URI: 
       # taz.de -- David Foster Wallace
       
   DIR Die Wahrheit: Immer auf Sendung dank Antennen
       
       Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (157): Riechende und
       schmeckende Hummer können bis zu 100 Jahre alt werden.
       
   DIR Kulturwissenschaftlerin übers Lesen: „Trösten kann auch dröge Theorie“
       
       Erbauliche Lektüre: Die Kulturwissenschaftlerin Hanna Engelmeier kommt mit
       ihrem schönen Buch „Trost“ nach Göttingen.
       
   DIR Übersetzer zu Joshua Cohens Roman: „Dem Chaos der Welt Kontra geben“
       
       Der Übersetzer Ulrich Blumenbach hat fünf Jahre mit Joshua Cohens Roman
       „Witz“ gerungen. Er spricht über Endlossätze und Verzweiflung beim
       Übersetzen.
       
   DIR David Foster Wallace' „Neon“ in Hamburg: Grinsen am bodenlosen Schlund
       
       Im guten Sinne nervig: Florian Zimmler macht eine Kurzgeschichte zu einem
       medial unterstützten Quasi-Soloabend.
       
   DIR Buch „Vier Übungen für Trost“: Wenn das Winseln und Fiepen aufhört
       
       Die Autorin Hanna Engelmeier sucht Trost. Dabei helfen Rainer Maria Rilke,
       David Foster Wallace, Clemens Brentano und Theodor W. Adorno.
       
   DIR „Terminator: Dark Fate“ im Kino: In Würde gealterte Maschinen
       
       Im neuen „Terminator“-Film von Tim Miller gibt es wieder ein
       Generationentreffen der Killerroboter. Jetzt haben aber Frauen mehr zu
       sagen.
       
   DIR Auftakt des Berliner Theatertreffens: Spiegelung der Verhältnisse
       
       Das Berliner Theatertreffen beginnt mit der Forderung nach
       Gendergerechtigkeit in der Branche. Ausgezeichnet wird das Kollektiv She
       She Pop.
       
   DIR Essays von David Foster Wallace: Die Erkenntnis der Sache
       
       Unter dem Titel „Der Spaß an der Sache“ sind alle Essays von David Foster
       Wallace auf Deutsch erschienen. Was macht es mit einem, sie zu lesen?
       
   DIR Theaterstück „Für immer ganz oben“: Haare in der Achselhöhle
       
       Pubertätsnöte am Pool: Abdullah Kenan Karaca inszeniert die Erzählung „Für
       immer ganz oben“ von David Foster Wallace in München.
       
   DIR Hörspiel zum Roman „Unendlicher Spaß“: Online-Polyfonie der Stimmen
       
       Laien können im Internet einzelne Seiten aus dem Roman von David Foster
       Wallace einsprechen. Die ersten sind erstaunlich professionell produziert.
       
   DIR Kolumne Unter Schmerzen: Das Wichtigste in Kürze
       
       Neuigkeiten über Schmerz, Depression, Libido, Kontrastmittel, Aerobic und
       Blutdruck. Eine Kolumne in Minikolumnen.
       
   DIR Nach dem Anschlag auf „Charlie Hebdo“: Standardeinstellungen hacken
       
       Das Deutsche Theater Berlin reagiert mit Lesungen. Dabei zeigt sich: Wer
       David Foster Wallace studiert, lernt, Glaubenssätze in Zweifel zu ziehen.