URI: 
       # taz.de -- Gerhard Richter
       
   DIR Künstler kritisiert Erinnerungskultur: Die Entthronung von Gerhard Richter
       
       Gerhard Richters Birkenau-Kapelle oder eine 3D-Videokulisse des
       Vernichtungslagers: Wird Auschwitz nur zum leeren Symbol, fragt Künstler
       Leon Kahane.
       
   DIR Gerhard Richter in Auschwitz: Bilder zur Shoah
       
       Gerhard Richters Birkenau-Zyklus findet in Oświęcim (dt. Auschwitz) seinen
       dauerhaften Ausstellungsort. Gedanken dazu aus polnischer Perspektive.
       
   DIR Künstlerbücher von Gerhard Richter: Ist das hier ein Spiel?
       
       Das eigene Werk zerlegen: Das passiert in Gerhard Richters Künstlerbüchern,
       ausgestellt in der Neuen Nationalgalerie in Berlin.
       
   DIR Werke von Gerhard Richter für Berlin: Das Multioptionsmuseum
       
       Pressekonferenz zum Museum des 20. Jahrhunderts. Außer der Zusage der
       „Gerhard Richter Kunststiftung“ für eine Dauerleihgabe gab es wenig Neues.
       
   DIR „Portraits 1989–2020“ von Albrecht Fuchs: Sie sind auch nur Menschen
       
       Albrecht Fuchs porträtierte Künstler wie Christoph Schlingensief. Das
       Museum für Photographie in Braunschweig zeigt nun seine Arbeiten.
       
   DIR Film und Musik beim Musikfest Berlin: Hier spricht das Partialobjekt
       
       Das Musikfest Berlin kombiniert minimalistische Werke von Samuel Beckett,
       Gerhard Richter und der Komponistin Rebecca Saunders. Der Sog ist groß.
       
   DIR Baselitz, Richter, Polke, Kiefer: Vier Meister unter einem Dach
       
       Die Ausstellung „Baselitz, Richter, Polke und Kiefer“ in den Hamburger
       Deichtorhallen bietet viel Angriffsfläche. Sie ist trotzdem gut.
       
   DIR Ausstellung „Real Pop 1960–1985“: Jenseits des Kunstmarkts
       
       Die Ausstellung „Real Pop 1960–1985“ gibt Anlass, sich darüber Gedanken zu
       machen, wie in der Kunst Status und Bedeutung zugeschrieben werden.
       
   DIR Die Wahrheit: Alter Sack mit vollen Eimern
       
       Beinahe überall in Deutschland findet sich das geheimnisvolle Kunstwerk
       „Der weiße Fleck“. Jetzt offenbart sich der Künstler.
       
   DIR Lidokino 7 – Zwei Künstlerleben: Zu viel Brust und harte Kurven
       
       Zwei, die konkurrieren: In Venedig treten ein Film über die letzten Jahre
       Van Goghs und ein an Gerhard Richters Leben angelehntes Werk gegeneinander
       an.
       
   DIR Gerhard Richter in Potsdam: Liebt, was keinen Stil hat
       
       Das Museum Barberini zeigt „Gerhard Richter. Abstraktion“. Die
       Wiederbegegnung mit seinen Arbeiten überrascht den Künstler selbst.
       
   DIR Bilder zur Unzeigbarkeit der Shoah: Zwischen Glanz und Rauch
       
       Künftig wird Gerhard Richters „Birkenau“-Zyklus im Reichstag zu sehen sein.
       Er versucht zu zeigen, was nicht zu vermitteln ist: die Barbarei der Shoah.
       
   DIR Sammler vergrault: Kein Deal mit den Mäzenen
       
       Der Denkmalschutz ist schuld daran, dass zwei wertvolle Sammlungen nun
       anderswo zu sehen sind, sagt das Kulturressort. Die Politik wollte sie
       nicht, sagt die CDU.
       
   DIR Steuerkunst: Bremen sorgt für Glanz in Nürnberg
       
       Die Kunstsammler Böckmann und Schnepel zeigen ihre größten Schätze nicht
       mehr in Bremen - weil es sich auf keine Steuerdeals mehr einlässt
       
   DIR Kommentar: CDU für Bremen ohne Ideen: Eine unscharfe Vision
       
       Mit ihrem Wahlprogramm beweist die CDU nur, dass ihr zu Bremen nichts
       einfällt, was über Zündeleien im Kapitel Innere Sicherheit hinausginge.