URI: 
       # taz.de -- Biathlon
       
   DIR Biathlon-Saisonauftakt in München: Etwas Sport und ganz viel Show
       
       Die Biathleten starten auf Skirollern in München in den Olympiawinter. Eine
       Werbeaktion, um vor allem die junge Generation für sich zu gewinnen.
       
   DIR Laura Dahlmeier: Der natürliche Antrieb
       
       Laura Dahlmeier hat gewusst, wie gefährlich die Berge sein können. Und doch
       konnte sie nicht ohne sie.
       
   DIR Reaktionen auf Laura Dahlmeiers Tod: Sie hatte doch immer einen Plan B
       
       Biathlon-Kolleginnen und prominente Bergsteiger trauern um die
       Olympiasiegerin Laura Dahlmeier. Sie war im Karakorum-Gebirge bei einem
       Steinschlag umgekommen.
       
   DIR Unglück beim Bergsteigen: Olympiasiegerin Laura Dahlmeier ist tot
       
       Die frühere Biathletin verunglückte beim Bergsteigen in Pakistan schwer.
       Starke Winde und schlechte Sichtverhältnisse erschwerten die Bergung.
       
   DIR Überraschung bei Biathlon-WM: Exot auf dem Podest
       
       Campbell Wright mischt die Biathlonszene auf. Der 22-Jährige gewinnt bei
       der WM zweimal Silber – als gebürtiger Neuseeländer, der für die USA
       antritt.
       
   DIR Franziska Preuß über Biathlon-WM: „Ich muss jetzt nicht zaubern, um das zu schaffen“
       
       Vor der Biathlon-WM erzählt die Weltcup-Führende Franziska Preuß, weshalb
       sie so gut in Form ist – und was sie anders macht als früher.
       
   DIR Biathlon-Weltcup in Oberhof: Da kommt was nach
       
       Selina Grotian und Julia Tannheimer möchten nun auch die Biathlonfans von
       Oberhof mit vorderen Platzierungen beglücken. Ihnen stehen alle Wege offen.
       
   DIR SPD-Politiker Frank Ullrich hört auf: Der Sportfanpolitiker
       
       Der Sportausschussvorsitzende Frank Ullrich (SPD), einst
       Biathlon-Olympiasieger, tritt nicht mehr für die Bundestagswahl an. Seine
       Bilanz ist mäßig.
       
   DIR Deutsche Radsport-Überraschung Lipowitz: Genug Luft für ganz oben
       
       Der einstige Biathlet Florian Lipowitz überrascht bei der Tour de Romandie.
       Jetzt steht der Radprofi vor seiner ersten großen Rundfahrt, dem Giro
       d'Italia.
       
   DIR Ächtung von Bleimunition: Bummbumm mit Plumbum
       
       Sportschützen benutzen gern Bleimunition, weil sie damit präzise treffen.
       Da die EU gegen Blei vorgeht, ist die Sorge auf den Schießplätzen groß.
       
   DIR Leuchtturmprojekt im Thüringer Wald: Die Oberhofwichtigen
       
       In Thüringen wird bei der Biathlon-Weltmeisterschaft aberwitzig hoch
       subventionierter Eventsport gefeiert. Zumindest die Boomer sind aus dem
       Häuschen.
       
   DIR Thüringen und die Biathlon-WM: Alles nur, um groß rauszukommen
       
       In Oberhof beginnt die Biathlon-WM. Für deren Erfolg wurde sehr viel
       investiert. Doch dem Sport in Thüringen hilft so ein Event nicht.
       
   DIR Neuer deutscher Biathlon-Trainer: Jetzt Gegner seiner Frau
       
       Die deutschen Biathletinnen werden vom Gatten der norwegischen
       Olympiasiegerin Marte Røiseland gecoacht. Sverre Olsbu Røiseland staunt
       über manches.
       
   DIR Sportpolitische Fehlbesetzung: Wenn aus dem Bonus ein Malus wird
       
       Warum Politeinsteiger Frank Ullrich (SPD) als Vorsitzender des
       Bundestags-Sportauschusses nicht tragbar ist.
       
   DIR Fehlstart der Bundestags-Sportpolitiker: Digital ist niemals besser
       
       Der Sportausschuss steht unter der Leitung des Ex-DDR-Biathleten Frank
       Ullrich. Der verpasst die Chance, wieder öffentliche Sitzungen
       anzuberaumen.
       
   DIR Korruption beim Biathlon: Jagdtrophäen aus Russland
       
       Ein Bericht zum Biathlon-Weltverband unter Präsident Besseberg zeigt, wie
       sich eine Selbstbedienungsmentalität in Sportverbänden verfestigt.
       
