URI: 
       # taz.de -- WhatsApp
       
   DIR Prozess um Anwaltshonorar in Hannover: „Ein unzumutbares Verhältnis“
       
       Eine Mandantin wirft ihrem Anwalt vor, sie sexuell belästigt zu haben. Der
       hingegen erwartet ein Honorar für seine Arbeit und klagt.
       
   DIR Werbung bei Meta: Dein Currywurst-Angebot im Whatsapp-Status
       
       Bei Whatsapp gibt es bald personalisierte Werbung. Das bietet viel
       Potential – zum Entdecken versteckter Gadgets. Oder man verlässt die App
       direkt.
       
   DIR Stundenlange Sprachnachrichten: Brieftaube 2.0
       
       Lange Sprachnachrichten im Alltag zu verschicken, ist sehr beliebt, manche
       hassen sie aber auch. Ein Blick auf ein Phänomen unserer digitalen Zeit.
       
   DIR Rechte Codes und Chiffren: So erkennst du rechte Sprache
       
       Um zu verstehen, wie Rechtsextreme ticken, muss man ihre Codes kennen. Die
       wichtigsten Begriffe in einer Liste.
       
   DIR Social Media: Vier Alternativen zu X, WhatsApp und Co.
       
       Weniger Tracking, Open-Source und sicherer: Die großen sozialen Netzwerke
       sind nicht alternativlos. Ein Blick auf besonders spannende Alternativen.
       
   DIR Freigabe von Whatsapp im Iran: Eine reine PR-Maßnahme?
       
       Die iranische Regierung will Whatsapp und Google Play freigeben. Doch für
       die Bevölkerung in Iran ändert es kaum etwas.
       
   DIR EU-Wahl-Chat auf Whatsapp: Rechtsruck und Schweinefilet
       
       Von genervt bis euphorisch: Wie blicken die taz-EU-Korrespondent:innen auf
       den Endspurt zur Europawahl? Ein Gespräch via Whatsapp.
       
   DIR Überforderung durch Social Media: WhatsApp macht panisch
       
       Es gibt Personen, die nie auf Nachrichten reagieren: Unsere Autorin
       erklärt, warum sie so oft nicht antwortet.
       
   DIR Grundsatzurteil vom Bundesarbeitsgericht: Kündigung wegen Hetze im Chat
       
       Jobverlust bei Rassismus, Hass und Hetze: Das Bundesarbeitsgericht sieht
       bei Whatsapp-Gruppen keine besonders hohe Vertraulichkeit.
       
   DIR Editier-Funktion bei Messager-Dienst: Wahrscheinlich? Wahnsinnig!
       
       Seit Kurzem lassen sich Whatsapp-Nachrichten nachträglich bearbeiten. Das
       kann Freundschaften retten.
       
   DIR Gefälle zwischen Stadt und Land: Zurück zum Telefon
       
       Unser Autor hat ein Stadt-Land-Gefälle in der Kommunikation ausgemacht –
       und greift deshalb wieder lieber zum Hörer. So geht's am besten.
       
   DIR Bericht des Bundesdatenschützers: Schlechtes Zeugnis für Digitales
       
       Chatkontrolle oder Social-Media-Auftritte: Deutschlands oberster
       Datenschützer hat jede Menge Rüffel und gute Ratschläge für die
       Bundesregierung.
       
   DIR Chatkontrolle in der EU: Das verdächtige Bild
       
       Ein Mann schickt auf ärztlichen Wunsch ein Foto seines Kindes, dann
       ermittelt die Polizei. Der Fall aus den USA ermöglicht Lehren für Europa.
       
   DIR Enkeltrick über WhatsApp: Nicht nur Großeltern betroffen
       
       Auf WhatsApp versuchen Betrüger:innen mit einer neuen Variante des
       Enkeltricks Geld zu erschleichen. Die taz hat mit Betroffenen gesprochen.
       
   DIR Jurist über WhatsApp-Überwachung: „Briefgeheimnis wäre aufgehoben“
       
       Die EU will Chat-Dienste wie WhatsApp strenger überwachen. Der
       EU-Abgeordnete und Jurist Patrick Breyer sagt: Das schafft Probleme über
       Europa hinaus.
       
   DIR Kartellrecht in den USA: Klage gegen Facebook zugelassen
       
       Die Federal Trade Commission (FTC) will erreichen, dass Facebook Whatsapp
       und Instagram verkaufen muss. Der zweite Vorstoß wurde nun zugelassen.
       
   DIR Facebook und Whatsapp: Jetzt ist aber wirklich Schluss
       
       Unsere Autorin nutzt Facebook, Instagram und Whatsapp, obwohl sie es als
       Digitalredakteurin besser wissen müsste. Warum ihr das Loslassen so
       schwerfällt.
       
