# taz.de -- Folk
DIR Roman „Geschichte des Klangs“: Soundtrack aus Wiese
In Ben Shattucks „Geschichte des Klangs“ machen sich zwei Männer Anfang des
20. Jahrhunderts auf, um Folksongs zu sammeln. Die Hauptrolle spielt die
Landschaft.
DIR Van Morrison zum 80. Geburtstag: Warum kann Kontemplation nicht immer so sein?
Auf Spurensuche in Van Morrisons mythischem Nordirland. Dessen schroffe
Küstenlandschaft taucht oft in den Texten des legendären Folksängers auf.
DIR 1.238 Tage Krieg in der Ukraine: Und gleich füllen sich die Augen mit Tränen
Seit fast zwanzig Jahre singen die alten Damen aus dem Kyjiwer Umland im
Chor. Der Krieg hat seine Spuren hinterlassen – aber sie machen weiter.
DIR Dubioza Kolektiv aus Sarajevo auf Tour: Bläser gegen Nationalismus
Das Dubioza Kolektiv aus Sarajevo mischt Balkansound mit Latin und Reggae
auf, seine Texte sind sarkastisch. Jetzt geht es auf Deutschland-Tour.
DIR Konzertempfehlungen für Berlin: Die Seele am Sound
Diese Woche erklingen Sounds zur Zwischenmenschlichkeit, tröstlich-komplexe
Lieder von Chris Cohen und den Goldenen Zitronen samt Zusatzshow.
DIR Bonnie „Prince“ Billy live: Feuer, Schwefel, vielstimmiger Chor
US-Singer-Songwriter Bonnie „Prince“ Billy kommt nach langer Pause auf
Tour. Sein eigenwilliger Folkstil ist genährt von der Tradition der
Appalachen.
DIR Konzertempfehlungen für Berlin: Groovende Sause
Beatgeschult und mixfreudig: Diese Woche ist bestückt mit
genreübegreifendem Jazz, der Dystopia Sound Art Biennial, jeder Menge Impro
und neuen Alben.
DIR Manu Chaos neues Album: Du hast nur ein Leben
Plausch mit der Nachbarin statt Global Pop. Manu Chao kehrt nach 17 Jahren
mit dem Album „Viva Tu“ auf die große Bühne zurück.
DIR Musiker über Haft in Belarus: Folk, Schläge und Kakerlaken
Die beiden Masterminds der belarussischen Band Irdorath kamen nach einer
brutalen Gefängnishaft frei und leben nun im deutschen Exil. Ein Treffen.
DIR Neues Album von Double Deüce: Warmer Schinken und Eis am Stil
Das erste offiziell gemeinsame Album von Toby Goodshank und Angela Carlucci
hat Humor. Seine wärmende Botschaft: The kids are alright.
DIR Musikerin Barbara Morgenstern: Der Mond ist ein Ohrwurm
Weltuntergangsstimmung als Kammerpop: Musikerin Barbara Morgenstern
sinniert auf ihrem neuen Album über Natur und Menschen.
DIR Re-Release von Nanci Griffith-Alben: Mehr als das große Ich
Das Boxset „Working in Corners“ widmet sich dem Erbe der 2021 gestorbenen
US-Countrysängerin Nanci Griffith. Ihr Werk wird so dem Vergessen
entrissen.
DIR Compilation von Alien Transistor: Zweifel fallen lassen
Opulent, versponnen und verspult klingt der psychedelische Folk auf
„Glitzerbox 2“. Die Compilation wird mit einer Ausstellung in Berlin
gefeiert.
DIR Nachruf auf Pogues-Sänger Shane MacGowan: „Du bist das Licht“
Shane MacGowan, Gründer der irisch-englischen Band The Pogues, ist
gestorben. Ein Nachruf auf eine Legende des 80er-Folkpunk.
DIR Musikszene Schwedens: Stockholm calling
Die Popszene der schwedischen Hauptstadt Stockholm ist in den letzten
Jahren künstlerisch aufgeblüht. Eine Reportage.
DIR Folkfestival in Rudolstadt: Sanierungsstau im Wunderland
Das thüringische Rudolstadt liegt mitten in Deutschland ab vom Schuss.
Abgesehen von vier Tagen im Jahr, wenn hier das Weltmusikfestival
stattfindet.
