URI: 
       # taz.de -- Fahndung
       
   DIR Super Recognizer: Die Berliner Polizei macht es richtig
       
       Der Einsatz von Menschen, die sich Gesichter besonders gut merken können,
       ist sinnvoll – solange nachvollziehbar ist, wie sie rekrutiert werden.
       
   DIR Super Recognizer bei der Polizei Berlin: Claudia sieht alles
       
       Die Berliner Polizei will dauerhaft „Super Recognizer“ einsetzen: Menschen,
       die Gesichter besonders gut wiedererkennen. Sie sollen sogar KI überlegen
       sein.
       
   DIR Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg: Meldung aus dem Untergrund
       
       Seit 1990 ist der als RAF-Terrorist beschuldigte Burkhard Garweg
       abgetaucht. Jetzt äußert sich der 56-Jährige, die taz dokumentiert hier
       sein vollständiges Schreiben.
       
   DIR Ex-RAF-Terroristin Klette: Haftbefehl erweitert
       
       Seit Ende Februar sitzt die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette in
       Niedersachsen in Untersuchungshaft. Jetzt wird sie weiterer Taten
       beschuldigt.
       
   DIR Berlin nutzt Gesichtserkennungssoftware: Umstrittene Fahndung mit KI
       
       Die Berliner Polizei nutzte eine KI-basierte Software zur Gesichtserkennung
       in sechs Ermittlungsverfahren. Das war möglicherweise rechtswidrig.
       
   DIR Fehlalarm in Berlin-Spandau: Doch kein RAF-Terrorist
       
       Im Zusammenhang mit der Fahndung nach mutmaßlichen RAF-Terroristen wurde
       eine Person festgenommen. Doch es war, mal wieder, eine Verwechslung.
       
   DIR Fahndungsplakate der RAF: Die Porträts der Gesuchten
       
       Die alten RAF-Fahndungsplakate haben sich ins Gedächtnis gebrannt.
       Originale aus den Siebzigern kann man heute auf Ebay kaufen.
       
   DIR Suche nach Ex-RAF-Mitgliedern: Einsatz in Studentenwohnheim
       
       Die Fahndung nach früheren RAF-Mitgliedern geht weiter. Am Montagmorgen gab
       es einen Einsatz in einem Studentenwohnheim in Berlin-Friedrichshain.
       
   DIR Rechercheur über Aufspüren von Klette: „Ich hätte lieber Neonazis gefunden“
       
       In 30 Minuten gelang es Michael Colborne, was deutsche Behörden in 30
       Jahren nicht vermochten. In Jubellaune ist er trotzdem nicht.
       
   DIR Festnahme von Daniela Klette: Untergrund mit Selfies
       
       Das relativ offene Leben der gefassten Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette
       wirft Fragen auf. Die Suche nach den Weggefährten geht weiter.
       
   DIR BKA fahndet nach abgetauchtem Autonomen: Suche nach tätowierten Händen
       
       Der Autonome Johann G. soll mit der Leipzigerin Lina E. Neonazis überfallen
       haben. Nun sucht ihn das BKA mit einer Öffentlichkeitsfahndung.
       
   DIR Provinz Saskatchewan in Kanada: Zehn Tote nach Messerattacken
       
       Bei Messerattacken in der Provinz Saskatchewan sterben zehn Menschen, 15
       weitere werden verletzt. Die Polizei fahndet nach zwei Tatverdächtigen.
       
   DIR Russland fahndet nach SciFi-Autor: Putinkritiker kann nicht zurück
       
       Russland schreibt den SciFi-Autor Dmitry Glukhovsky zur Fahndung aus. Der
       positioniert sich klar gegen den Angriffskrieg in der Ukraine.
       
   DIR Ermittlungen in Wirecard-Affäre: Justiz will Marsalek-Auslieferung
       
       Der ehemalige Wirecard-Vorstand Jan Marsalek soll in der russischen
       Hauptstadt untergetaucht sein. Deutschland beantragt seine Auslieferung.
       
