URI: 
       # taz.de -- Opium
       
   DIR Anti-Taliban-Proteste in Afghanistan: Konflikt um Mohn und Land
       
       Das Verbot des Schlafmohnanbaus hat zu Protesten in mehreren afghanischen
       Provinzen geführt. Mehrere Demonstranten wurden erschossen.
       
   DIR Neuer Drogenbericht der UNO: Taliban erfolgreich gegen Opium
       
       Afghanistan war Hauptanbaugebiet für Rohopium, den Grundstoff für Heroin.
       Die Taliban haben den Anbau verboten – auf Kosten der Bauern.
       
   DIR Afghanistan bekämpft Opiumanbau: Einst blühende Mohnlandschaften
       
       Die Taliban haben den Drogenanbau verboten. So erreichen sie, woran die
       Staatengemeinschaft gescheitert ist. Die Produktion ist stark gesunken.
       
   DIR Doku über Künstlerin Nan Goldin im Kino: Allein gegen den Opiumriesen
       
       Regisseurin Laura Poitras erzählt gerne David-gegen-Goliath-Geschichten.
       „All the Beauty and the Bloodshed“ über Künstlerin Nan Goldin ist so eine.
       
   DIR Mexikos Präsident und die Fentanyl-Krise: Zwischen Politik und Wirklichkeit
       
       Präsident López Obrador macht die Familienverhältnisse in den USA für die
       Fentanyl-Krise verantwortlich. Zu familiärer Gewalt in Mexiko schweigt er.
       
   DIR Drogenwirtschaft in Afghanistan: Taliban vs. Opium
       
       Mitten in der Erntezeit verbieten die Taliban Opiumanbau und -handel. Dies
       könnte die humanitäre Krise in Afghanistan weiter verschärfen.
       
   DIR Musée Yves Saint Laurent in Paris: Glücklich ist, wer vergisst
       
       Im Musée Yves Saint Laurent träumt der Modemacher einmal seinen grandiosen
       Traum von Asien. Draußen beherrschen die Gelbwesten das Bild.
       
   DIR Vorabdruck „Berlin – Stadt der Revolte“: Von Gammlern und Hippies
       
       Michael Sontheimer und Peter Wensierski erzählen die Geschichte des
       rebellischen Ost- und Westberlins seit den 60ern.
       
   DIR Kämpfe und Anschlag in Afghanistan: Taliban töten sechs US-Soldaten
       
       Ein Selbstmordattentäter attackiert bei Kabul eine Patrouille. Die USA und
       Großbritannien schicken Spezialkräfte in die umkämpfte Provinz Helmand.
       
   DIR Afghanische Taliban auf dem Vormarsch: Der zweite Verlust von Musa Qala
       
       Die Taliban verstärken ihre Offensive auch im Süden. Wieder wird um Helmand
       gekämpft, das symbolisch wichtige Opiumhandelszentrum.
       
   DIR Die Wahrheit: Legale Bewusstseinserweiterung
       
       Religiöse Erweckungserlebnisse lassen sich auch prima mit neuartigen,
       politisch korrekten Drogen herbeiführen.
       
   DIR Medizin, Handel & Krieg: Vom Untergang des Opiums
       
       Während des 19. Jahrhunderts ist Opium ein Importgut. In Verruf gerät es,
       weil die Entdeckung eines Einbecker Apothekers und die neue Kanüle
       aufeinandertreffen.
       
   DIR Seyfried über den Ersten Weltkrieg: „Dann schlagen wir dich tot“
       
       Wie bringt man den Menschen den Ersten Weltkrieg näher? Ein Gespräch mit
       dem Zeichner und Autor Gerhard Seyfried über Seeschlachten und Opium.
       
   DIR Opiumproduktion in Afghanistan: Anbaufläche steigt auf Rekordwert
       
       Afghanistan ist der weltweit größte Opiumproduzent. Doch so viele
       Drogenpflanzen wie in diesem Jahr wurden noch nie am Hindukusch angebaut.
       
   DIR Bodo Ramelow über Linke und Religion: „Die PDS war toleranter“
       
       Seine Partei sei gegenüber Gläubigen zu intolerant, meint Bodo Ramelow.
       Deshalb hat er gegen das Bundestagswahlprogramm der Linken gestimmt.
       
   DIR UN-Weltdrogenbericht: Dicht dank Designer-Düngemittel
       
       Der Konsum von Kokain hat sich geographisch deutlich verschoben, ergab ein
       UN-Bericht. Chemische Drogen überschwemmen den Weltmarkt. Fixen ist out.