# taz.de -- Republik Moldau
DIR Analyse aus Brüssel: Das ist der aktuelle Stand bei der EU-Erweiterung
Die EU-Kommission bewertet jährlich den Status der Beitrittskandidaten.
Montenegro ist einer EU-Mitgliedschaft am nächsten.
DIR Tagebuch aus Moldau: Schwul in Chișinău
Homophobie gehört sowohl zum sowjetischen Erbe in der Republik Moldau als
auch zur religiösen Gegenwart. Und sie ist ein Teil von Moskaus
Kulturkampf.
DIR Wahlen in Moldau: Schönreden in Moskau
Das Wahlergebnis in Moldau ist eine Niederlage für Wladimir Putin. Nun
bemühen sich russische Medien, die Wahlen als Betrug hinzustellen.
DIR Wahlergebnis in Moldau: Resilient gegen russische Propaganda
Die Moldauer habe sich bei der Wahl am Sonntag für Europa entschieden.
Dabei war befürchtet worden, dass sich prorussische Propaganda durchsetzt.
DIR Wahlen in Moldau: Sieg der Pro-Europäer nach Zitterpartie
Die westlich orientierte PAS-Partei von Präsidentin Maia Sandus erringt in
der Republik Moldau eine Mehrheit. Pro-russische Gruppierungen rufen zu
Protesten auf.
DIR Politologe über Wahlen in Moldau: „Viele sehen Russland als großen Bruder“
Wegen der Parlamentswahlen steht Moldau im Fokus russischer Desinformation.
Politikwissenschaftler Andrei Curăraru über den Kampf gegen Manipulationen.
DIR Parlamentswahlen in der Republik Moldau: Zurück in den Schoß des Kreml?
Am Sonntag wählt Moldau ein neues Parlament. Viele fürchten einen
pro-russischen Backlash gegen Präsidentin Sandus' Politik, die Europa
zugewandt ist.
DIR Tagebuch aus Moldau: Kekse, Cola, Strafandrohung
Die Großmutter unserer Autorin kann erzählen, wie in der Republik Moldau
moskautreue Kräfte auf Stimmenkauf gehen. Die Justiz kommt kaum dagegen an.
DIR Wahlen in Moldau: Wenn Propaganda und Religion verschmelzen
Vor den Wahlen in Moldau am 28. September präsentiert sich Glaube als
politische Waffe. Die orthodoxe Kirche ist ein Instrument Russlands.
DIR Einflussnahme in Republik Moldau: Sieben Jahre Haft für Geld aus Moskau
In der Republik Moldau ist die Gouverneurin der autonomen Region Gagausien,
Ewgenija Guzul, verurteilt worden. Sie soll mit russischem Geld
Wähler*innen beeinflusst haben.
DIR Oligarch in Griechenland festgesetzt: Wenn Gangsterferien in Athen enden
Der Oligarch Vladimir Plahotniuc floh 2019 aus der Republik Moldau.
Seitdem war viel unterwegs. Nun hat seine Tour ein vorläufiges Ende
gefunden.
DIR Queeres Filmfest in der Republik Moldau: Dass die Liebe möglich ist
Beim Filmfestival Queer Voices in Chișinău geht es um mehr als Kino. Die
dort vertretene Kunst wird durch reaktionäre Kräfte unterdrückt, auch Putin
mischt mit.
DIR Abschaffung der EU-Visafreiheit: Brüssel schottet sich noch weiter ab
Die EU plant, die Visafreiheit für Länder wie Georgien, Moldau und die
Ukraine zu kippen – ein Schritt, der einer kollektiven Bestrafung
gleichkäme.
DIR Die Theatermacherin Nicoleta Esinencu: „Du verlierst über Nacht alles“
Nicoleta Esinencu spielt im Rahmen des Festivals „Every Day!“ am Hebbel am
Ufer. Sie tritt mit ihrem moldauischen Theaterkollektiv teatru-spălătorie
auf.
DIR Ukraine-Krieg: Selenskyj dementiert Stopp der US-Militärhilfe
US-Präsident Trump lässt fast alle Hilfen Washingtons an das Ausland ruhen.
Die von Russland angegriffene Ukraine wird aber nach eigenen Angaben davon
nicht bei ihrer Verteidigung ausgebremst.
DIR Russische Gaslieferungen nach Europa: Kein russisches Gas mehr durch die Ukraine
Seit Beginn des Jahres fließt kein Gas aus Russland mehr durch die Ukraine.
