URI: 
       # taz.de -- Liberalisierung
       
   DIR Abschaffung des Paragrafen 218 StGB: Frischer Wind aus dem Norden
       
       Kommt wieder Bewegung in die Debatte über die Legalisierung von
       Abtreibungen? Zur kommenden Justizminister:innenkonferenz gibt es
       einen Vorstoß.
       
   DIR Weltmeister 1974: Keine Helden der Nation
       
       1974 kam es zum Konflikt zwischen liberalen Kickern und NS-sozialisierten
       Funktionären. Der DFB tat sich mit der neuen Weltmeister-Elf schwer.
       
   DIR Kommentar Homosexualität Indien: Die Welt ist eine Familie
       
       In Indien hat das Oberste Gericht Homosexualität legalisiert. Das ist ein
       Erfolg für liberale Kräfte auf der ganzen Welt.
       
   DIR Kolumne Knapp überm Boulevard: Linke gegen Linke
       
       Rechte greifen die Idee gesellschaftlicher Liberalität an. Auch manche
       Linke tun das – jene, für die echtes Linkssein Umverteilung bedeutet.
       
   DIR Liberalisierung durch die Hintertür: „Wie TTIP, nur ohne die USA“
       
       Angeblich will die EU-Kommission Bürokratie abbauen, tatsächlich senkt sie
       Arbeits- und Sozialstandards. Was brauchen wir da noch TTIP?
       
   DIR Kritik an TTIP vor Agrarmesse in Berlin: Die Zukunft der Rostbratwurst
       
       Auch das Freihandelsabkommen TTIP wird Thema auf der Grünen Woche sein.
       Umweltschützer warnen vor einer Deregulierung der Agrarwirtschaft.
       
   DIR New York und Cannabis: Warten auf die THC-Sky-Lounge
       
       Die „Denver Post“ in Colorado hat bereits einen Potkritiker, während sich
       New York noch im Cannabis-Paläolithikum befindet.
       
   DIR Kardinal Marx verspricht Milde: Abendmahl auch für Scheidungsopfer
       
       Bisher waren wiederverheiratete Katholiken von den Sakramenten
       ausgeschlossen. Die Kardinäle Marx und Lehmann plädieren für eine Lockerung
       dieser Regel.
       
   DIR Kommentar Streikrecht bei der Bahn: Der Kunde als Streikbrecher
       
       Brüssel will den Schienenverkehr in Europa liberalisieren, und nebenbei das
       Streikrecht der Bahnbeschäftigten schleifen. Herhalten muss dafür der
       Kunde.
       
   DIR 20 Jahre Freihandel: Weniger Jobs, weniger Kleinbauern
       
       20 Jahre Nafta: Die nordamerikanische Freihandelszone Nafta ist das beste
       Beispiel für misslungene Liberalisierungsverträge.
       
   DIR Brüsseler Häfen-Liberalisierungspläne: Das Nein aus dem Norden
       
       Der dritte Versuch einer EU-Hafenverordnung trifft auf Ablehnung in den
       Küstenländern. Kritik vor allem an Absenkung von sozialen und ökologischen
       Standards.
       
   DIR Forscher über transatlantischen Handel: „Greencards für alle Europäer“
       
       Die Verhandlungen zur Freihandelszone zwischen Europa und Amerika sind
       eröffnet. So könnten mehr Arbeitsplätze und höhere Gewinne entstehen, sagt
       Josef Braml.
       
   DIR Bahn-Gewerkschafter über Fernbusse: „Autobahnen sind schon überfüllt“
       
       Durch die neuen Fernbuslinien befürchtet der Bahn-Gewerkschafter Claus
       Weselsky einen Fahrgastschwund bei der Bahn.