das Eis in der
       Antarktis unterschiedlich schnell schmilzt. Nun sind die Ergebnisse da.
       
   DIR Klimawandel am kältesten Ort der Welt: Hitzewelle in der Antarktis
       
       Mehr als 30 Grad zu warm ist es derzeit am Südpol. Besonders die Meere
       heizen sich auf – weltweite Folgen reichen von Eisschmelze bis
       Korallensterben.
       
   DIR Kaum Fortschritte bei Antarktisschutz: Meeresschutz bleibt Zukunftsmusik
       
       Eisschmelze und Überfischung: die Antarktis ist in Gefahr. Aber die
       zuständige Kommission einigt sich nicht auf die Einrichtung neuer
       Meeresschutzgebiete.
       
   DIR Eisschild in der Westantarktis schmilzt: Die Kontrolle verloren
       
       Egal, wie viel Treibhausgas emittiert wird, das Eisschild in der Antarktis
       schmilzt, die Gletscher rutschen. Trotzdem sind CO₂-Minderungen sinnvoll.
       
   DIR Klimakatastrophe in der Antarktis: Ist die Antarktis noch zu retten?
       
       Das Meereis der Antarktis schmilzt – mit Folgen für den ganzen Planeten.
       Aber die Antarktis-Kommission steckt seit Jahren in einer Sackgasse.
       
   DIR Klimawandel bedroht Nord- und Südpol: So wenig Eis wie nie zuvor
       
       Bislang galt das Meereis der Arktis als besonders bedroht. Doch jetzt
       schlagen Klimaforscher auch für den Südpol Alarm.
       
   DIR Katastrophe in Antarktis: Tausende tote Kaiserpinguine
       
       Ertrunken, nass geworden und erfroren oder verhungert: Tausende Jungvögel
       sind 2022 gestorben. Grund ist die Klimakrise, die das Antarktis-Eis
       schmelzen lässt.
       
   DIR Folgen der Klimakrise in der Antarktis: Finstere Aussichten
       
       Eine Studie aus Großbritannien warnt: Hitzewellen und Gletscherabbrüche
       werden häufiger. Das hat globale Auswirkungen – etwa für Küstenregionen.
       
   DIR Forschung über Robbengeschrei: Stilles ewiges Eis
       
       Robben rufen weniger und bekommen vielleicht weniger Junge, wenn das Eis am
       Südpol schmilzt. Das hat ein Team des Alfred-Wegener-Instituts
       herausgefunden.
       
   DIR Polarforscher Arved Fuchs wird 70: Ein Beobachter der Klimakrise
       
       Arved Fuchs erlebte bei seinen Expeditionen an Nord- und Südpol schon vor
       20 Jahren das Wirken der Klimakrise. Seither warnt er davor unablässig.
       
   DIR CO2 und fossile Energien: Klimawissen systematisch ignoriert
       
       Exxon und Shell wussten um die Klimaschädlichkeit von fossilen
       Energieträgern. Doch auch ein anderer wichtiger Akteur hätte handeln
       können.
       
   DIR Die Wahrheit: Shakespeare auf Eis
       
       Neues aus Neuseeland: Die Landesmutter hat es auch nicht leicht. Zwischen
       Antarktis und Iran nichts als Probleme, Probleme, Probleme …
       
   DIR Forscherin über sensationelle Entdeckung: „Etwa 60 Millionen Fische“
       
       Größte Eisfischkolonie der Welt: Lilian Böhringer vom Forschungsschiff
       „Polarstern“ berichtet über den Fund in der Antarktis.
       
   DIR Hohe Temperaturen in der Antarktis: Sommerliche Hitze
       
       An der Antarktis ist es teilweise mehr als 40 Grad zu heiß gewesen. War das
       nur ein unwahrscheinliches Ereignis oder kommt da noch mehr?
       
   DIR Kältester Ort der Welt wird wärmer: Hitzewelle in der Antarktis
       
       Meteorologen sind beunruhigt über neue Rekordtemperaturen am Südpol.
       Eigentlich müsste es jetzt kälter werden.
       