Damit verliert Gazprom Einnahmen in Milliardenhöhe. Welche Konsequenzen
drohen Europa?
DIR Moldauischer Oligarch verliert Prozess: Gewaltanstifter Ilan Șor wird EU-Sanktionen nicht los
Der Politiker aus der Republik Moldau soll gewalttätige Proteste
organisiert haben. Für ihn gilt ein EU-Einreiseverbot.
DIR Meduza-Auswahl 31. Oktober – 6. November: Russischer Frieden
Im Frühjahr 2022 legte Moskau einen Plan vor, der den Ukrainekrieg hätte
beenden sollen. Nun taucht das Dokument auf. Texte aus dem Exilmedium.
DIR Präsidentschaftswahlen in Moldau: Sandu muss jetzt liefern
Die prowestliche Kandidatin ist im Amt bestätigt worden. Die gute
Nachricht: Russische Einflussnahme auf Wahlen im nahen Ausland hat ihre
Grenzen.
DIR Präsidentschaftswahl in Moldau: Ein knappes Votum für Europa
Staatschefin Maia Sandu bleibt im Amt und will weiter auf EU-Kurs bleiben.
Bei den westlichen Verbündeten ist die Erleichterung groß.
DIR Wahlen in Moldau: Prowestliche Präsidentin Maia Sandu siegt
Moldau ist zwischen Russland und dem Westen hin- und hergerissen. Bei der
Stichwahl ums Präsidentenamt kann sich schließlich die Amtsinhaberin
behaupten.
DIR Präsidentschaftswahlen in Moldau: Die EU muss helfen
Bis zur Stichwahl in zwei Wochen wird Moskau nochmal alle Register der
hybriden Kriegsführung ziehen. Die EU muss die jungen Menschen
unterstützen.
DIR Präsidentschaftswahl in Moldau: Sandus EU-Kurs gewinnt
Die moldauische Präsidentin Maia Sandu liegt bei der Wahl vom Sonntag
vorne, die Stichwahl findet im November statt. Auch ein Referendum pro EU
fand eine Mehrheit.
DIR Grenzkontrollen in der Ukraine: Alle unter einem Dach
Am ukrainischen Checkpoint Reni fertigen ukrainische und moldauische
Grenzbeamt*innen Reisende gemeinsam ab. Die Wartezeiten sind erheblich
kürzer.
DIR Debatte über Verhandlungen mit Russland: Was Transnistrien lehrt
Transnistrien ist für unsere Kolumnistin ein Sehnsuchtsort geblieben. Doch
unter russischer Kontrolle ist keine freie Entwicklung möglich.
DIR Besuch beim EU-Beitrittskandidaten: Scholz sichert Moldau Hilfen zu
Der Kanzler besucht als erster deutscher Regierungschef seit zwölf Jahren
das Nachbarland der Ukraine, das russischer Destabilisierung ausgesetzt
ist.
DIR Richtungsstreit in Moldau: Alte und neue Bäume
In der Republik Moldau stoßen zwei Welten aufeinander. Die einen schwelgen
in Sowjetnostalgie, die anderen wollen in die Europäische Union.
DIR Opposition in Moskau: Verborgene Illusionen
Andrej Morar ist 24 und sehnt sich nach dem Sowjetkommunismus zurück. Seit
dem Ukrainekrieg ist er mit politischer Repression konfrontiert.
DIR Vor der Männerfußball-EM: Mehr als ein Spiel in Moldau
Die Ukraine gewinnt ihr letztes Testspiel gegen die Auswahl der Republik
Moldau. Warum ein unbedeutender Kick ein politisches Ereignis sein kann.
DIR Osteuropa-Workshop und Moldau: Mit oder ohne Transnistrien?
Der eingefrorene Konflikt um die abtrünnige und von Russland kontrollierte
Region erschwert Moldaus Integrationsprozess in die EU.
DIR Abtrünnige Region Transnistrien: Russland soll helfen
Wegen einer Wirtschaftsblockade durch die Republik Moldau hat die Region
Transnistrien Russland um Schutz gebeten.
DIR Ökodorf in der Republik Moldau: Trockenklo und Zukunftslust
Moldau gilt als ärmstes Land Europas. Trotzdem setzen sich hier immer mehr
Menschen für den Klimaschutz ein. Etwa in dem Ökodorf EcoVillage Moldova.
DIR EU-Beitritt von Ukraine und Moldau: Scholz muss liefern
Europas Staats- und Regierungschefs müssen zur EU-Erweiterung viele offenen
Fragen beantworten. Es geht nicht nur um die Zukunft der Ukraine.
DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russland attackiert mit 75 Drohnen
Kyjiws OB Klitschko sprach vom bisher „schwersten Drohnenangriff“ auf die
Hauptstadt. Derweil hat Präsident Selenski einige Nationalgarde-Generäle
entlassen.
DIR Einstufung als sichere Herkunftsstaaten: Nicht für alle Menschen sicher
Der Bundestag wird wohl Georgien und Moldau als „sichere Herkunftsstaaten“
einstufen. Für Romn*ja und Queers sind das schlechte Nachrichten.
DIR Kinos in der Republik Moldau: Genervt von der Synchronisation
Die meisten Menschen in Moldau sprechen Rumänisch. Trotzdem zeigen die
wenigen Kinos des Landes fast ausschließlich russisch synchronisierte
Filme.
DIR Kommunalwahlen in Republik Moldau: Verwerfliche Gegenmittel
In der Republik Moldau spalten sich die Geister. Die einen wünschen sich
mehr Nähe zu Europa, die anderen sind Putin-treu.
DIR Kommunalwahl in der Republik Moldau: Moskaus Arm reicht bis an die Urnen
Russland soll versucht haben, die bevorstehende Wahl massiv zu
beeinflussen. Chișinău verweigert russischen OSZE-Beobachter*innen eine
Akkreditierung.
DIR Musiker Goran Bregović: In der Republik Moldau unerwünscht
Der bosnische Musiker Goran Bregović wollte mit seiner Band beim
Gustar-Festival auftreten. Er durfte nicht einreisen. Wegen prorussischer
Ansichten.
DIR Russische Botschaft in Moldau: Spionage-Vorwürfe gegen Diplomaten
45 russische Mitarbeiter der russischen Botschaft müssen Moldau verlassen.
Auf dem Dach des Gebäudes wurden verdächtige Antennen gefunden.
DIR Deportationen aus Moldau in Gulags: Geschichte, die nicht vergeht
Unter Stalin wurden Zehntausende verschleppt. Eine Ausstellung erinnert an
ihr Schicksal. Der russische Botschafter spricht von „Russophobie“.
DIR Verbot prorussischer Partei in Moldau: Köpfe und Herzen gewinnen
Das Verbot der prorusssischen Sor-Partei wird wenig helfen, solange ihre
Anhänger weiter willfährige Vollstrecker Moskaus sind.
DIR Erinnerungskultur in Moldau: Der Tag des Sieges hat ausgedient
Die Republik Moldau gedenkt künftig der Opfer des 2. Weltkrieges am 8. Mai.
Dabei geht es auch um Versöhnung und Abgrenzung von der Sowjetunion.
DIR Europatreffen in Moldau: Gegen Putin sein reicht nicht
Die Abgrenzung gegen Russlands Diktator ist der einzige gemeinsame Nenner
Europas. Was fehlt, ist eine geopolitische Strategie.
DIR Gipfeltreffen in Moldau: Alle gegen Putin – aber einer fehlt
In Moldau treffen sich über 50 europäische Regierungschefs, um Stärke gegen
Russland zu zeigen. Doch die Türkei sagt überraschend ab.
DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Massiver Drohnenangriff auf Kyjiw
Die Ukraine berichtet von massiven Drohnenangriffen Russlands auf ihre
Hauptstadt. Selenski dankt für neue Sanktionen. Die Republik Moldau lädt
zum Gipfel.
DIR Postsowjetischer Dekolonisierungskampf: Der Geschmack der Freiheit
Der Wein Freedom Blend wird mit Rebsorten aus Moldau, Georgien und der
Ukraine produziert. Er symbolisiert den gemeinsamen Freiheitskampf der
Staaten.
DIR Wahlen in Gagausien: Sieg für Russland-Freundin
Ewjenija Guzul wird das neue Staatsoberhaupt Gagausiens, einer autonomen
Region in der Republik Moldau. Sie will bessere Beziehungen zu Moskau.
DIR Wahl des Baschkans von Gagausien: Wahlkampf mit deutscher Hilfe
In Moldaus Süden wird Sonntag der Regierungschef gewählt. Prorussicher
Kandidat wird von deutscher NGO unterstützt.
DIR Bundeskanzler Scholz in Rumänien: Viel Symbolik, wenig Verbindliches
Kanzler Olaf Scholz verspricht in Bukarest, Rumänien beim Schengen-Beitritt
zu unterstützen. Beim EU-Beitritt von Moldau bleibt er zurückhaltend.