URI: 
       # taz.de -- Tempolimit
       
   DIR Die Wahrheit: Die großartigen Acht
       
       Nur noch wenige Länder der Welt bieten ihren freien Bürgern die vollkommen
       tempolimitlose Autofreiheit, darunter das tolle Deutschland.
       
   DIR Verkehrswende in Paris: Blick in die Zukunft
       
       Dank der Verkehrswende ist in Paris das Realität, was in Deutschland noch
       eine Zukunftsvision ist: bessere Luft, weniger Lärm und mehr Sicherheit.
       
   DIR Berlins CDU-Kultursenator Joe Chialo: Lappen los
       
       Verstöße gegen das Tempolimit, Handy am Steuer: Kultursenator Joe Chialo
       hat seit September keinen Führerschein mehr. Der CDU-Mann gelobt Besserung.
       
   DIR Illegales Autorennen in Ludwigsburg: Tod durch enthemmte Automobilisten
       
       Mutmaßlich durch ein illegales Autorennen kommen zwei unbeteiligte Frauen
       in Ludwigsburg ums Leben. Wie lassen sich die Raser endlich abschrecken?
       
   DIR Deutsche Autobahnen sind zu voll: Was tun gegen Stau?
       
       Der Stau auf deutschen Straßen ist so dicht wie nie zuvor. Was hilft
       dagegen? Zum Beispiel mehr Attraktivität fürs Bahnfahren.
       
   DIR Autoverkehr in Berlin: Unentwegt über dem Limit
       
       Messungen haben bestätigt, was man eigentlich doch schon weiß. Dass
       Autofahrer auf Berlins Straßen zu schnell unterwegs sind, ist der
       Normalfall.
       
   DIR Gutachten vom Expertenrat Klima: Klimaschutz quält sich voran
       
       Bei der Energiewende läuft es gut, aber Gebäude und Verkehr emittieren noch
       zu viel CO2. Der Expertenrat Klima empfiehlt mehr soziale Gerechtigkeit.
       
   DIR Neue Regeln auf Pariser Autobahn: Paris reserviert Spur für Fahrgemeinschaften
       
       Die Maßnahme zielt darauf ab, dass auf dem Autobahnring der Stadt weniger
       PKWs fahren. Auch die Luftqualität soll sich dadurch verbessern.
       
   DIR Verkehrssicherheit in Berlin: Tempolimit? Welches Tempolimit?
       
       Zu schnelles Fahren auf Berliner Straßen ist quasi Normalität. Die Grünen
       rufen nach digitaler Überwachung und schärferen Sanktionen.
       
   DIR Studie zum Tempolimit: Es könnte so einfach sein
       
       Ein Bündnis fordert ein allgemeines Tempolimit noch vor der Wahl.
       Gesundheit, Sicherheit und Klima würden davon profitieren. Und doch kommt
       es nicht.
       
   DIR Verkehrsvorbild in den USA: Ein Tempolimit ist möglich, zeigt New York City
       
       Trotz jüngster Verkehrsreformen kommen Autos in Deutschland immer noch
       zuerst. Eine US-Metropole mit 8 Millionen Einwohnern macht es besser.
       
   DIR Klimakonferenz COP29 in Baku: Sinnlos oder sinnvoll?
       
       Klimakonferenzen können die Erderwärmung nicht stoppen. Trotzdem sind sie
       der zivilisatorischste Akt der Menschheit.
       
   DIR Für Klima und sichere Straßen: Verbände fordern Tempolimit
       
       Verschiedene Organisationen setzen sich für ein Tempolimit und mehr
       Tempo-30-Strecken ein. Das sei gut fürs Klima und die Verkehrssicherheit.
       
   DIR Ausbau von Autobahnen: Wer braucht schon stabile Brücken?
       
       Die Ampel verhandelt den Haushalt und Wissing will viel Geld in Autobahnen
       stecken. Dabei wären diese in marodem Zustand viel besser fürs Klima!
       
   DIR SUV überfährt Passantinnen in Nürtingen: Tödliches Recht auf Tempo
       
       Wieder sind Menschen durch ein SUV ums Leben gekommen. Technisch wäre es
       längst möglich, tödliche Unfälle wie diesen zu verhindern.
       
   DIR SUV-Unfall in Nürtingen: Fahrer tötet zwei Fußgängerinnen
       
       In Nürtingen rast ein Mann mit seinem SUV in eine Passant:innengruppe.
       Zwei Frauen sterben. Dabei wäre ein automatisches Tempolimit längst
       möglich.
       