   DIR Facebooks neuer Name: Metaversum? Gibt's schon längst
       
       Der Facebook-Konzern hat sich in „Meta“ umbenannt. Das ist kein neuer Name,
       viele Frauen heißen so. Sechs Namensträgerinnen, die man kennen sollte.
       
   DIR Facebooks Totalausfall: Big Tech ist längst zu groß
       
       Facebook zerschlagen: Wenn es schon nicht gelingt, die problematischen
       Geschäftsmodelle abzustellen, dann muss man an die Größe ran.
       
   DIR Verstöße gegen DSGVO: Rekordstrafe für WhatsApp Irland
       
       Wegen Verstößen gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung muss
       WhatsApp Irland 225 Millionen Euro zahlen. Ein finanzieller Klacks für das
       Unternehmen.
       
   DIR Wettbewerbsklagen gegen Facebook: Weiterhin die Mächtigsten
       
       Ein US-Gericht hat eine Wettbewerbsklage von US-Behörden gegen Facebook
       zurückgewiesen. Eine Berufung wäre allerdings noch möglich.
       
   DIR Pressefreiheit in Indien: Die Meinungshoheit der anderen
       
       Corona hat die Medienlandschaft Indiens verändert: Social Media wird
       reguliert, während Arbeitsmöglichkeiten für Journalist:innen
       schrumpfen.
       
   DIR NutzerInnendaten von Whatsapp: Datenschützer bremst Facebook
       
       Facebook darf vorläufig keine Whatsapp-User*innendaten abschöpfen. Hamburgs
       Datenschutzbeauftragter Caspar hat das verhindert.
       
   DIR Hamburger Datenschützer vs. Whatsapp: Gegenwind für Datendealer
       
       Hamburgs Datenschützer Johannes Caspar will die neuen
       Whatsapp-Nutzungsbedingungen stoppen. Er hält deren Rechtmäßigkeit für
       fraglich.
       
   DIR Datenschutz bei Messenger-Dienst: Möhre vor der Nase
       
       Whatsapp will Kund:innen halten – auch wenn sie die neuen
       Nutzungsbedingungen nicht schlucken. Der Messenger-Dienst versucht das mit
       einem Trick.
       
   DIR Alternative Messenger-Dienste: Tschüss, Whatsapp
       
       Whatsapp will Nutzer:innen, die den neuen, umstrittenen Bedingungen nicht
       zustimmen, schrittweise Funktionen abschalten. Dabei gibt es alternative
       Dienste, die einiges besser machen.
       
   DIR Wachstum bei Messenger-Diensten: Nachricht mit Verspätung
       
       Whatsapp-Alternativen melden steigenden Zulauf, nachdem der Marktführer
       neue Nutzungsbedingungen formuliert hat. Das sorgt auch für Probleme.
       
   DIR AKK, Laschet & Thüringens Regierung: Gehen, kommen, bleiben
       
       Die CDU hat einen neuen Vorsitzenden, Trump keine Social Media Accounts
       mehr. Nur die Regierung in Thüringen, die bleibt und verschiebt die Wahlen.
       
   DIR Verbot von Verschlüsselung in der EU: Der Generalschlüssel
       
       Seit digitale Sicherheit demokratisiert wurde, versuchen Behörden die
       Privatsphäre auszuhebeln. Der Anschlag von Wien bietet Gelegenheit.
       
   DIR Die Wahrheit: Mitglied in der Dackelgruppe
       
       Gemeinschaftsgefühl wird den Kleinen schon früh beigebracht. Zum Beispiel
       in der Whatsapp-Gruppe. Finden wir gut.
       
   DIR Rechtsextreme Chatgruppe: 30 PolizistInnen suspendiert
       
       In NRW sind 30 mutmaßlich in den Polizeiskandal verwickelte BeamtInnen vom
       Dienst befreit worden. Innenminister Reul spricht von „widerwärtigster
       Hetze“.
       
   DIR Wegen Chinas neuem Gesetz: Kein TikTok mehr in Hongkong
       
       Weil Chinas Sicherheitsgesetz die Freiheit sozialer Medien in Hongkong
       beschneidet, wollen Internetriesen nicht mehr mit den Behörden dort
       kooperieren.
       
   DIR Der Fake-Test: Wie Sie Online-Fälschungen erkennen
       
       Manche Menschen belegen ihre fragwürdigen Aussagen im Internet mit Quellen.
       Aber sind die auch echt?
       