   DIR Antarktis bleibt schutzlos: Raub-Fischerei wird weiter geduldet
       
       Die Staatengemeinschaft hat es nicht geschafft, ein dringend nötiges
       Schutzgebiet in der Antarktis einzurichten. China und Russland blockieren.
       
   DIR Meeresschutzgebiet in der Antarktis: Packeis für die Weddellrobbe
       
       Ein riesiges Meeresschutzgebiet in der Antarktis könnte bald ratifiziert
       werden. Und damit der dort ansässigen Weddellrobbe das Überleben sichern.
       
   DIR Mirko Bonnés Roman „Seeland Schneeland“: Vermeintlich heroisch
       
       Mirko Bonnés Roman „Seeland Schneeland“ erzählt von den Schrecken der Liebe
       und der Ich-Suche. Von einem müden Helden nach einer Extremreise.
       
   DIR Preisgekröntes Freilufttheater: Jahrmarkt auf unbekanntem Törö
       
       Das Jahrmartktheater in Bostelwiebeck hat den Theaterpreis des Bundes
       bekommen. Diesen Sommer geht es auf Expedition in die Antarktis.
       
   DIR Carola Rackete über Antarktisvertrag: „Kolonialistische Herangehensweise“
       
       Kapitänin und Klimaaktivistin Carola Rackete kennt das Südpolarmeer gut.
       Klimagerechtigkeit spiele in der Antarktispolitik keine Rolle, meint sie.
       
   DIR Das große Schmelzen: Antarktis vor dem Kippen
       
       Der Klimawandel betrifft auch die südlichste Weltregion. Ein
       180-Billionen-Tonnen-Gletscher ist gefährdet. Das hat drastische Folgen für
       den Rest der Erde.
       
   DIR Studie zu Klima-Kippelementen: Domino-Effekt beim Klima?
       
       Eine Analyse zeigt, dass Klima-Kippelemente sich durch die Erderhitzung
       gegenseitig auslösen könnten. Und das schon bei weniger als +2 Grad.
       
   DIR Südpolarmeer vor dem Kippen: Domino in der Antarktis
       
       Das Südpolarmeer ist der zweitkleinste Ozean der Erde. Doch Expert:innen
       warnen nun: Der Klimawandel dort wird überall zu spüren sein.
       
   DIR Meeresschutz am Südpol: Eine Strategie für die Antarktis
       
       Die EU-Kommission sucht nach Unterstützung für ein Schutzgebiet im
       Weddellmeer und lädt zu einem interministeriellen Treffen.
       
   DIR Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Neuer Höchststand bei den Toten
       
       962 Coronapatiente:innen starben am Dienstag. In NRW und Bayern gilt jetzt
       eine Testpflicht für Einreisende. Das Virus ist derweil in der Antarktis
       angekommen.
       
   DIR Jugendliteraturpreis für Antarktisbuch: Vom Südpol lernen
       
       In “A wie Antarktis“ ermutigt David Böhm mit ansteckender Begeisterung, die
       Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
       
   DIR Bundestag fordert Einsatz für Antarktis: Ein Schutzgebiet für Kaiserpinguine
       
       Fraktionsübergreifend fordert der Bundestag die Regierung auf, sich für die
       Antarktis einzusetzen. Es geht um den Schutz des Weddelmeeres.
       
   DIR Coronafreie Antarktis-Expedition: „Quarantäne ist hier normal“
       
       Keith Jacob ist Ingenieur und überwintert auf der Scott Base am Südpol. Die
       Antarktis ist der einzige Kontinent ohne Covid-19.
       
   DIR Schutzschicht über der Arktis: Erstes Ozonloch über dem Nordpol
       
       Während sich das Ozonloch über der Antarktis langsam schließt, dünnt sich
       nun die Ozonschicht über der Arktis aus. Mögliche Ursache: der Klimawandel.
       