   DIR Reform des Klimaschutzgesetzes: Verwässertes Klimagesetz kommt
       
       Die Spitzen der Ampelkoalition einigen sich auf eine umstrittene Reform.
       Die angedrohten Fahrverbote des Verkehrsministers sind damit vom Tisch.
       
   DIR Klimaschutz à la FDP: Brauchen wir Fahrverbote?
       
       Im Namen des Klimaschutz spricht Bundesverkehrsminister Wissing eine
       radikale Drohung aus. Was seine Idee bringen würde.
       
   DIR Tempo 30 in der Stadt: Blitzerstreit um Bologna
       
       Italien verzeichnet mehr Verkehrstote als Deutschland. Eine Stadt will mit
       einem Tempolimit für mehr Sicherheit sorgen. Rechtspopulisten protestieren.
       
   DIR Die Wahrheit: Stinkreich und den Hals nicht voll
       
       Alles über die äußerst dunkle Business-Seele des taz-Wahrheitautors Fritz
       Tietz, der aktuell Star einer hochbrisanten ARD-Doku ist.
       
   DIR Tempo runter für die Umwelt: Vollgas abgewiesen
       
       Das Verwaltungsgericht erklärt die angeordnete Geschwindigkeitsbegrenzung
       von 30 km/h für rechtmäßig.
       
   DIR Klage von Umweltverbänden: Zum Klimaschutz verurteilt
       
       Die Ampelregierung hat im Bereich Gebäude und Verkehr das Klimaschutzgesetz
       nicht eingehalten, urteilt das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg.
       Noch ist das Urteil nicht rechtskräftig.
       
   DIR Verkehrsreformen vorerst gescheitert: Bundesrat bremst Verkehrswende aus
       
       Die Länder stimmen gegen das neue Straßenverkehrsgesetz. Kommunen und
       Verbände hatten auf Radwege und Tempolimits gehofft.
       
   DIR Reform der Straßenverkehrsordnung: Weg vom Autofokus
       
       Der Bundesrat berät über Reformen der StVO. Streitpunkte gibt es genug –
       gerade die Kommunen hoffen auf einen Beschluss.
       
   DIR Aggression im Straßenverkehr: Schränkt den Autoverkehr ein!
       
       Die älteren Autofahr:innen sind nicht das Problem auf den Straßen
       Deutschlands. Das Problem sind die vielen Autos selbst.
       
   DIR Debatte über EU-Führerscheinregeln: Tempolimit für Fahranfänger, pardon?
       
       In Brüssel sorgen drastische EU-Führerscheinregeln für Aufregung. Eine
       französische Grüne hat sie vorgeschlagen – jetzt wird gegen sie Stimmung
       gemacht.
       
   DIR Die Wahrheit: Nationaler Langsam-Tag
       
       Radarfallen-Abzocke gibt es auch in Irland. Unser Autor Schmidtchen
       Schleicher hatte Glück und wurde nicht geblitzt. Im Gegensatz zu vielen
       anderen.
       
   DIR Tempo 30 vor Hamburger Kita: Langsamer als die Polizei erlaubt
       
       Vor sozialen Einrichtungen gilt Tempo 30. Eigentlich. Aber erst sechs Jahre
       später hat ein Vater das Tempolimit vor der Kita seines Sohnes
       durchgesetzt.
       
   DIR Maut-Debakel der Union: Scheuer-Andi bereut nichts
       
       Die Idee einer „Ausländer-Maut“ kostet die Steuerzahler 243 Millionen Euro.
       Jetzt nimmt Andreas Scheuer wahrscheinlich Abschied von der Politik.
       
   DIR Verkehrswende in Bologna: Fast nur noch Tempo 30 und Tempo 10
       
       Die italienische 400.000-Einwohner-Stadt entschleunigt den Verkehr
       flächendeckend. Das Hauptargument des Bürgermeisters ist gar nicht mal das
       Klima.
       
   DIR FDP-Bürgermeister für Tempolimit: Voll am Limit
       
       In Niedersachsen kämpft ein FDP-Bürgermeister für Tempo 30. Kann er
       seinen Parteikollegen, Verkehrsminister Volker Wissing, überzeugen?
       
   DIR Kirche für ein Tempolimit: Mehr auf die Bremse treten
       
       Eine kirchliche Initiative will Unterstützung für eine
       Geschwindigkeitsbegrenzung sammeln. Und so Druck auf das
       Verkehrsministerium machen.
       
   DIR Studie über Tempolimit: Argumente der Autolobby enttarnt
       
       Ohne Tempolimit würden Reisezeitkosten gespart, behauptet die Autolobby.
       Ein internationales Team von Forscher:innen widerlegt diese Aussage.
       
