URI: 
       # taz.de -- Bochum
       
   DIR Hausbesuch in Bochum: Die Alleinunterhalterin
       
       Einst spielte Esther Münch Theater auf der Straße, mittlerweile füllt sie
       als straßenkluge Putzfrau Waltraud „Walli“ Ehlert große Säle.
       
   DIR Merz-Äußerung zum „Stadtbild“: Auf einen Schawarma zu Mc Damascus
       
       Selbst aus der eigenen Partei kommt Kritik am Kanzler. Immerhin erhält er
       jetzt aber eine "Einladung zur Besichtigung des Stadtbildes von Bochum".
       
   DIR Kassierer-Sänger Wolfgang Wendland: Für immer Punk
       
       Wolfgang Wendland mischt mit seiner Band Die Kassierer seit 40 Jahren die
       Musikszene auf. Immer wieder unternimmt er auch Ausflüge in die Politik.
       
   DIR Bilanz Bochumer Plattenladenbetreiber: „Haste extra gemacht, oder?“
       
       DISCover ist eine Bochumer Institution. Seit 1985 verkauft der Plattenladen
       Musik. Zum 40. Geburtstag ziehen Rebecca und Klaus-Peter Boehmelt Bilanz.
       
   DIR Die Wahrheit: Beck in Bochum
       
       Wer sich in denkbar größter Entfernung zu einer Theke setzt, möchte
       vielleicht nicht gestört werden. Pustekuchen, wenn auch ein Politiker
       zugegen ist.
       
   DIR Grönemeyer, eine Schule, eine Stadt: Herbert, Bochum und ich
       
       Herbert Grönemeyer feiert das 40-jährige Jubiläum seines Albums „4630
       Bochum“. Unser Autor hätte als Schüler fast dazu getanzt. Doch es kam
       anders.
       
   DIR Absetzbewegungen von der Linkspartei: Linken-Katharsis in Bochum
       
       Nach dem Austritt von Wagenknechtanhängerinnen gibt es in der
       Ruhrgebietsstadt keine Linksfraktion mehr. Das hat wohl auch profane
       finanzielle Gründe.
       
   DIR Leoš Janáček auf der Ruhrtriennale: Menschenschicksale
       
       Dimitri Tcherniakov macht aus der Jahrhunderthalle Bochum für Leoš Janáčeks
       „Aus einem Totenhaus“ bei der Ruhrtriennale ein Gefängnis für uns alle.
       
   DIR Eine Geschichte von Wolfgang Welt: Die Eine
       
       Am 31. Dezember wäre der Schriftsteller Wolfgang Welt 70 geworden. Aus
       seinem Nachlass drucken wir diese bisher unveröffentlichte Geschichte ab.
       
   DIR Anschläge auf jüdische Einrichtungen: Erste Festnahmen
       
       Schüsse auf ein früheres Rabbinerhaus in Essen, ein Brandanschlag in Bochum
       und versuchte Brandstiftung einer Dortmunder Synagoge könnten
       zusammenhängen.
       
   DIR Lobeshymne an den VfL Bochum: Wie der Doppelpunkt zwischen Einsen
       
       Beim VfL Bochum ist die Stimmung in der Erstklassigkeit gerade obszön
       schön. Ein Verein, der nicht Fisch, nicht Fleisch ist, aber ein Gefühl.
       
   DIR Doku „We Are All Detroit“ im Kino: Ruinen der Transformation
       
       Der Dokumentarfilm „We Are All Detroit“ von Ulrike Franke und Michael
       Loeken vergleicht Detroit und Bochum. Was kam nach der Automobilindustrie?
       
   DIR Der Hausbesuch: Mit Pfauen und Kaninchen
       
       Seyhan Toku und ihr Ehemann Şehmus flohen mit ihren jesidischen Eltern in
       den 1980er Jahren aus der Türkei. Heute lebt die Familie in Bochum.
       
   DIR Erste Nacht des Zirkus in Deutschland: Akrobatische Geschichten
       
       Das Zusammenspiel von Menschen und Objekten neu zu bestimmen, ist ein
       Merkmal des Neuen Zirkus. Das konnte man bei der „Nuit du Cirque“
       entdecken.
       
   DIR Künstlerin Ingeborg Lüscher: Spielerische Selbsterforschung
       
       Mit Busreifen, Seife und Kippen hat Ingeborg Lüscher gearbeitet, geleitet
       von ihrem Blick auf das Leben. Zu sehen in einer Retrospektive in Bochum.
       
   DIR Bundesligaaufstieg des VfL Bochum: Die graue Maus ist plötzlich sexy
       
       Der VfL Bochum steigt nach elf Jahren wieder in die erste Liga auf. Der
       Verein inszeniert sich als Gegenmodell zur überdrehten Welt der Großklubs.
       