   DIR Auf der „Roald Amundsen“ in der Antarktis: Grüner als andere
       
       Kreuzfahrtschiffe gelten als Dreckschleudern. Technische Schritte hin zu
       mehr Nachhaltigkeit machen die Hurtigruten mit einem Hybridschiff.
       
   DIR Temperaturrekord in der Antarktis: Der Südpol schwitzt
       
       Noch nie war die Antarktis so warm wie heute. Die Eisschmelze könnte
       schwerwiegende Folgen haben: Die Meeresspiegel steigen stärker als
       erwartet.
       
   DIR Massive Bewegung in der Antarktis: Riesiger Eisberg bricht ab
       
       Am Südpol hat sich ein Brocken von der Größe Londons vom ewigen Eis gelöst.
       Mit dem Klimawandel hat das nichts zu tun, sagen Wissenschaftler.
       
   DIR Choreograf über Antarktis-Expedition: „Was auf See geschieht“
       
       Der Choreograf James Batchelor begleitete eine Expedition in der
       antarktischen See. Ein Gespräch über Künstler als Seefahrer, Klima und die
       Suche nach Unberührtem.
       
   DIR Studie zum Klimawandel an der Antarktis: Das Eis schmilzt sechsmal schneller
       
       In den 1980er-Jahren verlor die Antarktis 40 Milliarden Tonnen Eis pro
       Jahr. Eine Studie zeigt, das es inzwischen mehr als 250 Milliarden Tonnen
       jährlich sind.
       
   DIR Kein Meeresschutzgebiet am Südpol: In den Fängen der Flotten
       
       Mit dem weltweit größten Meeresschutzgebiet in der Antarktis wird es
       vorerst nichts. China, Russland und Norwegen haben Veto eingelegt.
       
   DIR Pläne für Südpol-Schutzgebiet gescheitert: Seeelefant muss trauern
       
       Am Südpol sollte ein riesiges Meeresschutzgebiet entstehen, fünf Mal so
       groß wie Deutschland. Doch die Idee wird blockiert – vor allem von China
       und Russland.
       
   DIR Erschreckende Studie zur Antarktis: Südpolares Eis schmilzt rasant
       
       Die Antarktis beeinflusst den Klimawandel für die gesamte Erde mit. Laut
       einer neuen Studie sieht es schlimm aus, einige Veränderungen sind
       irreversibel.
       
   DIR Naturschutz in der Antarktis: Ruhezonen im eisigen Meer
       
       Greenpeace unterstützt die deutsche Idee für Meeresschutz um die Antarktis.
       Doch Skeptiker aus der Antarktis-Kommission stellen sich quer.
       
   DIR Eisberg in der Antarktis hat sich gelöst: Meeresspiegel könnte ansteigen
       
       Siebenmal so groß wie Berlin ist der Eisberg, der sich im Westen der
       Antarktis gelöst hat. Forscher fürchten eine Destabilisierung des
       Eisschelfs.
       
   DIR Glaziologin über Eisberg in der Antarktis: „Brüche sind schwer vorherzusagen“
       
       In der Antarktis kündigt sich das Entstehen eines riesigen Eisbergs an. Die
       Bremer Polarforscherin Daniela Jansen erklärt, was dort passiert.
       
   DIR Geografischer Wandel in der Antarktis: Riesiger Eisberg droht abzubrechen
       
       Die Geburt eines der größten Eisberge der Welt kündigt sich in der
       Antarktis an. Er hängt nun nur noch an einem „seidenen Faden“ – der 20
       Kilometer lang ist.
       
   DIR Umweltschutz an Nord- und Südpol: Sauberer durchs Eismeer
       
       Seit dem 1. Januar gilt der „Polar Code“. Schiffe in der Arktis und
       Antarktis müssen neuen Sicherheitsregeln entsprechen.
       
   DIR Das größte Meeresschutzgebiet der Welt: Glück für die Antarktis
       
       Das Rossmeer gilt als eines der letzten maritimen Ökosysteme. Lange hat
       sich Russland gegen das Antarktis-Schutzgebiet gewehrt.