   DIR Biathletin Denise Herrmann: Höhenrausch gesucht
       
       Nach mäßigem Saisonstart hofft die Weltmeisterin von 2019 in Oberhof auf
       die große Wende. Schließlich will sie den Gesamtweltcup gewinnen.
       
   DIR Protest von SportlerInnen in Belarus: Eine Angepasste begehrt auf
       
       Ex-Biathletin Darja Domratschewa war lange Alexander Lukaschenkos
       Lieblingssportlerin. Jetzt übt ausgerechnet sie Kritik an der Polizei.
       
   DIR Doping im Biathlon: Aufklärung light
       
       Wolfgang Pichler, der schwedische Chefcoach, glaubt nicht an Dopingfälle
       bei der Biathlon-WM. Doch er kritisiert den Weltverband.
       
   DIR Die Wahrheit: In kranken Hemden
       
       Im Wartezimmer des Bergdoktors wird virtuelles Crystal Meth gereicht. Hilft
       ja sonst nichts gegen den teuflischsten aller Monate.
       
   DIR Deutsche Biathletinnen in Hochfilzen: Schlecht in Schuss
       
       Vor dem Weltcup in Hochfilzen suchen die deutschen Biathletinnen mit neuen
       Trainern noch nach ihrer Form. Dabei wird Laura Dahlmeier sehr vermisst.
       
   DIR US-Biathleten und Amoklauf in Parkland: Scharf gegen Waffen geschossen
       
       „Warum ist das erlaubt?“, fragt der Weltmeister von 2017, Lowell Bailey.
       Die US-Biathleten fordern ein Verbot halbautomatischer Sturmgewehre.
       
   DIR Die Wahrheit: Ich als SPD-Vorsitzende
       
       Einmal Andrea Nahles sein, verspricht der wüste Fiebertraum, in dem
       Biathleten und andere Schießbudenfiguren angefeuert werden.
       
   DIR Wintersport im Fernsehen: Und nun zurück nach St. Moritz!
       
       Gibt es zu viel Wintersport im TV? Keineswegs. Jede einzelne Minute in der
       Loipe, auf der Piste und am Schanzentisch ist pures Vergnügen.
       
   DIR Doping im Wintersport: Mr. Biathlon und Doktor Epo
       
       Tipps vom Dopingarzt Michele Ferrari und abgehörte Gespräche: Der
       Multifunktionär Gottlieb Taschler und sein Sohn Daniel stehen vor Gericht.
       
   DIR Berichterstattung im Wintersport: Die schrecklich heterosexuelle Familie
       
       ARD und ZDF berichten ausführlich über Biathlon und Nordische Kombination.
       Dabei zelebrieren sie auch das Schema Vater-Mutter-Kinder.
       
   DIR Doping im Biathlon: „Wettkämpfe in Russland stoppen“
       
       Gabriela Koukalová aus Tschechien dominiert derzeit den Weltcup. Sie ist
       Sängerin, tritt im Fernsehen auf und spricht sich gegen Doping aus.
       
   DIR Biathlet Lesser über Doping: „Ich find’s nur traurig“
       
       Erik Lesser über den Umgang mit Dopingfällen in seinem Sport, über die
       Schnellmachmittelchen Meldonium und Salbutamol – und über Ole Einar
       Björndalen.
       
   DIR Kolumne Jung und Dumm: Wir reformieren „Spiegel Online“
       
       Erika Steinbruster kolumniert auf Hitlerdrogen. In den Untersetzer.
       Eigentlich voll Sprechdurchfall und Ideenklau – aber naja.
       
   DIR Biathlon-WM in Oslo: Er ist der Hammer
       
       42 Jahre, 42 WM-Medaillen: Der norwegische Biathlet Ole Einar Björndalen
       präsentiert sich bei der WM in Oslo als Loipen-Evergreen.
       
   DIR Die Wahrheit: Diagnostik der Öde
       
       Wintersport nun endlich genau erforscht: Warum sedierendes Fernsehen Trumpf
       ist, hat mentale und spirituelle Gründe.
       
   DIR Doping im Biathlon: So sauber wie noch nie
       
       Am Rande des Biathlon-Weltcups gibt der Weltverband die Namen zweier Doper
       bekannt. Der Biathlonsport ist zurzeit trotzdem so sauber wie noch nie.
       
   DIR Biathlet über Doping: „Ich bin froh um jedes härtere Urteil“
       
       Biathlet Erik Lesser spricht über Doping und den Fall seiner Kollegin Evi
       Sachenbacher-Stehle. Er fordert eine lebenslange Sperre für Ersttäter.
       
