# taz.de -- Bundesamt für Strahlenschutz
DIR Genehmigung für Atommüll-Endlager soll weg: Jetzt alle gegen Konrad
Nicht nur Umweltverbände fordern den Widerruf des
Planfeststellungsbeschlusses für das Atommüllager Schacht Konrad – nach 20
Jahren.
DIR Gesetzentwurf zur Entfernung von Tattoos: Laien sollen das Lasern lassen
Die Entfernung von Tattoos mit Lasern birgt „erhebliche gesundheitliche
Risiken“. Das Bundesumweltministerium will diesen Eingriff sicherer machen.
DIR Salzwasser wird außer Landes geschafft: Rätselraten um Asse-Lauge
Salzhaltiges Grubenwasser aus dem maroden Atommülllager Asse soll vorerst
nicht in der Elbe verklappt werden. Wohin es entsorgt wird, soll aber
geheim bleiben
DIR Atommüll in der Asse: Die Grube kann jederzeit absaufen
Den Atomkraftgegnern dauert die Rückholung des radioaktiven Mülls zu lange
– doch wer bremst, können die Umweltschützer nur vermuten.
DIR Atommüll in der Asse: Zwischenlager-Suche ausgesetzt
Weil sich das Bundesamt für Strahlenschutz mit der Asse-2-Begleitgruppe bei
der Zwischenlager-Suche nicht einig ist, wird sie vorerst komplett
abgeblasen.
DIR Handy-Strahlung total egal?: Das Design ist wichtiger
Ist Handy-Strahlung nun schädlich – oder nicht? Diese Frage stellen sich
immer weniger. Insbesondere Kindern und Jugendlichen ist sie egal.
DIR Atomtransporte in Deutschland: Täglich rollt der Kernbrennstoff
Aktivisten haben in Hamburg einen Uran-Zug Richtung Frankreich blockiert.
In Deutschland sind im Schnitt pro Tag zwei Atomtransporte unterwegs.
DIR Ärger um Asse-Archiv: Strahlenmüll hier, Arbeitsplätze dort
Ein neues Institut soll die Dokumente zum Atomlager auswerten. Doch
Bürgerinitiativen sind wütend: Es befindet sich in Goslar – weit weg von
der Asse.
DIR Urteil zum Zwischenlager Brunsbüttel: Und wenn der A 380 abstürzt?
Ein Gericht hat dem Atom-Zwischenlager die Genehmigung entzogen. Jetzt
liegen die Gründe vor: Viele Risiken wurden nicht bewertet. Eine Analyse.