# taz.de -- Folterbericht
DIR Spielfilm „The Report“: Totale Nutzlosigkeit
Nach dem 11. September etablierte die CIA extreme Verhörtechniken. In „The
Report“ wird das illegale Treiben des Geheimdienstes aufgearbeitet.
DIR taz-Dossier „Comeback der Folter“: „Die Glaubwürdigkeit nicht verlieren“
Folter muss strafrechtlich verfolgt werden: Wolfgang Neskovic über die
Bedeutung des CIA-Folterreports für Deutschland und Europa.
DIR CIA-Chef räumt Fehler ein: Angeblich nur Einzelfälle
CIA-Chef Brennan weigert sich, die brutalen Verhörmethoden der CIA als
Folter zu bezeichnen und verweist auf nützliche Ergebnisse. Diese sind
umstritten.
DIR Ex-Vizepräsident kritisiert Folterbericht: Cheney, der Zausel
„Wir taten, was notwendig war.“ Dick Cheney findet die CIA-Methoden
richtig. Der Folterbericht sei „voller Scheiße“. In Polen räumt man die
Kooperation mit den USA ein.
DIR Kommentar zum CIA-Bericht: In der Bringschuld
Die Veröffentlichung des Folterberichts belegt, dass der Neuanfang nach
Bush ernst gemeint war. Guantánamo und Killerdrohnen gibt es trotzdem noch.
DIR Reaktionen auf CIA-Folter: UN fordern juristische Folgen
Nach der Veröffentlichung des Folterberichts macht der US-Senat den
Geheimdienstlern schwere Vorwürfe. Die UN fordern Ermittlungen gegen
US-Regierungsmitarbeiter.