   DIR Aktivist:innen sprechen mit Wissing: Zwei Welten treffen sich
       
       Die Letzte Generation trifft den Verkehrsminister zum Gespräch. Schon zuvor
       ist der FDP-Politiker auf Distanz gegangen.
       
   DIR Die Letzte Generation und Volker Wissing: Ein klebriger Diskurs
       
       Die Klimaaktivist*innen und der Verkehrsminister haben für diesen
       Dienstag ein Treffen geplant. Versöhnlich geben sich beide vorab nicht.
       
   DIR Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen: Tempolimit lohnt sich
       
       Volkswirtschaftlich wäre es sinnvoll, die Geschwindigkeit auf Autobahnen
       auf 130 Kilometer pro Stunde zu begrenzen. Das zeigt eine neue Studie.
       
   DIR Olaf Scholz zu Kritik an Klimaplänen: Der sehr, sehr gute Kanzler spricht
       
       Olaf Scholz steht bei der Fragestunde im Bundestag Rede und Antwort, zu
       Klimaschutz, Gasheizungen und Wasserstoff. Und bleibt oft vage.
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Gutachten-Streit beim Tempolimit. FDP will Wärmewende blockieren. Ernte war
       2022 mau – unter anderem wegen Hitze und Dürre.
       
   DIR FDP-Gutachten zu Autoabgasen: Streit um Tempolimit
       
       Von der FDP beauftragte Gutachter attackieren das Umweltbundesamt für
       dessen Studie zum Tempolimit. Nicht seriös, findet die Deutsche
       Umwelthilfe.
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Die Bundesregierung wird angeklagt. Das Tempolimit ist klimawirksamer als
       gedacht. Die Agrokraftstoffdebatte steckt fest.
       
   DIR CO2-Emissionen im Verkehr: Pkw-Maut besser als Tempolimit
       
       Im Verkehrssektor muss der CO2-Ausstoß eingedämmt werden. Welche Maßnahmen
       bieten hier die meisten Einsparmöglichkeiten?
       
   DIR Verkehr und Klima: Rasen ohne Tempolimit
       
       Des Deutschen liebstes Spielzeug darf nicht angetastet werden. Dabei würde
       ein kleiner Verzicht weniger Menschen großen Gewinn für viele bedeuten.
       
   DIR Klima-Urteil vom Verfassungsgericht: Kein Recht auf Tempolimit
       
       Das Bundesverfassungsgericht lehnt eine Klage von klimabesorgten
       Bürger:innen zum Verkehr ab. Aussichtsreichere Verfahren stehen noch an.
       
   DIR Wirkung des Ölpreisdeckels: Besser, er bleibt Symbolpolitik
       
       Russisches Öl wird dringend gebraucht, zumal der Westen seinen Verbrauch
       nicht reduziert. Der nun eingeführte Preisdeckel verkennt zudem die Macht
       der Russen.
       
   DIR Beschluss der Evangelischen Kirche: Tempolimit im Namen des Herrn
       
       Die Evangelische Kirche macht vor, woran der Bundesverkehrsminister
       scheitert. Für Mitarbeitende gilt künftig ein Tempolimit bei Dienstfahrten.
       
   DIR Verkehrswende in Berlin-Kreuzberg: Radler müssen weiter schleichen
       
       Ein Radfahrer ging gegen das Tempolimit von 10 Stundenkilometern in der
       Bergmannstraße vor. Die Beschränkung bleibt, sagt das
       Oberverwaltungsgericht.
       
   DIR Frauenfeindliche Energiesparmaßnahmen: Frieren für die Männer
       
       Immer noch werden in erster Linie Frauen Unannehmlichkeiten abverlangt,
       damit Männer Krieg führen können. Das fängt beim Energiesparplan an.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Herr ist mein Beifahrer
       
       Ein Stoß- und Dankgebet zu Ehren des großen Tempogotts namens Christian
       Lindner in der dieseligen Autobahnkirche von Bad Binsen.
       
   DIR Beschluss gegen die FDP: Umweltminister fordern Tempo 130
       
       Die RessortchefInnen der Länder fordern eine Geschwindigkeitsbegrenzung, um
       im Krieg Sprit zu sparen. Doch Bundesminister Wissing ist dagegen.
       
   DIR Lukas Köhler (FDP) über Klimapolitik: „Das Tempolimit ist irrelevant“
       
       Von Tempolimit und höheren Steuern will die FDP trotz Ukraine-Krieg nichts
       wissen. Fraktionsvize Lukas Köhler erklärt, warum er das richtig findet.