   DIR Schüsse in New Yorker U-Bahn: Täter wird weiter gesucht
       
       Die Polizei fahndet nach dem Vorfall vom Dienstagmorgen nach einer
       62-jährigen „Person von Interesse“. Zehn Menschen waren angeschossen
       worden.
       
   DIR Schüsse auf zwei Polizeibeamte: Tatverdächtige festgenommen
       
       Nach der Tötung von zwei Polizeibeamten im Landkreis Kusel wurden
       Tatverdächtige festgenommen.
       
   DIR Berliner Polizei sucht das Christkind: Warten auf ein Weihnachtswunder
       
       Da war die Krippe plötzlich leer: Seit dem 19. Dezember fehlt das
       Christkind vom Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt. Hat es jemand
       gesehen?
       
   DIR Datenschützer unterliegt vor Gericht: G20-Fahnder dürfen weiter scannen
       
       Das Verwaltungsgericht wischt die Anordnung des Hamburger
       Datenschutzbeauftragten, die G20-Fahndungsdatei zu löschen, vom Tisch.
       
   DIR Erweiterte DNA-Fahndung: Hat auch nichts gebracht
       
       Um den „Allgäuer Triebtäter“ zu fassen, ermittelten bayerische Beamte deren
       wahrscheinliche Augen- und Haarfarbe. Ohne Erfolg.
       
   DIR Gesetzentwurf zur DNA-Fahndung: Mit Haut und Haaren
       
       Ermittler sollen durch DNA-Analyse Haut- und Haarfarbe von Tätern
       feststellen dürfen. In dem Entwurf heißt es, der Eingriff ins
       Persönlichkeitsrecht sei „verhältnismäßig“.
       
   DIR Molekularbiologin über DNA-Fahndung: Es geht nicht um „helle Haut“
       
       Die Molekularbiologin Isabelle Bartram warnt vor Racial Profiling und
       anderen Gefahren der erweiterten DNA-Analyse.
       
   DIR Antifa-Kunstaktion „Soko Chemnitz“: Schon die Kontroverse ist ein Erfolg
       
       Lange wurde über Kunst nicht so gestritten, wie über die „Soko Chemnitz“.
       War die Aktion wirklich aufklärerisch oder doch nur Wichtigtuerei?
       
   DIR Durchsuchungen wegen G20-Protest: 35-Jähriger festgenommen
       
       Bei Durchsuchungen wegen der Proteste gegen den G20-Gipfel 2017 wurde ein
       Mann festgenommen. Was ihm vorgeworfen wird, ist noch nicht bekannt.
       
   DIR Rätselhafter Jogger in Berlin: Der Schlüssel zur Identifizierung
       
       Vier Monaten wusste niemand, wer der Jogger ist, der nach einem Sturz ins
       Koma fiel. Seine Schlüssel brachten nun nach langer Suche den
       entscheidenden Hinweis.
       
   DIR Mysteriöser Jogger in Berlin: Der Mann, den keiner vermisst
       
       Ein Senior kippt vor vier Monaten beim Joggen in Wilmersdorf um, seitdem
       liegt er im Koma. Niemand weiß, wer er ist. Die Polizei steht vor einem
       Rätsel.
       
   DIR Öffentlichkeitsfahndung nach G20: Hamburg will im Ausland suchen
       
       Die Suche nach vorgeblichen Plünderern während des G20-Gipfels zeigt nur
       geringen Erfolg. Die Behörden wollen deshalb auch in Italien und Spanien
       fahnden.
       
   DIR Kommentar Weltweite Strafverfolgung: Kontrolliert Interpol!
       
       Die Polizeiorganisation wird zunehmend von autoritären Staaten missbraucht,
       um Dissidenten aufzuspüren. Das muss sich dringend ändern.
       
