URI: 
       # taz.de -- Kanal
       
   DIR Bau des Funan-Techo-Kanals: Spatenstich in Kambodscha
       
       In Kambodscha soll der Bau des gigantischen Funan-Techo-Kanals dem Land zu
       Wohlstand verhelfen. Doch Details sind unter Verschluss.
       
   DIR Nürnberger Verkehrswende am Scheidepunkt: Vision eines Stadtkanals
       
       Der schmale Leiblsteg überquert den Frankenschnellweg. Dort, wo heute noch
       Autos donnern, könnte eines Tages der Nürnberg-Fürther Stadtkanal sein.
       
   DIR Verfall und Ignoranz in Berlin: Wo ist Jesus, wenn man ihn braucht?
       
       Unser Kolumnist lebt auf der schlechten Seite eines Berliner Viertels.
       Weder Nachbarn noch Senat scheinen sich für eine Verbesserung zu
       interessieren.
       
   DIR Kongress von Nürnberger Verkehrsinitiative: Wasser- statt Frankenschnellweg
       
       Ein Nürnberger Verein will eine Stadtautobahn zu einem Kanal zurückbauen.
       Nun veranstalten die taz-Panter-Preisträger einen Kongress.
       
   DIR Kosten für Wasserstraßen explodieren: Vernachlässigte Flüsse und Kanäle
       
       Deutsche Wasserstraßen befahrbar zu halten kostet viel mehr als geplant.
       Die Grünen fordern eine Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung.
       
   DIR Erdoğans Prestigeprojekt für Istanbul: Opposition hat den Kanal voll
       
       Erst der Airport, jetzt eine Wasserstraße. Türkeis Staatschef will Istanbul
       mit einem neuen Mega-Bauvorhaben beglücken. Doch Bürgermeister Imamoglu
       hält dagegen.
       
   DIR Kolumne Unter Leuten: Ein Loft auf dem Wasser
       
       Eine günstige Alternative für die weiter steigenden Mieten ist es nicht
       unbedingt: Ein Hausboot auf dem Berliner Landwehrkanal.
       
   DIR Kanalbau in Mittelamerika: Damoklesschwert über Nicaragua
       
       Von der Karibikküste bis zur Mündung des des Río Brito auf der Pazifikseite
       soll „El Gran Canal“ gehen. Er stößt auf Kritik, auch bei Ernesto Cardenal.
       
   DIR Bau des Nicaragua-Kanal: Herr Wang und sein Kanal
       
       Der Unternehmer Wang Jing will eine riesige Schiffsdurchfahrt durch
       Nicaragua graben. Verbindungen zur chinesischen Regierung bestreitet er.
       
   DIR Wasserversorgung in China: Beton gegen Dürre
       
       Das Land baut einen riesigen Kanal. Auf bisher 1.400 Kilometern Länge soll
       er Wasser vom nassen Süden in den trockenen Norden leiten.
       
   DIR Gewässer im Norden: Alles fließt
       
       Die mesiten Flüsse wurden vom Menschen gewaltig verwandelt und die
       Landschaft gleich mit. Da wurde begradigt, kanalisiert und reguliert. Heute
       macht man’s anders. An manchem Ort wird „renaturiert“.
       
   DIR Umweltverschmutzung: Die Dinge aus der Tiefe
       
       Schnapsflaschen, Fahrräder, erstickte Hunde in Plastiktüten: Richard und
       Waldemar fischen Müll aus der Spree und den Berliner Innenstadtkanälen.
       
   DIR Neuer Wasserweg für Ozeanriesen: Hoher Preis für Nicaraguas Traum
       
       Eine chinesischer Konzern soll Nicaraguas Antwort auf den Panamakanal
       bauen. Dabei erhält das Unternehmen freie Hand für Enteignungen und
       strafrechtliche Immunität.