   DIR Beratung zum Schwangerschaftsabbruch: Corona killt den Datenschutz
       
       Die Pflichtberatung vor Abtreibungen darf während der Pandemie am Telefon
       oder mit digitalen Medien stattfinden. Doch die Daten sind nicht geschützt.
       
   DIR Hackerangriff auf Jeff Bezos: UN fordert Untersuchung
       
       Jeff Bezos' Handy wurde gehackt, womöglich von Saudis. Nun soll untersucht
       werden, ob saudische Kronprinz persönlich involviert war.
       
   DIR Amazon-Chef Jeff Bezos: Hackerangriff aus Saudi-Arabien?
       
       Über WhatsApp könnte Kronprinz Mohammed bin Salman auf Bezos Handy
       zugegriffen haben. Es geschah nur fünf Monate vor dem Mord am Journalisten
       Jamal Khashoggi.
       
   DIR Die Wahrheit: Fischsuppe für Giganten
       
       Ein Displaybruch ist kein Beinbruch, und doch erfordert er den Gang zum
       Telefonreparaturladen. Am Ende hilft aber nur höhere Physik.
       
   DIR Falschnachrichten und Panikmache: WhatsApp will Newsletter kicken
       
       Medien nutzen den Dienst für den Publikumskontakt. Das soll sich ändern,
       vorgeblich zur Vorbeugung von Spam und Desinformation.
       
   DIR Facebook will Datenschutz verbessern: Vertraue mir!
       
       Facebook möchte Nutzerdaten künftig besser schützen. Wenn das Unternehmen
       etwas verspricht, passiert am Ende allerdings meist das Gegenteil.
       
   DIR Kommentar Kartellamt und Facebook: Jetzt braucht es Kontrolle
       
       Indem das Kartellamt Facebook Vorgaben macht, verbindet es Datenschutz mit
       Wettbewerb. Gut so. Das stärkt die NutzerInnen.
       
   DIR Bundeskartellamt greift durch: Facebook muss Sammelei eingrenzen
       
       Zugriff auf alle Daten, auch außerhalb der eigenen Plattform? Die
       Kartellwächter sagen nein. Das Online-Netzwerk will sich dagegen wehren.
       
   DIR Kommentar App zur Datenüberwachung: Geld gegen Daten
       
       Mittels App überwacht Facebook die Smartphone-Aktivitäten seiner
       NutzerInnen und zahlt dafür. Das zeigt, wie egal den Menschen ihre Daten
       sind.
       
   DIR Whatsapp schränkt Weiterleitungen ein: Don't kill the messenger
       
       WhatsApp verschärft die Regeln zur Weiterleitung von Nachrichten. Vorbild
       ist Indien, wo Fake-News für Panik und Selbstjustiz sorgen.
       
   DIR Kolumne Fremd und befremdlich: Lügen geht immer
       
       Ein Hamburger Unternehmen bietet Krankschreibungen bei Erkältung per
       Whatsapp an. Ist das eine gute Alternative zum Arztbesuch?
       
   DIR Krankschreibung per Ferndiagnose: Liegen-Bleiben mit Dr. Whatsapp
       
       Per Whatsapp können sich Erkältete bei einem Hamburger Unternehmen eine
       Krankschreibung kaufen. Die Ärztekammern prüfen die Rechtslage.
       
   DIR Australien schwächt die Verschlüsselung: „Big Brother“ down under
       
       Australien verpflichtet Messaging-Dienste wie Whatsapp oder Telegram,
       Schwachstellen einzuprogrammieren – damit die Behörden mitlesen können.
       
   DIR Kommentar Sprachnachrichten: Das ist geistiger Missbrauch
       
       Viele Menschen finden es praktisch, mit dem Smartphone Sprachnachrichten zu
       verschicken. Schlimm ist es für die, die damit zugemüllt werden.
       
   DIR Schwere Sicherheitslücke bei WhatsApp: Gefahr durch Videoanruf
       
       Eine gravierende Sicherheitslücke beim Messengerdienst WhatsApp ermöglicht
       es, ein Smartphone durch einen Video-Call zu kapern. Eine Expertin rät zu
       einem Update.
       
   DIR Kolumne Nullen und Einsen: Roboterfreundin?!
       
       Meine Freunde sind beleidigt, weil meine App ihnen monatlich automatisiert
       Nachrichten schickt. Dabei ist das nicht das Problem.
       
   DIR Kritik an Messengerdienst „WhatsApp“: Kinder und Kontrollverlust
       
       WhatsApp erhöht das Mindestalter für die Nutzung auf 16 Jahre. Eltern
       werden trotzdem mit der Verantwortung für ihre Kinder alleingelassen.