# taz.de -- Verspätung
DIR +++ EIL +++ EIL +++ EIL +++: Bahn erreicht im September Topwerte bei Unpünktlichkeit
Im Fernverkehr der Bahn kamen im September nur 55 Prozent der Züge halbwegs
pünktlich. Die Bahn nennt Baustellen und Vandalismus als Gründe.
DIR Neue DB-Chefin: Jetzt aber allerhöchste Eisenbahnerin
Evelyn Palla wird die erste Frau an der Spitze der Deutschen Bahn sein. Als
vorherige DB-Regio-Chefin muss sie den Mutterkonzern aus der Krise führen.
DIR Deutsche Bahn: Es ist ein Desaster
Die Unzulänglichkeiten bei der Deutschen Bahn sind lange bekannt und
wirtschaftlich teuer. Kann und will Verkehrsminister Schnieder das ändern?
DIR Deutsche Post: Rätselhafte Botschaften aus der Vergangenheit
Bei einem Berliner Buchhalter trudeln jetzt zwei Briefe ein, die vor über
zehn Jahren abgeschickt wurden. Selbst die Deutsche Post ist irritiert.
DIR Erneute Verspätung: Es hakt bei Stuttgart 21
Der neue Bahnhof in Baden-Württembergs Hauptstadt wird wohl nicht wie
geplant eröffnet. Kritiker machen Vorschläge zur Rettung des Debakels.
DIR Die Deutsche Bahn ist unpünktlich: Der wahre Skandal ist ein anderer
Nicht einmal 2 von 3 Zügen sind pünktlich. Das liegt auch an den
Baustellen. Die sind notwendig. Umso nötiger wäre, dass die Bahn sich ihre
Kunden pflegt.
DIR Am Rathaus Neukölln: Fragen der Zeit
Bald wird die Uhr wieder auf Sommerzeit umgestellt. Es gibt noch andere
Gründe, an den Zeigern zu drehen.
DIR Streit über Fahrgastrechte: 60 Minuten länger unterwegs – aber die Bahn zahlt nicht
Kunden erhalten keine Entschädigung, wenn sie wegen Zugausfalls eine
frühere Verbindung nehmen müssen, die länger dauert als gebucht. Ist das
gerecht?
DIR Deutsche Bahn: Geschätzte Fahrpläne
Die Kund:innen der Bahn leiden darunter, dass in den vergangenen Jahren
zu wenig investiert wurde. Jetzt könnten sogar die Ticketpreise steigen.
DIR Die Wahrheit: Korrekte Reihung hoch zehn
Kleines Zug-Einmaleins für künftige Führungskräfte: Die Deutsche Bahn lernt
die Wahrscheinlichkeitsrechnung für Verspätungen und andere Probleme.
DIR Schlechte Leistung der Deutschen Bahn: Mieses Management mit Ansage
Die Deutsche Bahn bietet einen schlechten Service. Die schlechte
Infrastruktur sei Schuld daran, nicht die Bahn selbst. Na sowas?
DIR Bilanz der Deutschen Bahn: Schienennetz nur mittelmäßig
Zum dritten Mal vergibt die Deutsche Bahn für die eigene Infrastruktur nun
eine Gesamtnote – und die fällt erneut schlechter aus.
DIR Christa Pfafferott Zwischen Menschen: Zersprungene Realität
Manchmal bricht Märchenhaftes in das Leben und lässt es besonders klar
erscheinen. Und manchmal beginnt das mit einem Wolf auf den Gleisen.
DIR Chaos bei der Deutschen Bahn: Stehengelassen
Bauarbeiten verkauft die Bahn Reisenden auf dem Weg von Hannover nach
Bremen als Bombenentschärfung. Zur Rettung kommt Ersatz in Form eines
Busses.
DIR Volker Wissing und die Probleme der Bahn: Wenigstens Optimist
Der Verkehrsminister will das marode Bahnnetz sanieren – bis Ende 2024. Ist
das gut, lustig oder kann das weg?
DIR Dauerbaustelle Deutsche Bahn: Keine Streiks, aber weiter Chaos
Die Schlichtung zwischen DB und Eisenbahngewerkschaft war erfolgreich. Aber
bei Verspätungen und Zugausfällen ist kein Ende in Sicht.
DIR Die Wahrheit: Mein Leben als Deutsche Bahn
Noch ne Kolumne über das lahme Zukunftsunternehmen? Aber ja, es ist halt
ein leichtes Opfer.
DIR Acht Stunden Verspätung: Abenteuer mit der Deutschen Bahn
Erst ein Brand, dann eine technische Störung und schließlich ein
„Personenschaden“. Der ICE unserer Autorin liegt acht Stunden hinter dem
Zeitplan.
DIR Verspätungen bei Bahn und Flugzeug: Geld zurück beim Ausstieg
Wer bei verspätetem Zug, Flugzeug oder Fernbus eine Erstattung will,
braucht Geduld und Nerven. Unternehmen sollten verpflichtet werden,
automatisch zu zahlen.
DIR Sturmtief „Antonia“: Verspätungen und Zugausfälle
Nach „Zeynep“ nun „Antonia“: Die Sturmserie riss auch in der Nacht zu
Montag nicht ab, verlor aber an Wucht. Laut Deutscher Bahn kommt es
weiterhin zu Zugausfällen.
