URI: 
       # taz.de -- Charles Darwin
       
   DIR Die Wahrheit: Intelligenz hoch grün
       
       Die Klugheit der Pflanzen und ihrer Verehrer schlägt die Dummheit ihrer
       Verächter. Ein nachdenklicher Blick auf das Darwin’sche Wurzelhirn.
       
   DIR Die Wahrheit: Zu schlapp für Säbelzahntiger
       
       Die Rückabwicklung des Menschen: Der Homo sapiens hält sich für die Krone
       der Schöpfung, dabei schreitet die Regression munter voran.
       
   DIR Bad-Religion-Sänger Graffin über Punk: „Eine Rebellion des Geistes“
       
       Greg Graffin, Sänger der Hardcorepunkband Bad Religion, hat seine
       Autobiografie veröffentlicht. Ein Gespräch über Offenheit und Charles
       Darwin.
       
   DIR Die Wahrheit: Tschilp, tschilp, da ist der Honig
       
       Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (86): Der Honiganzeiger
       kommuniziert mit Menschen und weist den Weg zum Stoff.
       
   DIR Roman über den Forscher Alfred Wallace: In Darwins Schatten
       
       Müsste Alfred Wallace da stehen, wo heute Charles Darwin steht? Ja – und
       nein, geht es nach Anselm Oelzes Debütroman „Wallace“.
       
   DIR Evolution der menschlichen Sprache: Nachgeahmtes Quaken
       
       Tom Wolfe hat eine eigene Sprachtheorie entwickelt. Demnach kann der Homo
       sapiens durch seine Sprache die Weltherrschaft übernehmen.
       
   DIR Bildung in der Türkei: Evolutionstheorie ist islamisch
       
       Die Türkei will die Evolutionstheorie aus dem Unterricht verbannen. Die
       Politiker in Ankara sollten einen Blick in die islamische Geschichte
       werfen.
       
   DIR Die Wahrheit: Sprich, Tier, sprich!
       
       Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (16): Welcher
       mitteilungsfreudigen Spezies von Frosch bis Vogel verdanken wir unsere
       Sprachfähigkeit?
       
   DIR Die Wahrheit: Neue Launen der Natur
       
       Die lustige Welt der Tiere und ihre ernsten Erforscher – zweiter Teil der
       Högeschen Serie auf der Wahrheit-Seite.
       
   DIR Kolumne Generation Camper: Trophäen aus weiter Ferne
       
       Was haben Forschungsreisende wie Darwin oder Humboldt nicht alles von ihren
       Abenteuern mitgebracht. Heute ist das nicht mehr zeitgemäß.
       
   DIR Biohacking als internationale Bewegung: Das Ende des Einzelwesens
       
       „Occupy Biology“: Eine Bewegung in der Biologie stellt Symbiosen in den
       Mittelpunkt der Forschung und rüttelt am Neodarwinismus.
       
   DIR Forschungsstation auf Galápagos-Inseln: Bedroht wegen Unterfinanzierung
       
       Es fehlen eine Million Dollar: Seit 50 Jahren werden in dem Archipel
       bedrohte Arten geschützt und erforscht. Jetzt droht der
       Charles-Darwin-Stiftung das Aus.
       
   DIR Kolumne Wir retten die Welt: Ohne Türken kein Schweinebraten
       
       Warum Multikulti auf dem Teller gut ist. Und warum die Pedigisten
       falschliegen – nicht nur, wenn sie „Kartoffel statt Döner“ wollen.