DIR Konzerttipps für Berlin: Alles schön und gut
A.S. Fannings kommt mit darkem Folk, die Thumpasaurus mit sinnstiftendem
Funk. Und das Londoner Trio Still House Plants mit spröder Schönheit.
DIR Neues Album von Leslie Feist: Innehalten in einer hektischen Welt
Kinder kommen, Eltern gehen. Um diese Veränderungen kreist das neue Album
„Multitudes“ der kanadischen Künstlerin Feist.
DIR Autobiografie von US-Sängerin Dane: Sozialismus der Herzen
Ein weitgehend unabhängiges Künstlerinnenleben: Barbara Dane, die große
linke US-Folksängerin, hat ihre Autobiografie veröffentlicht.
DIR Fusion von Jazz und Volkslied: Reise durch das Land
Die Ukrainisch-Deutsche Jazzsängerin Ganna Gryniva verbindet alte Lieder
mit Jazz. Jetzt geht sie mit ihrem neuen Album „Home“ auf Tour.
DIR 50 Jahre Film „The Wicker Man“: Der Vorzug von Äpfeln
Vor einem halben Jahrhundert kam „The Wicker Man“ ins Kino. Die Geschichte
über eine pagane Parallelgesellschaft sollte sich als hellsichtig erweisen.
DIR Neues Album von Sängerin Stella Sommer: Im Dunkeln ist gut Schunkeln
Das neue Soloalbum „Silence Wore A Silver Coat“ der Sängerin Stella Sommer
ist facettenreich. So sehr, dass es Mixtape-Charakter hat.
DIR Konzertempfehlungen für Berlin: Musik und die Straße
Diese Woche zu hören: Plattenspielerfragmente vom Fahrrad, neue Sound Art
in Lichtenberg, selbstgebaute Töne und punksozialisierte Klänge.
DIR Notizen aus dem Krieg: Lieder, die zum Himmel schweben
Unsere Autorin hat sich an die Gefahr verminter Böden gewöhnt. Sie probt
ukrainische Hochzeitslieder, während Bomben fallen.
DIR Ukrainische Sängerin Ganna Gryniva: Musik als Widerstand
Ganna Gryniva interpretiert alte ukrainische Volkslieder neu und sammelt
Spenden für ihre Heimat. Nun spielt sie drei Konzerte in Berlin.
DIR Neues Album von Florence + the Machine: Angst, Wut und Tanz
Sängerin Florence Welch entzückt aufs Neue mit Stücken, die Wohlfühlpop
konsequent links liegen lassen – und schlägt Haken zwischen Dance und Folk.
DIR Malerin und Musikerin Norma Tanega: Aus dem Leben einer Bohemienne
Norma Tanega ist die große Unbekannte des US-Folk. Ein Album mit ihren
schönsten Songs und ein Buch bieten nun Gelegenheit zur
(Wieder-)Entdeckung.
DIR Neues Album von Aldous Harding: Rätselhafte Inszenierungen
Die neuseeländische Künstlerin ist eine Meisterin der Maskerade. Das
Versteckspiel zelebriert sie auch auf ihrem neuen Album „Warm Chris“.
DIR Britischer Musiker Alabaster DePlume: Die vielen Zimmer des Jazz
Hippiesk, aber nicht verspult: „Gold“ ist das neue Folk-Pop-Jazz-Album des
umtriebigen britischen Künstlers Alabaster DePlume.
DIR Neues Album „Covers“ von Cat Power: Spiel nie zweimal denselben Song
Cat Power hat ein neues Album mit Coverversionen herausgebracht. Ihre
Bluesstimme transzendiert die Originale: dunkel, mit metallischer Kante.
DIR „Songs of Gastarbeiter“ Teil Zwei: Discofolk in Almanya
Die Compilation „Songs of Gastarbeiter Vol. 2“ sammelt vergessene Musik der
ersten Einwanderergeneration und liefert dazu den fehlenden Kontext.
DIR US-Latinband Dos Santos: Grenzüberschreitungen im Falsett
Die US-Latinband Dos Santos könnte mit ihrem dritten Album „City of
Mirrors“ endlich ein größeres Publikum erreichen.
DIR Neues Album von Geoff Muldaur: Dem Erbe verpflichtet
„His Last Letter“ von US-Künstler Geoff Muldaur führt tief hinein in die
Geschichte von Jazz, Blues und Folk. Zudem bringt es Vergessenes ans Licht.