DIR Digitalisierung bei der Deutschen Bahn: Start-Ups füllen Lücken der Bahn
Digital ist die Bahn zwar schon, aber mancher Service läuft noch analog.
Start-ups wissen das zu nutzen und machen ein eigenes Angebot.
DIR Deutsche Bahn spart bei Entschädigungen: Fahrgäste haben das Nachsehen
Die EU-Verkehrsminister haben sich darauf geeinigt, dass Zugverspätungen in
Fällen von höherer Gewalt keinen Entschädigungsgrund mehr darstellen.
DIR Was fehlt …: … Heiliger Fahrstuhl
DIR Die Deutsche Bahn und die Mobilitätskrise: Dieses Land ist unmodern
Deutschland steckt in einer Mobilitätskrise, und die Bahn hat
entscheidenden Anteil daran. Dabei sind ihre Aufgaben im Grundgesetz
festgehalten.
DIR Berliner S-Bahn: 180 Punkte für die Pünktlichkeit
Mit ihrem bisher umfassendsten Qualitätsprogramm will die S-Bahn die
Unpünktlichkeit in den Griff kriegen. Grundlegende Probleme bleiben.
DIR Die Wahrheit: Mit dem ICE in die Mongolei
Immer mehr Züge der Deutschen Bahn verschwinden neuerdings irgendwo im
Nirgendwo …
DIR Probleme der Bahn in Norddeutschland: Alle Räder stehen still
Dass nach dem Orkan „Xavier“ der Fernverkehr ausfiel, liegt nicht nur an
der empfindlichen Infrastruktur, sondern auch an mangelnden Ausweichrouten.
DIR Tuifly und Air Berlin: Der Flugbetrieb stockt
Möglicherweise aus Protest melden sich MitarbeiterInnen von Tuifly und Air
Berlin krank. Viele Flüge starten mit starker Verspätung.
DIR Die Wahrheit: Weiche Hände, weiche Birne
Als notorischer Flughafenzuspätkommer ist es nicht von Vorteil, es mal
anders zu machen. Das kann zu unvorhersehbaren Ereignissen führen.
DIR Kolumne Ich meld mich: Rest in Brest
Die Kunst, enstpannt unterwegs zu sein und auch den Ärger beim Flugausfall
mit Cidre und Austern hinunterzuspülen. Eine Selbsterfahrung.
DIR Streckensperrung Kassel – Hannover: Die Erstverschlimmerung
Die Deutsche Bahn sperrt für zwei Wochen eine wichtige Strecke. Das hat
auch etwas Gutes. Eine Betrachtung aus homöopathischer Sicht.
DIR Kolumne Ich meld‘ mich: Zerbrechliche Liebe zur Bahn
Das Staatsunternehmen will von den Kunden wissen, wie sie die Zeit im Zug
verbringen. Das Problem ist, oft kommt der nicht. Eine Antwort an die Bahn.
DIR Die Wahrheit: Plädoyer für die Bahn
Die Bahn leistet Fantastisches. Mehdorn, Grube, demnächst Pofalla, allesamt
sind sie großartige Pioniere der Schiene.
DIR Bahn-Chaos nach dem Sturm: Sehnsucht nach der Diesellok
Für viereinhalb Stunden stoppte am Samstag ein Baum kurz vor Rotenburg die
Fahrt des IC 2229 ins Ruhrgebiet. Ohne Heizung, mit knapper Verpflegung und
zum Teil ohne Licht mussten die Fahrgäste ausharren.
DIR Verspätungen bei der Deutschen Bahn: Die Bahn kommt – immer später
In den vergangenen zehn Jahren hat die Pünktlichkeit im Fernverkehr
abgenommen. 2013 fuhr die Bahn 3,79 Millionen Verspätungsminuten ein.
DIR Berliner Szenen: Im Aquarium
Auf der Pressetribüne im Olympiastadion ist es leer und leise, das
Spielfeld sieht aus wie im Fernsehen, und die Fans klingen wie in Watte
gepackt.
DIR EU will Fluggastrechte stärken: Machtkampf um die Lufthoheit
Das Europaparlament will Flugpassagiere bei Problemen künftig früher
entschädigen. Der Industrielobby gefällt das gar nicht.
DIR Entschädigungen bei Verspätungen: Bahn-Chef kann nix für Sturm
Rüdiger Grube fordert von der EU neue Regeln im Fall höherer Gewalt. Die
Bahn sieht sich im Nachteil gegenüber Flug- und Busgesellschaften.
DIR Ärger beim Fliegen: Einheitlicher Schlichter
Kofferverlust, Verspätungen, Umbuchungen? Bald wird alles besser: Die
Airlines einigen sich nach langem Ringen auf eine gemeinsame
Beschwerdestelle.
DIR Bahn muss Bahnhöfe nachrüsten: Hallo? Verspätungen? Ansagen, bitte!
Egal wie klein der Bahnhof ist, Wartende müssen über Ausfälle und
Verspätungen „aktiv“ informiert werden, urteilt ein Gericht in Köln. Die
Bahn muss jetzt nachrüsten.
DIR Brüssel stärkt Passagier-Rechte: Bei Verspätung zahlt die Airline
Auf Fluglinien kommen Mehrkosten in Milliardenhöhe zu. Die obersten
EU-Richter urteilten: Ab Verspätungen von drei Stunden wird eine
Entschädigung gezahlt.