   DIR Kommunalwahlreform in NRW ungültig: Stichwahl muss sein
       
       Der Verfassungsgerichthof kippt die Reform der schwarz-gelben
       Landesregierung in Nordrhein-Westfalen. Davon hätte die CDU profitiert.
       
   DIR Bundesgerichtshof zu Wohnungsverkauf: Mieter werden besser geschützt
       
       Enthält ein neuer Kaufvertrag Garantien für den Mieter, kann sich dieser
       darauf berufen. Das entschied der Bundesgerichtshof.
       
   DIR Urteil des NRW-Oberverwaltungsgerichts: Bochum muss Sami A. zurückholen
       
       Als islamistischer Gefährder wurde Sami A. abgeschoben – nun hat ein
       Gericht entschieden: Er muss zurückgeholt werden. Ob und wie das klappt,
       ist offen.
       
   DIR 30 Jahre Drogenersatztherapie: 15 Milliliter, jeden Tag
       
       Seit 29 Jahren nimmt Roland Beinhard Methadon. Kaum einer macht das länger
       als er. Vor 30 Jahren begann die Drogenersatztherapie in Deutschland.
       
   DIR Petition der Woche: Sie wollen das Bier zurück
       
       In der Mensa der Hochschule Bochum wird seit dem Sommer kein Bier mehr
       verkauft. Einige Studierende wehren sich nun dagegen.
       
   DIR Regisseur Vontobel über das N-Wort: „Theater ist ständiges Hinterfragen“
       
       Roger Vontobel hat in Bochum Bernard-Marie Koltès’ „Kampf des Negers und
       der Hunde“ inszeniert. Ein Gespräch über Political Correctness und
       Kunstfreiheit.
       
   DIR Bochum nach dem Ende des Opelwerks: Für immer Opelaner
       
       Vor zwei Jahren lief der letzte Opel vom Band, das Werk in Bochum ist
       abgerissen. Nun versucht die Stadt, wieder attraktiver zu werden. Aber wie?
       
   DIR Nachruf Wolfgang Welt: Hier schrieb der Prolet noch selbst
       
       Er musste schreiben und wenn er es tat, nannte er sich WoW. Der
       Musikjournalist und Autor Wolfgang Welt ist mit 63 Jahren gestorben.
       
   DIR Dokumentarfilm über Altenpflege: Das wahre Gesicht von Familie
       
       Eine polnische Altenpflegerin in Bochum: „Family Business“ von Christiane
       Büchner erzählt von sozialer Distinktion und Interkulturalität.
       
   DIR Radikalisierung von Jugendlichen: Eine Cola für den Dschihad
       
       Auch in Deutschland werben Salafisten um junge Menschen. Beratungsstellen
       versuchen, die Jugendlichen aufzufangen. Ein Besuch in Bochum.
       
   DIR Werksschließung von Opel: Die leise Beerdigung
       
       Das Bochumer Werk von Opel war einst der größte Arbeitgeber der Stadt. Nun
       wird es geschlossen. Am Freitag läuft die letzte Schicht.
       
   DIR Kunst statt Opel in Bochum: Feier der Vergänglichkeit
       
       Mit dem Projekt „This is not Detroit“ antwortet das Schauspielhaus Bochum
       auf die Deindustrialisierung der Stadt.
       
   DIR Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst: Die Kassen sind leer
       
       Gewerkschaften und Arbeitgeber verhandeln über mehr Lohn für Beschäftigte
       im öffentlichen Dienst. Aber das Geld ist knapp.
       
   DIR Theaterprojekt zu „Motorcities“: Opel schließt, Stadt fällt weich
       
       Schockstarre nach dem Aus der Autoindustrie in Bochum? Von wegen: „This is
       not Detroit“. Man fühlt man sich trainiert in Sachen ökonomischer Wandel.
       
   DIR Vorletzter Spieltag der 2. Bundesliga: Kaiserslautern wahrt Aufstiegschance
       
       Nach einem Sieg in Regensburg ist den Pfälzern der dritte Tabellenplatz
       nicht mehr zu nehmen. Aue und Dresden am Tabellenende gegen den Gang in die
       Abstiegsrelegation.
       
   DIR Opel verlässt Bochum: Nicht mal das Lager bleibt
       
       Entgegen früheren Versprechen will Opel komplett aus dem Ruhrgebiet
       verschwinden. Viele Arbeiter fordern eine Neuabstimmung über den
       Sanierungsplan.
       
   DIR Kommentar Opel: Ohrfeige für die IG Metall
       
       Allen Erpressungsversuchen der Konzernführung zum Trotz waren die Opelaner
       nicht bereit, die Kapitulationserklärung zu unterzeichnen. Das ist sehr
       riskant.
       
   DIR Opel in Bochum: Zu viele falsche Versprechen
       
       Bochums Opelaner stimmen gegen einen Sanierungsplan. Das Management droht
       mit der kompletten Schließung des Werks – schon 2014.
       