DIR Doku über Pogues-Sänger MacGowan: Bier, Zähne und Schalk
Julien Temple porträtiert mit „Shane“ den ehemaligen Sänger der
Folkpunkband The Pogues. Dies gelingt ihm ungeschönt und ohne Verklärung.
DIR Album „Change“ von Anika: Popsongs mit V-Effekt
Das neue Album der deutsch-britischen Künstlerin Anika vereint Musikstile
von Folk bis Elektronik. Zudem betrauert es den Niedergang des liberalen
Englands.
DIR Remastertes Album von Juana Molina: Zeitreise mit Drossel
Die argentinische Musikerin Juana Molina hat ein zwanzig Jahre altes Album
remastert: Beim Hören eröffnen sich immer wieder neue Schichten.
DIR Neues Album von Lucy Kruger: Ohne die schützende Pose der Ironie
Lucy Kruger hat Spaß daran, keinen Spaß zu haben. „Transit Tapes (For Women
who Move Furniture Around)“ heißt ihr neues Album.
DIR Buch von Bernhard Hanneken: Folk gegen die Obrigkeit
In den 1960er Jahren setzte in Ost wie West ein Folkrevival ein. Bernhard
Hanneken untersucht in seinem Buch „Deutschfolk“ die Hintergründe.
DIR Französisch-Deutsche Experimentalmusik: Weiter an der Seele feilen
„Jours de Grève“ heißt das Album des Produzenten Detlef Weinrich und der
Folkkünstlerin Emmanuelle Parrenin. Es besticht durch Willen zum
Experiment.
DIR Soloalbum „Northern Dancer“ von Stella Sommer: Magische Momente
Die Hamburgerin Stella Sommer veröffentlichte ihr zweites Soloalbum
„Northern Dancer“. Darin meistert sie klassisches Songwriting im
Alleingang.
DIR Neues Album der Fleet Foxes: Höchste Zeit für den Hund
Robin Pecknold haut mit seiner Band Fleet Foxes ein lebensbejahendes Album
namens „Shore“ raus. Es ist alles andere als modisch geworden.
DIR Neues Album von Angel Olsen: Trennung hat auch was Gutes
Ätherisch, mit brüchiger Stimme werden große Popmomente inszeniert,
Intimität wird behauptet: Angel Olsens neues Album „Whole New Mess“.
DIR Emanzipativer westafrikanischer Pop: Der Sound der Unabhängigkeit
Die Werke des nigerianischen Labels Tabansi werden neu veröffentlicht. Ihre
stilistische Bandbreite reicht von Folk über Disco-Funk bis Afrobeat.
DIR Album „Women in Music Pt. III“ von Haim: Eingängige Songs über Würste
Das kalifornische Trio Haim spielt eine Mischung aus Pop, Folk und Rock –
und kritisiert die Überrepräsentation von Männern im Musikgeschäft.
DIR Singer-Songwriter Craig Smith: Unterwegs verlorengegangen
Craig Smith machte im Los Angeles der 60er Jahre Karriere als Folkie und
drehte auf dem Hippie Trail durch. Ein Buch erzählt nun seine Geschichte.
DIR Brexit-Pop: Du bist nicht Lionel Messi
Der Freak-Folk-Musiker Richard Dawson rechnet mit dem Prä-Brexit-England
ab. Auf dem Album „2020“ blickt er humorvoll auf ein verändertes Land.
DIR Neues Album von Bon Iver: So extrovertiert war er selten
Bon Iver ist als Band zusammengewachsen und Songwriter Justin Vernon traut
sich mehr. Das Album „i,i“ wartet mit bombastischem Prog Folk auf.
DIR Der Hausbesuch: Sie singt auch in der Herzenssprache
Irene Frank singt Wohlfühlsongs auf Allgäuerisch, für Gesellschaftskritik
wechselt sie ins Hochdeutsche. In Bayern kommt sie so nicht immer gut an.
DIR Piano Pop Noir: Nach ihr die Sintflut
Die norwegische Darkfolksängerin Susanna Wallumrød wirkt auf ihrem Album
„Garden of Earthly Delights“ so schön entrückt wie sonst nur Joni Mitchell.
DIR Ehrung für Trikont-Label: Die bayerischen Kosmopoliten
Der Trikont Musikverlag erhält nach mehr als 50 Jahren toller Arbeit den
Münchner Musikpreis. Eine Laudatio von Franz Dobler.