URI: 
       # taz.de -- Schura
       
   DIR Staatsvertrag mit Muslimen im Norden: Einigung erreicht, Mehrheit verfehlt
       
       Schleswig-Holstein ermöglicht Schulkindern und Landesbediensteten,
       muslimische Feiertage zu begehen. Doch Ditib und Schura sind keine
       Vertragspartner.
       
   DIR Gaza-Kundgebungen in Hamburg: Ungewöhnliche Allianzen
       
       Der muslimische Verband Schura ruft zu einer Gaza-Kundgebung am Hamburger
       Rathaus auf. Pro-Hamas-Gruppen wollen lieber die Rote Flora provozieren.
       
   DIR Islamisches Zentrum Hamburg (IZH): Grüne wollen die Trennung
       
       Am Samstag beschlossen die Hamburger Grünen ein Ende der Kooperation mit
       dem Islamischen Zentrum. Es gilt als verlängerter Arm des iranischen
       Regimes.
       
   DIR Proteste gegen iranisches Regime: Wut erreicht die Blaue Moschee
       
       Am Montag demonstrierten Gegner*innen des iranischen Regimes vor dem
       Islamischen Zentrum Hamburg. Die Hamburger Schura rückt vorsichtig ab.
       
   DIR AfD und CDU gegen Muslim-Staatsvertrag: Alles Antisemiten?
       
       In Hamburg wollen AfD und CDU den Staatsvertrag mit den Muslimen aussetzen.
       Der Grund: antisemitische Demoaufrufe einer Moschee in der Vergangenheit.
       
   DIR Muslimische Seelsorgerin über ihr Wirken: „Wir machen nicht viel anders“
       
       Mona Al-Masri spricht mit Muslimen in seelischen Ausnahmezuständen. Es ist
       eines von insgesamt acht Ehrenämtern, die sie übernommen hat.
       
   DIR Jenseits von Ditib: Ein Schritt weg von Ankara
       
       Moscheegemeinden in Niedersachsen haben einen neuen Dachverband gegründet.
       Ziel ist eine vom Ausland unabhängige Interessenvertretung.
       
   DIR Staatsverträge mit MuslimInnen: Religion zweiter Klasse?
       
       Per Vertrag sichern Hamburg und Bremen islamischen Gemeinden ähnliche
       Rechte zu wie Christen. Aber nicht in allen Nord-Bundesländern laufen die
       Verhandlungen.
       
   DIR Schura-Vorstand in Niedersachsen: Muslime verstören durch Demokratie
       
       Dass die Schura-Vollversammlung einen neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt
       hat, bringt Niedersachsens Landesregierung aus dem Konzept
       
   DIR Gleichstellung der Religionen? Läuft nicht.: Zur Gleichberechtigung ist es weit
       
       Niedersachsens Regierung will islamischen Glaubensgemeinschaften ähnliche
       Rechte einräumen wie christlichen Kirchen – doch die Opposition bremst.
       
   DIR Islamisches Selbstvertrauen: „Es gibt ein Problem“
       
       Die Schura Hamburg über den Umgang des Islam mit Extremismus.
       Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur spricht über Pegida, Radikalisierung
       und Abschottung