URI: 
       # taz.de -- Rettungswagen
       
   DIR Klimafreundliche Staatsgewalt: Mit Batterie und Blaulicht
       
       Polizeiautos, Rettungswagen und Kehrmaschinen als Elektrofahrzeuge – geht
       das? An manchen Orten ist das längst Realität. Zum Beispiel auf Borkum.
       
   DIR Als Konsequenz aus Silvesterkrawallen: Faeser will doch schärfere Strafen
       
       Die Innenministerin will Hinterhalte gegen Einsatzkräfte härter ahnden.
       Justizminister Buschmann und die Grünen sind aber skeptisch.
       
   DIR Debatte nach Unfall in Berlin: Rettung für den Rettungsdienst
       
       Nach einem Busunfall wird über die desolate Situation von Feuerwehr und Co.
       diskutiert. Ein Bündnis fordert nun deutschlandweite Verbesserungen.
       
   DIR Berliner Rettungsdienst in der Krise: „Das ist ein negativer Prozess“
       
       Notrufe nehmen zu. Der Rettungsdienst muss darauf antworten finden, sagt
       Notfallmediziner und Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen.
       
   DIR Arbeit in Serie: der Notfallsanitäter: „So ein Dankeschön ist schön“
       
       Notfallsanitäter Johannes Brandl ist im Rettungswagen oft mit
       rücksichtslosen Patienten konfrontiert. Für den Job würde er sich wieder
       entscheiden.
       
   DIR Gewalt gegen Notfallhelfer: Wenn Retter*innen Panik haben
       
       In Hannover haben viele Rettungswagen einen Panikknopf. Grund sind
       häufigere Angriffe auf Sanitäter*innen. Feuerwehr fordert mehr Respekt.
       
   DIR Kommentar Dashcams in Rettungswagen: Sensibilisieren reicht nicht
       
       NRW testet Kameras in Streifenwagen, um Autofahrer, die im Stau keine
       Rettungsgasse bilden, zu überführen. Hamburg sollte nachziehen.
       
   DIR Gerangel im Gesundheitsmarkt: Auf dem Rücken des Patienten
       
       Die Krankentransporte des Hamburger Uni-Klinikums koordiniert die
       Tochterfirma eines Krankenwagenbetreibers. Dass der davon exklusiv
       profitiert, wird aber bestritten
       
   DIR Streit über Verträge von Rettungskräften: Für die Retter tickt die Uhr
       
       Gewerkschaft Ver.di fordert die Entfristung von Rettungskräften bei der
       Feuerwehr. Die Leitung will sie aber nur aber lediglich bis 2020
       beschäftigen
       
   DIR Entlastung: Retter im Stress
       
       Die Feuerwehr hat mehr als 6.000 Notfalltransporte für Flüchtlinge
       geleistet. Jetzt bewilligen die Krankenkassen sechs neue Rettungswagen.
       
   DIR Notfallversorgung: Rettungswagen auf Tingeltour
       
       In Hannover müssen Rettungskräfte oft erst nach einem Krankenhaus suchen,
       das ihre Patienten aufnimmt. Ein Pilotprojekt soll die Abstimmung
       verbessern.