# taz.de -- Eurasische Union
DIR Kommentar Türkeipolitik der EU: Die eigenen Leute ignoriert
Der EU fliegt nun ihr zwiespältiger Umgang mit der Türkei um die Ohren.
Bundeskanzlerin Merkel ist dafür mitverantwortlich.
DIR Kommentar „Strom-Maidan“: Elektrisiertes Armenien
Die Regierung reagiert mit Gewalt auf Menschen, die gegen finanzielle
Einschnitte demonstrieren. Das ist nicht ohne Risiko.
DIR Eurasische Wirtschaftsunion: Auftakt mit Hindernissen
Am 1. Januar 2015 ist die Eurasische Wirtschaftsunion in Kraft getreten.
Das Projekt soll die Rückkehr Russlands als Weltmacht ermöglichen.
DIR Bewegung im Ukraine-Konflikt: Die Präsidenten treffen sich
In Minsk wird es in einer Woche zur ersten Begegnung von Putin und
Poroschenko seit Anfang Juni kommen. Noch davor reist Angela Merkel zu
Gesprächen nach Kiew.
DIR Eurasische Wirtschaftsunion: Nach Putins Geschmack
Die Eurasische Wirtschaftsunion umfasst vorläufig 170 Millionen Menschen
und drei Staaten. Entsteht da mehr als ein russisches Machtinstrument?
DIR Gernot Erler über die Krim-Krise: „Russland isoliert sich selbst“
Der Kreml hat die Reaktion des Westens auf sein Vorgehen in der Ukraine
unterschätzt, sagt der Russlandbeauftragte der Bundesregierung, Gernot
Erler.