# taz.de -- Leukämie
DIR Graphic Novel über den Tod eines Kindes: Traurig, aber nicht unglücklich
Ihr dreijähriger Sohn starb 2015 infolge eines Behandlungsfehlers.
Illustratorin Melanie Garanin hat daraus die packende Graphic Novel „Nils“
gemacht.
DIR Japanische Star-Schwimmerin: „Ich wollte sterben“
Nach einer überstandenen Leukämie-Erkrankung ist Schwimmerin Rikako Ikee,
19, ziemlich froh über die Verschiebung der Olympischen Spiele von Tokio.
DIR Leukämie-Patient über seine Krankheit: „Es gibt eine Chance für mich“
Die Diagnose Leukämie änderte Sören Jäckels Leben. Ein Gespräch über
fremdbestimmte Todesurteile, Kampfeswillen und seine Strichliste der
Beileidsfloskeln.
DIR Neuer Umweltskandal in China: Eliteschule auf Gifthalde erbaut
Fast 500 Schüler sollen schwer erkrankt sein. Ihre Schule befindet sich in
Changzhou – auf einem Gelände, wo einst Chemiefabriken standen.
DIR Westerwelle stellt Buch vor: Rückkehr ohne Gepolter
Bei seiner Buchvorstellung erinnert Guido Westerwelle wenig an den
Politiker von einst. Das ist ehrlicher, aber auch etwas schade.
DIR Krank durch Strahlung: Atomarbeiter leben gefährlich
Eine Studie ergibt, dass AKW-Mitarbeiter ein erhöhtes Krebsrisiko haben.
300.000 Personen wurden untersucht, 531 starben an Leukämie.
DIR Schwule und Knochenmarkspende: Blut pfui, Knochenmark hui
Seit wenigen Wochen dürfen Schwule, Prostituierte und Häftlinge ihr
Knochenmark spenden. Ihr Blut allerdings bleibt für Spenden weiter tabu.
DIR Untersuchung zu Krebserkrankungen: Mehr Leukämieopfer in Bothel
Laut einer Studie sind Männer in einer niedersächsischen Gemeinde häufiger
als gewöhnlich an Blutkrebs erkrankt. Ursache könnte die Erdgasförderung
sein.
DIR Streit in der Knochenmarkspenderdatei: Geschäftsführerin rausgeworfen
Die Knochenmarkspenderdatei DKMS hat Tausenden Blutkrebs-Patienten das
Leben gerettet. Jetzt reißt eine Personalentscheidung einen tiefen Graben
auf.
DIR Internationaler Frauentag: Die Unsichtbaren: Die Stubenhockerin
Sabine Schreiber hat die Leukämie besiegt. Doch die Krankheit hat tiefe
Spuren hinterlassen. Sie lebt mit einem Müdigkeitssyndrom.