   DIR Sperre für Evi Sachenbacher-Stehle: Frau S. Gespür für Tee
       
       Einerseits hat Evi Sachenbacher-Stehle nur ein Kräuterkonzentrat
       eingenommen. Andererseits wird sie dafür bestraft.
       
   DIR Sperre für Evi Sachenbacher-Stehle: Geschossen wird nur noch privat
       
       Nach dem Dopingskandal bei Olympia ist Biathletin Evi Sachenbacher-Stehle
       maximal bestraft worden: mit zwei Jahren Sperre. Ihre Karriere dürfte zu
       Ende sein.
       
   DIR Doping in Sotschi: Dummdreiste Betrüger
       
       Fünf weitere AthletInnen wurden nach Evi Sachenbacher-Stehle des Dopings
       überführt. Viel Mühe haben sie sich beim Mogeln nicht gegeben.
       
   DIR Doping im Biathlon: Nur noch lachhaft
       
       Die Geschichte der Leistungsmanipulation durch Chemie ist in Deutschland
       vorzüglich dokumentiert – im Wintersport allgemein, und auch im Biathlon.
       
   DIR Sotschi 2014 – der 14. Tag: Anbelievabel
       
       Die Shorttrack-Entscheidungen des Tages bescheren Russland zweimal Gold.
       Maria Höfl-Riesch wird in ihrem letzten olympischen Rennen Vierte.
       
   DIR Gedopte Biathletin Sachenbacher-Stehle: Zu viel an Energie
       
       Evi Sachenbacher-Stehle steht nach A- und B-Probe unter Dopingverdacht.
       Russlands Coach Wolfgang Pichler macht verunreinigte Energieriegel
       verantwortlich.
       
   DIR Dopingfall in Sotschi: Sachenbacher-Stehle positiv getestet
       
       Die deutsche Biathlethin Evi Sachenbacher-Stehle ist positiv auf ein
       verbotenes Mittel getestet worden. Das Ergebnis der B-Probe steht noch aus.
       
   DIR Sotschi 2014 – der elfte Abend: Bittere Kollision, Medaillen futsch
       
       Die Nordischen Kombinierer behindern sich in der entscheidende Rennphase
       selbst – und holen nur Bronze. Holland dominiert weiter den Eisschnelllauf.
       
   DIR Biathlon-Gold für Emil Hegle Svendsen: Ein paar Zentimeter reichen
       
       Im Massenstart über 15 Kilometer siegt der Norweger Emil Hegle Svendsen
       knapp vor dem Franzosen Martin Fourcade. Bronze holte der Tscheche Moravec.
       
   DIR Biathlon-Olympiasieger Martin Fourcade: Der wahre Sportsmann
       
       Martin Fourcade ist einer der besten Biathleten der Welt. Er gilt als
       arrogant, ehrgeizig und respektlos. Dabei ist der Franzose nur ein
       emotionaler Champion.
       
   DIR Sotschi 2014 – der siebte Abend: Großes Drama überall
       
       Der Biathlon endete mit einem weißrussischen Triumph. Die deutschen Frauen
       erlebten einen so rabenschwarzen Tag wie Neureuther und Friedrich.
       
   DIR Sotschi 2014 – der sechste Abend: Auf dem Schlitten unbesiegbar
       
       Mehr geht nicht: Die deutschen RodlerInnen holen das vierte Gold in Folge.
       Und Biathlet Erik Lesser gewinnt überraschend Silber.
       
   DIR Sotschi 2014 – der vierte Abend: Golden German Girls
       
       Die deutschen Frauen dominieren den Abend. Natalie Geisenberger holt das
       erwartete Rodel-Gold vor Tatjana Hüfner, Carina Vogt siegt in der Premiere
       im Skisprung.
       
   DIR Sotschi 2014 – der dritte Abend: Der Schnösel-Sieger
       
       Viele Schießfehler prägen das Biathlon-Rennen. Franzose Martin Fourcade
       grinst breit. Auch Charles Hamelin gewinnt wenig überraschend.
       
   DIR Die Ü-30-Siegerkaste in Sotschi: Renaissance der alten Säcke
       
       Ole Einar Björndalens Gold im Biathlon gibt auch den vielen anderen
       Senioren dieser Spiele die Richtung vor: Dabei sein ist nichts, gewinnen
       ist alles.
       
   DIR Sotschi 2014 – Biathlon 7,5 km Frauen: Zu oft daneben geballert
       
       Die Slowakin Anastasia Kuzmina kann überaschend ihren Titel von Vancouver
       verteidigen. Die deutschen Damen können nur wenig überzeugen.