URI: 
       # taz.de -- Balkon
       
   DIR Wenn Pflanzen sprechen könnten: Mein Freund, der Avocadobaum
       
       Seit 17 Jahren lebt unsere Autorin mit ihrem Avocadobaum zusammen, kein
       Mensch war ihr so treu. Eine Liebesgeschichte.
       
   DIR Zahl hat sich in einem Jahr verdoppelt: Eine Million Balkonkraftwerke
       
       Immer mehr Menschen erzeugen mit kleinen Solaranlagen Strom. Oft rechnet
       sich das schon nach wenigen Jahren. Bei der Energiewende hilft es begrenzt.
       
   DIR Lob der Solarenergie in Deutschland: Balkonsolar, ein Projekt der Emanzipation
       
       Dank der Ampelkoalition ist Photovoltaik nicht mehr nur Eigenheimförderung.
       Sonnenenergie ist nun auch mieterfreundlich und Do-it-yourself.
       
   DIR Balkonliebe und Sommersehnsucht: 70 Milben und eine Menge Blumen
       
       Im Sommer verlässt unsere Autorin ihren Balkon fast nie. Hier wuchern die
       Pflanzen, hier krabbeln die Insekten und die Nachbarschaft wird lebendig.
       
   DIR Etwas mehr Solarenergie in Deutschland: Eitel Sonnenschein auf dem Balkon
       
       Das Solarpaket soll den Ausbau der Sonnenenergie in Deutschland forcieren.
       In der Branche vermisst man Förderungen für die heimische Industrie.
       
   DIR Cannabisanbau leicht gemacht: Augen auf bei der Samenwahl
       
       Pünktlich zum Beginn der Gartensaison wird Cannabis teillegalisiert. Der
       Anbau ist kein Hexenwerk. Einige Dinge sollten Pflanzenfreunde aber
       beachten.
       
   DIR Hausgemachte Energie: Der beliebte Strom vom Balkon
       
       Immer mehr Bürger:innen installieren Minifotovoltaikanlagen. Die
       Bundesnetzagentur hat mehr als 300.000 Steckersolarkraftwerke registriert.
       
   DIR Die Wahrheit: Der neueste Energiewendehammer
       
       Dank „Balkonkraftchancengesetz“ können noch mehr Bürger und Bürgerinnen
       jetzt auf Selbstversorgung setzen.
       
   DIR Die Wahrheit: Wespy, das Balkonbeuteltier
       
       Spätsommerzeit ist Datschizeit, doch vor allem Wespenzeit. Willkommen im
       Klub! Eine Homestory.
       
   DIR Ich und die Tauben auf meinem Balkon: Weg da!
       
       Mein Balkon ein Nistplatz? Das ging nicht. Und doch hatte es auch etwas
       Schönes, dass die Tauben bei mir ihre Jungen aufziehen wollten.
       
   DIR Reisen war und bleibt gefährlich: Vergesst Venedig!
       
       Corona ist auch ein Warnschuss für die Reisesüchtigen unter uns. Zu Hause
       bleiben schont nicht nur die Nerven, es ist auch gesünder.
       
   DIR taz-Sommerserie „Sommer vorm Balkon“: Immer am Wasser entlang
       
       Zum Auftakt der Sommerserie geht es an die Spree und zwei recht
       unterschiedliche Seiten von Berlin entlang. Und mit der Fähre auch mal über
       den Fluss.
       
   DIR Die Wahrheit: Viertel der Verstörung
       
       Balkonpflanzen leichtgemacht: Die Farbgebung muss halt stimmen. Bloß
       Obacht, dass man mit dem grünen Daumen nicht in der Balkontür hängt!
       
   DIR Blumenerde vom Balkon geklaut: Frau Amsel kommt täglich um 8
       
       Auf einmal wird Blumenerde auf dem Balkon geklaut. Wer hat's getan? Die
       Täterin wird auf frischer Tat ertappt. Eine großstädtische
       Vogelbeobachtung.
       
   DIR Überwachung von Corona-Regeln: Abstandskontrolle vom Balkon
       
       Diese jungen Leute spucken uns ins Gesicht. Wie die Corona-Krise den
       Generationskonflikt verschärft und nicht nur das Beste im Menschen
       herausbringt.
       
   DIR Mein Fenster zum Hof: Die Fremd-Vertrauten
       
       In den großen Mietshäusern stapeln sich die Leben Wohnung auf Wohnung. Die
       Leute darin bleiben unbekannt. Aber die Sicht auf sie ist ein Halt.
       
   DIR Upcycling von alten Sonnenschirmen: In der Wohnung draußen sein
       
       Selbst dieser Sommer geht einmal zu Ende und damit der Urlaub auf
       Balkonien. Aus den Sonnenschirmen von gestern werden Übergangsmäntel.
       
   DIR Die Wahrheit: Schlaflos in Balkonien
       
       Auf dem heimischen Balkon war es schlicht viel zu eng, um zu übernachten.
       Doch das Abenteuer war einfach zu abenteuerlich …
       
   DIR Kultur in Berlin-Marzahn: Kino fast so wie auf dem Campingplatz
       
       Klappstuhl mitbringen! Das kostenlose Freiluft-Kino in Marzahn-Hellersdorf
       bringt Nachbarn zusammen und Menschen von außerhalb in den Bezirk.
       
   DIR Sommer auf dem Balkon: „Kürbisse sind eher für Dachterrassen“
       
       Ökologisch bepflanzte Balkone sind naturschonend, ziehen Insekten und Vögel
       an und dienen damit dem Umweltschutz in der Stadt, erklärt Karla Paliege
       vom Nabu.
       
   DIR Kolumne Herbstzeitlos: Auf die Pflanze gekommen
       
       Erst kommen alle auf Kinder und der Rest kommt dann auf den Hund. Ich bin
       davongekommen – und renne mit der Gießkanne herum.
       
   DIR Die Wahrheit: Last minute Balkonien
       
       Auf dem Reisemarkt geht es derzeit turbulent zu: Terror, Zika-Mücke und Co.
       zwingen zum Umdenken.
       
   DIR Urteil des Bundesgerichtshofes: Balkonqualmen auf der Kippe
       
       Unten rauchen die Nachbarn auf dem Balkon, oben stören sich zwei
       Nichtraucher am Qualm. Müssen sie den Rauch dulden? Nicht unbedingt, sagt
       der Bundesgerichtshof.