   DIR Umstrittene Fahndungshilfe nach G20: Steinewerfer vogelfrei
       
       Viele Hamburger Lokalmedien veröffentlichten die Fotos von mutmaßlichen
       G20-TäterInnen aus der Fahndung der Polizei. Das ist eine Vorverurteilung
       der Abgebildeten
       
   DIR Ermittlungen um G20-Proteste: Fahnder suchen Öffentlichkeit
       
       Fotos und Videos mutmaßlicher Straftäter sollen der Hamburger Polizei bei
       den G20-Ermittlungen helfen.
       
   DIR Fahndung nach RAF-Senioren: Große Nase und Karies gesucht
       
       Die Polizei vermutet die geflüchteten RAF-Senioren im Ausland. Sie sollen
       neun Überfälle auf Geldtransporter verübt haben.
       
   DIR Fahndung nach Ex-RAF-Terroristen: Mit Sturmgewehr am Mittelmeer?
       
       Mit neuen Tatortvideos fahndet das LKA nach drei untergetauchten
       Ex-RAF-Terroristen. Nach einer Überfallserie kam die Polizei auf ihre Spur.
       
   DIR Fahndung via Facebook: Was für ein Dilemma
       
       Öffentlichkeitsfahndungen über Online-Netzwerke sind oft erfolgreich.
       Zumindest für die Polizei. Die Bilder der Täter und Opfer bleiben für immer
       im Netz.
       
   DIR Streit um Facebook-Fahndung: Justizsenator muss sich stellen
       
       FDP und CDU werfen Senator Steffen vor, die Polizei bei der Fahndung nach
       dem mutmaßlichen Berlin-Attentäter behindert zu haben. Der Justizausschuss
       soll es klären
       
   DIR Flüchtlinge im Kampf gegen Extremisten: „Beste Leute!“
       
       Einige Flüchtlinge aus Syren engagieren sich schon seit Jahren gegen
       Extremisten. Nur wahrgenommen wurden sie bisher nicht.
       
   DIR Belgische Medien berichten: Bruderpaar verübte Anschläge
       
       Als wahrscheinliche Urheber des Terrors von Brüssel werden zwei Brüder
       identifiziert. Eine erste Festnahme wurde nicht bestätigt. Europa trauert.
       
   DIR Drama nach Attentat in Paris: Geiseln in koscherem Supermarkt
       
       In Paris soll ein Mann, der möglicherweise mit den „Charlie
       Hebdo“-Attentätern in Verbindung steht, fünf Geiseln genommen haben,
       darunter auch Kinder.
       
   DIR Die mutmaßlichen Paris-Attentäter: Zwei Jungs vom Stadtrand
       
       Saïd und Chérif Kouachi waren kiffende, Rap hörende, gewöhnliche
       Vorstadtkinder – bis sie auf einen salafistischen Prediger trafen.
       
   DIR Fahndung der niedersächsischen Polizei: Zwölf Fälle per Facebook gelöst
       
       Die Polizei in Niedersachsen konnte in den letzten zwei Jahren zwölf
       Kriminalfälle aufklären, weil sie Hinweise auf Facebook bekam.
       
   DIR Bevorstehende Innenministerkonferenz: Hamburg will die Facebook-Fahndung
       
       Bis jetzt ist Facebook nur vereinzelt eine Fahndungshilfe. Nun will
       Hamburgs Innensenator Neumann dafür werben, das soziale Netzwerk für
       Ermittlungszwecke zu nutzen.
       
   DIR Justizministerkonferenz in Berlin: Keine Polizeifahndung auf Facebook
       
       Die Justizminister wollen die Unterbringung psychisch kranker Straftäter
       reformieren. Abgelehnt wurde ein Vorschlag zur Funkzellenabfrage.
       
   DIR Die Wahrheit: Welle unterm Strumpf
       
       Die Polizei setzt heute immer öfter Friseure bei der Zielfahndung sowie zur
       Erstellung von Phantombildern ein.
       
   DIR Erste Frau auf US-Terrorfahndungsliste: Das FBI vergisst nicht
       
       Die US-Behörden haben erstmals eine Frau auf die Liste der international
       gesuchten Terroristen des Landes gesetzt: JoAnn Chesimard alias Assata
       Shakur.