   DIR Sanierungskonzept für Bochum: Opelaner lehnen ab
       
       Die Sanierungspläne für das Bochumer Opelwerk werden von der Belegschaft
       mit großer Mehrheit abgelehnt. Das könnte das Ende des Standorts bedeuten.
       
   DIR Opel-Werke: Eine letzte Gnadenfrist
       
       Management und IG Metall einigen sich auf einen Sanierungsplan für die
       angeschlagene GM-Tochter. In Bochum werden bis 2016 noch Opel-Autos gebaut.
       
   DIR Werksschließung in Bochum früher: Opel-Chef erpresst Betriebstrat
       
       Wenn Betriebsrat und Gewerkschaften weiter „blockieren“, will Opel das
       Bochumer Werk schon 2014 schließen. Die IG-Metall ist von der
       „Verhandlungsführung“ erschüttert.
       
   DIR Krise im Ruhrgebiet: Glück auf, Glück unter
       
       Opel will keine Autos mehr bauen, ThyssenKrupp ist in Schwierigkeiten. Was
       wird aus Bochum, wenn das letzte Stahlwerk schließt?
       
   DIR Protestaktionen in Bochum: Bei Opel stehen die Bänder still
       
       „Wir fangen erst mal klein an“, sagt der Opel-Betriebsrat. Die Arbeiter in
       Bochum legen in jeder Schicht kurze Streiks ein. Aber das ist „erst der
       Anfang“.
       
   DIR Managementfehler bei GM und Opel: „Angststrategie“ von General Motors
       
       Die NRW-Politiker schießen sich fraktionsübergreifend auf den Mutterkonzern
       GM und die Opel-Führung ein. Das Unternehmen sagt die Jubiläumsfeier ab.
       
   DIR Schließung des Bochumer Opel-Werks: Es fehlt bloß ein Konzept
       
       Das Opel-Werk in Bochum wird geschlossen. Ein fataler Versuch, sich
       gesundzuschrumpfen. Besser wäre, die Märkte in Asien nicht länger zu
       ignorieren.
       
   DIR Nach dem Aus für Bochum: Protestmüde Opelaner
       
       Das Werk in Bochum wird geschlossen. Trotzdem beginnt die Frühschicht bei
       Opel ohne Protestaktionen. Derweil wird die Konzernmutter General Motors
       hart kritisert.
       
   DIR Werksschließung bei Opel: Krise mit dem Blitz, Boom mit Ringen
       
       Die Krise bei Opel ist symptomatisch für die Automobilbranche. Während
       Massenhersteller schwächeln, läuft das Geschäft mit Luxus.
       
   DIR Opel-Produktion in Bochum: „Wir werden denen auch wehtun“
       
       Der Autobauer will die Fahrzeugproduktion in Bochum 2016 einstellen. Die
       Reaktionen reichen von Wut bis Resignation. Die Gewerkschafter wollen
       kämpfen.
       
   DIR Kommentar Opel in Bochum: Arbeitslose kaufen keine Neuwagen
       
       In Europa gibt es weniger Autokäufer – ein Umstand der auch andere
       Autobauer bedroht. Opels Niedergang liegt aber vor allem an
       Managementfehlern.
       
   DIR Opel stellt Produktion in Bochum ein: Im Westen erlischt der Blitz
       
       Opel wird ab 2016 keine Autos mehr im Ruhrgebiet bauen. Bis zu 3.000
       Stellen sind wegen dieser Entscheidung in Gefahr. Ein Logistikzentrum soll
       erhalten bleiben.
       
   DIR Opel-Werk in Bochum: Das Ende ist noch näher
       
       Nach Angaben des Betriebsrats plant Opel keine neuen Aufträge für sein Werk
       in Bochum. Dann würde die Produktion 2016 auslaufen. Betroffen sind rund
       3.000 Beschäftigte.
       
   DIR Piraten-Parteitag in Bochum: Flickenteppich mit Lücken
       
       Die Piraten verabschieden einen Grundsatzkatalog für ihre
       Wirtschaftspolitik. Am Ende bastelt die Partei aus zwei Anträgen eine Art
       Programm.
       
   DIR Steinbrücks Bochumer Honorar: Spitzenhonorar von der Pleitestadt
       
       Das Geld von den Bochumer Stadtwerken war laut Verträgen ein Honorar und
       keine Spende. Zweifel bleiben und der Stadtwerke-Sprecher schweigt.
       
   DIR Steinbrücks Honorare aus Bochum: Sollte es eine Spende sein?
       
       Perr Steinbrück hat 25.000 Euro von den Stadtwerken Bochum bekommen und
       versteuert. Nun sagt ein Werkssprecher, dass Steinbrück das Geld spenden
       sollte.