URI: 
       # taz.de -- Anleihen
       
   DIR Finanzgeschäfte des US-Präsidenten: Trump kaufte Anleihen für über 100 Millionen Dollar
       
       Seit seinem Amtsantritt hat Donald Trump mehr als 600 mal in Aktien und
       Staatsanleihen investiert. Auch in Firmen, die von seiner Politik
       profitieren könnten.
       
   DIR Maßnahme gegen hohe Inflation: EZB plant Zinserhöhung
       
       Die Zinsen im Euro-Raum sollen zunächst um 0,25 Prozentpunkte steigen. Das
       Anleihe-Ankaufprogramm will die Zentralbank zum 1. Juli beenden.
       
   DIR Verlängerung des Kurzarbeitergelds: Geld ist da – gebt es aus!
       
       Das Kurzarbeitergeld und andere Hilfspakete zu finanzieren, ist kein
       Problem. Deutschland kann Kredite zu einmalig günstigen Konditionen
       aufnehmen.
       
   DIR Wirtschaftsprognose zu Coronakrise: Kein zweites 2009
       
       Die Coronakrise wird die deutsche Wirtschaft nicht so hart treffen, nehmen
       die Wirtschaftsweisen an. EU-Ländern helfen will Deutschland aber nicht.
       
   DIR EZB schüttet Geld in die Coronakrise: Keine Angst vor Inflation
       
       Die EZB will Anleihen kaufen, um eine ökonomische Krise abzuwenden. Gut so
       – so zeigt sie, dass sie funktioniert.
       
   DIR Kommentar Deutsche Bank: Nicht mehr überlebensfähig
       
       Nach dem Scheitern der Fusion mit der Commerzbank ist die Deutsche Bank am
       Ende. Sie kann nur noch durch ihre eigene Zerschlagung gerettet werden.
       
   DIR Zinswende lässt auf sich warten: EZB kauft weiter Anleihen
       
       Die Europäische Zentralbank bleibt bei der Politik des billigen Geldes.
       Zinserhöhungen kommen frühestens, wenn auch mit den Anleihekäufen Schluss
       ist.
       
   DIR Umstrittene Anleihenkäufe der EZB: Karlsruhe weist Klagen zurück
       
       Die Europäische Zentralbank darf Staatsanleihen überschuldeter
       Mitgliedsstaaten aufkaufen. Das urteilt das Verfassungsgericht.
       
   DIR Geldpolitik der Europäischen Zentralbank: Mario gegen mau und mini
       
       EZB-Präsident Draghi will das Anleihenkaufprogramm auf 1,5 Billionen Euro
       und den Strafzins für Bankeinlagen erhöhen. Die Börse sackt ab.
       
   DIR Geldpolitik in Europa: Draghi bietet Kompromiss an
       
       Der EZB-Chef will Deutschland die Zustimmung zum Aufkauf von Staatsanleihen
       erleichtern: Die Bundesbank soll nur Bundesanleihen erwerben.
       
   DIR Eurorettung durch die EZB: Legal oder illegal?
       
       Hat die EZB ihre Kompetenzen überschritten, als sie ankündigte,
       Staatsanleihen zu kaufen? Das wird vor dem Europäischen Gerichtshof
       diskutiert.
       
   DIR Debatte um Europa: Für die Herrschaft des Rechts
       
       Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, erklärt,
       warum sich sein Gericht in die EU-Währungspolitik einmischt.
       
   DIR Kommentar zur Karlsruher EZB-Klage: Das falsche Gericht entscheidet
       
       Unsere Verfassung, unser Parlament, unser Geld - der Streit um das
       Anleiheprogramm der EZB wird zu eng geführt.
       
   DIR Wahl des gefährlichsten Finanzprodukts: Wer zockt am fiesesten ab?
       
       Mit Lebensmitteln spekuliert? Unfreiwillig zum Aktionär geworden? Zum
       Wetten verführt? Was bei Geldanlagen alles so üblich ist.