URI: 
       # taz.de -- Vorsätze
       
   DIR Vorbereitung auf den Triathlon: Zwischen Zweifeln und Kaffeetrinken
       
       Für einen Triathlon wollte unsere Kolumnistin kraulen lernen. Bislang
       schluckt sie vor allem Wasser und fragt sich: Muss man wirklich alles
       können?
       
   DIR Cannabisanbau im Familienverband: Mein Papa, der Perfektionist
       
       Ich habe mir vorgenommen, mehr Drogen zu konsumieren. Deshalb möchte ich
       meinen Vater überzeugen, neben seinen Sonnenblumen auch Cannabis anzubauen.
       
   DIR Gute Vorsätze: Neues Jahr, neues … Ach, egal!
       
       Wir alle schlagen uns mit Dingen herum, die wir gerne ändern würden. Doch
       das ist oft schwieriger als gedacht. Fünf Geschichten vom Scheitern.
       
   DIR Die Wahrheit: Männlein ohne Nerven
       
       Die abgeschlossene Splattergeschichte als krasse Muttersöhnchen-Eloge zum
       ganz arg durchgeknallten Jahreswechsel 2024/25.
       
   DIR Ausgehtipps für Ältere: Uneitel ausgehen als Vorsatz fürs neue Jahr
       
       Dry January? Quatsch! Gerade Menschen jenseits der Lebensmitte sollten sich
       vornehmen, im neuen Jahr öfter auszugehen.
       
   DIR Die Wahrheit: Dein neues Jahr – ein Lied
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit – zum nigelnagelneuen Jahr ein
       Song von einem der poetischen Großmeister dieser unserer Republik.
       
   DIR In und Out in 2025: Mal schauen, was wird
       
       Zum Jahreswechsel dominieren In- und Out-Listen die sozialen Medien. Nun
       wagt auch die taz den Blick in die Glaskugel für das Jahr 2025.
       
   DIR Wiederholung akzeptieren: Neues Jahr, gleicher Film
       
       Das Ende des Jahres ist dazu da, Vorsätze zu formulieren, um sie einige
       Wochen später zu brechen. Unser Autor widmet dieses Jahr den
       Wiederholungen.
       
   DIR Die Wahrheit: Gut gelogen und betrogen
       
       Schlechte Nachsätze fürs neue Jahr: Ein Hoch auf die abgrundtiefe
       Selbstzerstörung. Mit viel üblem Willen und besinnungsloser Niedertracht.
       
   DIR Roman „Kleine Probleme“: Schöpfungsakte mit Ikea-Bett
       
       Wenn auf der To-do-Liste „Du sollst dein Leben ändern“ steht. Nele
       Pollatschek hat eine Mischung aus Bekenntnis- und Schelmenroman
       geschrieben.
       
   DIR Begegnung nach Neujahr: Der letzte Mohikaner
       
       Auf der Straße kommt mir ein dicker Mann mit hochrotem Kopf entgegen
       getorkelt. Ihm folgen Polizei und Notarzt. Warum helfen sie dem Mann denn
       nicht?
       
   DIR Die Wahrheit: Die Schrumpfhirne von Neuseeland
       
       Mit den Vorsätzen fürs neue Jahr ist es so eine Sache. Die andere Sache
       ist, dass für aber auch gegen alles, sich immer eine Studie finden lässt.
       
   DIR Gute Vorsätze fürs neue Jahr: Beitrag zur Polarisierung für 2023
       
       Ernährungsumstellung und mehr Sport sind gute Vorsätze fürs neue Jahr.
       Unser Autor rät, sich darüber hinaus noch Gedanken zu machen.
       
   DIR Debütroman von Sophia Fritz: Rutschige Träume
       
       „Steine schmeißen“ porträtiert gelungen die Generation Z. Auf- und
       abgeklärte junge Menschen, die sich ständig mit ihren Gefühlen
       auseinandersetzen.
       
   DIR Pläne schmieden 2022: Mein Kalender, die Landschaft
       
       Rund um Silvester lässt man das letzte Jahr Revue passieren und macht Pläne
       fürs neue. Doch wegen Corona ist vieles ungewiss. Sechs Leute berichten.
       
   DIR Kraft, Wille und gute Vorsätze: Eine Frage des Selbstkonzepts
       
       Der Ethikrat verbrennt Geld. Und eine Polaroid-Kamera kommt zum Einsatz.
       Wie bitte? Über den Wert guter Vorsätze zum Jahresbeginn.
       
   DIR Die Wahrheit: Vorsätzliche Vorstellung
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte
       Leserschaft an einem brandaktuellen Poem zu Silvesterentschlüssen erfreuen.
       
   DIR Ein veganer Neujahrsvorsatz: Mach dich locker, Schweinehund
       
       Auf einmal vegan leben, auf einmal vieles weglassen, das erscheint vielen
       als zu große Hürde. Aber einen Monat lang? Das schaffen Sie auch.
       
   DIR Besinnliche Rückblicke an Weihnachten: Verdrehte Augen
       
       Mit Besinnung und Vorsätzen verbringen wir die Feiertage. Möglichst ohne
       Konfrontation irgendwie durchkommen. Und dann: ein neues Jahr.
       
   DIR Die Wahrheit: Saison der Krisen
       
       Schon wieder steht ein neues Jahr vor der Tür. Und damit müssen neue
       Vorsätze her: Wie wäre es denn mit weniger Fluchen? Aber: Was soll der
       Scheiß?
       
   DIR Kommentar Unsinnigkeit guter Vorsätze: Lob des Exzesses
       
       Die neoliberale Selbstoptimierung führt geradewegs in die Hölle. Hören wir
       auf, uns für andere zu verändern – und zelebrieren den Moment.
       
   DIR Pläne eines Hamburger Obdachlosen: „Ich bin mit meinem Leben überfordert“
       
       Michael M. lebt in Hamburg auf der Straße. Seine Hündin Strange ist immer
       dabei. 2016 will er sein bisheriges Leben hinter sich lassen und in eine
       Wohnung ziehen.
       
   DIR Die Wahrheit: Schlechte Vorsätze, guter Auftakt
       
       Miese Gewohnheiten sind Gott sei Dank Vergangenheit! Neue Menschen sind sie
       nun, durchdrungen von Kraft, Gesundheit und Schönheit.
       
   DIR Die Streitfrage: „Nicht vornehmen, machen“
       
       Gute Vorsätze sind gemeinhin zum Scheitern verurteilt. Hilft es, sie
       öffentlichzumachen – oder reicht gutes Schuhwerk?
       
   DIR Die Wahrheit: Ja zum Laster
       
       Diesmal ist freitags Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über die beste aller Tugenden erfreuen.
       
   DIR Die Streitfrage: Kann man Vorsätze einhalten?
       
       Jedes Jahr zu Silvester nehmen wir uns vor, bessere Menschen zu werden. Nur
       meistens klappt das nicht. Bringen uns Vorsätze überhaupt weiter?
       
   DIR Vorsätze für 2014: Das neue Jahr ist eine Bitch
       
       Erst mal einen Kaffee trinken. Dann kehrt vielleicht das Drama der letzten
       Nacht zurück in die Erinnerung – falls die Buchstaben nicht mehr
       verschwimmen.