URI: 
       # taz.de -- Breitbandausbau
       
   DIR Plan für höhere Mindestbandbreite: Schnelleres Internet für alle
       
       Der Digitalausschuss des Bundestags will den Weg frei machen für höhere
       Mindeststandards. Doch nicht alle sind damit zufrieden.
       
   DIR Pläne zum Breitband-Ausbau: Digital vorwärtskommen
       
       Digitalminister Wissing plant mit der Telekommunikationsbranche, wie der
       Netzausbau vorankommen soll. Die Länder müssen mitziehen.
       
   DIR Mehr Rechte für Verbraucher:innen: Druckmittel für schnelles Netz
       
       Am 1. Dezember tritt das neue Telekommunikationsgesetz in Kraft. Ist der
       Internetanschluss zu langsam, können Nutzer:innen sich fortan besser
       wehren.
       
   DIR Forscherin über Digitalisierung: „Ohne Breitband kein Co-Working“
       
       Vor der Wahl versprechen die Parteien gerne irgendwas in Sachen
       Digitalisierung. Julia Hess kritisiert die Buzzwordisierung des Diskurses.
       
   DIR Breitbandausbau in Deutschland: Zarte Innovation in Coronakrise
       
       Beim Ausbau der Infrastruktur für schnelles Internet ist Deutschland
       europäisches Schlusslicht. Ausgerechnet die Krise gibt Grund zur Hoffnung.
       
   DIR Kommentar Scheuer und die Flugtaxis: Am Ziel vorbeigeflogen
       
       Anstatt Drängenderes anzugehen, kümmert Scheuer sich um völlig überflüssige
       Flugtaxis. Der Minister sollte seine Prioritätensetzung überdenken.
       
   DIR Digitale Infrastruktur in Deutschland: Schnelles Internet kommt 2025
       
       Deutschland ist in Sachen Internetzugang ein Entwicklungsland. Nach den
       Plänen der Bundesregierung wird der Ausbau noch Jahre dauern.
       
   DIR Kolumne Nullen und Einsen: Renaissance der Restmoderne
       
       Die Verabscheuung von Nachkriegsbauten gilt nicht für Fernsehtürme. Sie
       gelten gar als Wahrzeichen – und machen Technik anschaulich.
       
   DIR Kommentar Staatsministerin für Digitales: Machtgerangel ums Netz
       
       Die GroKo hat verstanden, dass sie einen Posten für Digitales braucht.
       Dorothee Bär (CSU) bekommt ihn. Aber was macht sie damit?
       
   DIR Bundestagswahlkampf in der Kommune: Stadt, Land, Schluss
       
       Womit die Bundesparteien werben, ist den Kommunen unwichtig. Ein linker
       Bürgermeister in Sachsen zieht dem Mindestlohn schnelles Internet vor.
       
   DIR Internet im ländlichen Niedersachsen: Millionen für schnelleres Netz
       
       Niedersachsen investiert 120 Millionen für den Breitbandausbau in
       ländlichen Regionen. Der FDP-Opposition ist das nicht innovativ genug.
       
   DIR Unternehmer auf dem Land: Gefangen im dunkelblauen Funkloch
       
       Schon das Versenden einer E-Mail kann eine Stunde dauern. Für Unternehmen
       heißt das: Wegziehen. Oder Notlösungen finden.
       
   DIR Internet auf dem Land: Die Entfernung der Langsamkeit
       
       An vielen Orten Deutschlands läuft das Internet nur im Schneckentempo.
       Schlecht vor allem für die dortigen Firmen. Was tun?
       
   DIR Kommentar Telekommunikationsmarkt: Internet, aber schnell
       
       Alle wollen Internet mit hoher Geschwindigkeit. Aber wenn es um die
       Umsetzung geht, rückt der Nutzer auf einmal in den Hintergrund.
       
   DIR Kommentar Netzpolitik in Deutschland: WLAN für alle? Denkste!
       
       Die Bundesregierung will kein Internet für alle. Zumindest dann nicht, wenn
       es per unverschlüsseltem Wlan daherkommt.
       
   DIR Kommentar Netzneutralität: Da hilft nur ein Gesetz
       
       Der Breitbandausbau muss und wird kommen. Die Provider wollen trotzdem
       kassieren. Echte Netzneutralität kann daher nur gesetzlich gesichert
       werden.
       
   DIR Vom Netz abgeschnitten: Kein Breitband für alle
       
       In Mecklenburg-Vorpommern wird gerade ein Glasfaserkabel für schnellen
       Internetzugang verlegt. Anliegende Haushalte werden aber nicht
       angeschlossen.
       
   DIR Markus Beckedahl über Netzneutralität: „Der Staat sagt: Macht mal!“
       
       Alexander Dobrindt und Telekommunikationsunternehmen verhandeln über den
       Netzausbau. Aktivisten sehen die Netzneutralität bedroht.
       
   DIR Breitbandausbau in Deutschland: Milliarden für schnelles Internet
       
       Politik und Wirtschaft wollen endlich den Breitbandausbau angehen und ihn
       gemeinsam finanzieren. Doch die Kosten sind nach oben offen.
       
   DIR Breitbandausbau in Deutschland: Infrastruktur aus der Portokasse
       
       Das Datennetz ist in vielen Teilen Deutschlands erstaunlich lahm. Das Netz
       müsste für 45 Milliarden Euro ausgebaut werden, doch dafür gibt es kein
       Geld.
       
   DIR Digitale Agenda: Breitband fürs Dorf
       
       Die Bundesregierung hat ihr Digitalisierungsprogramm vorgelegt. Demnach
       sollen zuerst die ländlichen Regionen mit schnellem Internet versorgt
       werden.
       
   DIR Die Kosten der digitalen Agenda: Teurer Breitbandausbau
       
       Die Telekom fordert 25 Milliarden für den bundesweiten Ausbau des schnellen
       Internets. Der Konzern bekommt dafür Unterstützung von einem SPD-Obmann.
       
   DIR Warten aufs Kabel: Norden geht offline
       
       Bis 2018 soll es schnelles Internet für alle geben, sagt die
       Bundesregierung. Realistisch ist das nicht, zeigt der Blick aufs platte
       Land.
       
   DIR Breitband-Pläne der Telekom: Schneller, aber am liebsten allein
       
       Zurück zum Monopol – das wird der Telekom vorgeworfen. Es geht ums schnelle
       Internet und eine neue Technologie. Die Bundesnetzagentur muss entscheiden.
       
   DIR Telekom streicht 1.200 Stellen: Sozialverträglicher Breitbandausbau
       
       Die Deutsche Telekom will mehr als 1.200 Arbeitsplätze abbauen. 100
       Millionen Euro will der Korzern so einsparen – um den operativen Bereich zu
       stärken.