# taz.de -- RTL
DIR Neonazi-Familie Ritter bei Stern TV: Ergötzen am Leid der anderen
Seit 30 Jahren filmt Stern TV das Leben von Familie Ritter. Teil davon:
Gewalt, Ausländerfeindlichkeit, Hitlergrüße. Auf eine Einordnung lässt RTL
warten.
DIR Unbekannte Boxweltmeister: Nicht mal RTL2 fragt an
Deutsche Boxer werden nicht mit Prämien reich, sondern mit Inszenierung.
Doch den aktuellen Weltmeistern fehlt es an Selbstmarketing-Fähigkeiten.
DIR taz-adventskalender „24 stunden“ (6): 6 Uhr am Radio
„Arno und die Morgencrew“ auf 104.6 RTL ist eine der erfolgreichsten
Morningshows der Berliner Radiolandschaft. Warum tun sich Menschen das an?
DIR RTL-Sendung „Raus aus den Schulden“: Liebster Schuldenberater der Nation
Peter Zwegat ist mit 74 Jahren gestorben. Seine Sendung „Raus aus den
Schulden“ ist ein Paradebeispiel für niederschwellige Finanzbildung.
DIR Ex-Chef von Gruner + Jahr: Viel frei, aber keine Zeit
Der ehemalige CEO von Gruner + Jahr Stephan Schäfer hat einen Roman
geschrieben. Darin geht es über ein gehetztes Leben mit zu vielen
To-Do-Listen.
DIR Polizei prüft Gefährdungslage: Bundesweite Bombendrohungen
An öffentlichen Plätzen, Medienhäusern und Schulen gibt es bundesweit
Bombendrohungen. Ein Zusammenhang mit dem Nahost-Krieg ist nicht
ausgeschlossen.
DIR Dritte Staffel „Princess Charming“: „Darf ich Dich küssen?“
Nach Vorwürfen war unklar, ob die lesbische Datingshow weitergeht. Nun ist
die 3. Staffel da und zeigt, wie romantisch Einvernehmlichkeit sein kann.
DIR Zerschlagung von Gruner + Jahr: Jeden Tropfen ausgewrungen
RTL will zahlreiche Magazine von Gruner + Jahr einstellen oder verkaufen.
Die Ursachen für den Zustand des Verlagshauses reichen weit zurück.
DIR Journalist Wallraff über seine Arbeit: „Immer häufiger Medienanwälte“
Investigativjournalist Günter Wallraff kritisiert zunehmende
Behinderungsversuche seiner Arbeit. RTL hat er sich bewusst für seine
Sendungen ausgesucht.
DIR RTL Zwei sagt Wendler-Sendung ab: Es geht nicht um Gefühle!
Der öffentliche Druck hat gewirkt: RTL Zwei zieht eine geplante Sendung mit
dem Schlagersänger und Verschwörungsideologen Michael Wendler zurück.
DIR 20 Jahre „DSDS“: Aufhören, wenn's am schlimmsten ist
Unsere Autorin war lange Fan von „Deutschland sucht den Superstar“. Das
funktioniert nicht ohne Dieter Bohlen, mit ihm aber auch nicht. Beendet
sie!
DIR Stellenabbau bei Gruner +Jahr: Kabale und Magazine
Der Stellen- und Magazinabbau von Gruner +Jahr kommt, weil den Eigentümern
die Inhalte egal sind. Nicht, weil es unprofitabler Journalismus wäre.
DIR Großer Stellenabbau bei Gruner + Jahr: Lustloses Imperium
RTL will über 20 Titel des früheren Verlags Gruner + Jahr einstellen. Rund
500 Stellen sollen wegfallen. Die Belegschaft hat aber Kampfgeist.
DIR Protest gegen Ausverkauf bei Gruner+Jahr: Das Flaggschiff wird abgewrackt
Beschäftigte von Gruner+Jahr haben in Hamburg mit einer „kreativen
Mittagspause“ gegen den Ausverkauf des Verlagshauses protestiert.
DIR Mutmaßlicher Übergriff bei Reality-Show: Der Fall „Princess Charming“
Eine Reality-Kandidatin wirft der anderen einen sexuellen Übergriff vor.
Diese gibt alles zu, dann doch nicht. Was geschah bei „Princess Charming“?
DIR Neuer Chef bei Prosieben und Sat1: Rübergezappt
Bert Habets wird Chef des Medienkonzerns ProSiebenSat.1, also der Hälfte
des deutschen Privatfernsehens. Habets kommt von der anderen Hälfte: RTL.
DIR Fusion von RTL und G+J: Mit dem Journalismus ist es vorbei
Bertelsmann hat einen neuen Imagefilm. Journalismus taucht darin nicht auf.
Dabei gehören auch die Magazine von Gruner + Jahr zur Medienbutze.
DIR Serie „Made For Love“ bei RTL+: Chip im Hirn
Hazel hat einen übergriffigen Ehemann, der leider auch Tech-Papst ist. Die
Trennung von ihm wird deswegen auch zu einer digitalen Flucht.
DIR Chef-Wechsel bei RTL: Unruhige Zeiten
Stephan Schäfer verlässt RTL Deutschland, den Vorsitz übernimmt nun
Bertelsmann- und RTL-Group-CEO Thomas Rabe. Was steckt hinter dem Wechsel?
DIR Dieter Bohlen und DSDS: Wiedervereint mit dem Chefpöbler
2021 ist er rausgeflogen, da wollte RTL „Deutschland sucht den Superstar“
familienfreundlicher gestalten. Jetzt ist Bohlen zurück. Danke RTL!
DIR Neue Serie „Herzogpark“ bei RTL+: Schickeria ohne Schmäh
Morde und Geheimnisse: „Herzogpark“ will sich über die Münchner High
Society lustig machen. Doch die Serie auf RTL+ verhebt sich.
DIR Umstrukturierung des RTL-Konzerns: Journalismus-Offiziere
Die neue Struktur des RTL-Konzerns ist kompliziert. Und zeigt
Top-down-Strukturen, bei denen Journalist*innen nicht das letzte Wort
haben.
DIR Neue Serie „Der König von Palma“: Allein gegen die Mallorquiner
In den 1990ern herrscht Goldgräberstimmung auf Mallorca. Die RTL+-Serie
„Der König von Palma“ thematisiert Licht und Schatten der
Touristenhochburg.
DIR Serie über falsche Hitler-Tagebücher: Ohne Mut zur Hässlichkeit
Mit „Faking Hitler“ erzählt RTL+ die Geschichte rund um die gefälschten
Hitler-Tagebücher. Leider tappt die Serie in eine altbekannte Falle.
DIR Neue Comedy-Show „RTL Topnews“: Beinahe witzig
RTL hat ein neues Late-Night-Format, bei dem Comedians die Ereignisse der
letzten Woche kommentieren. Doch die Witze zünden nicht.
DIR Debüt von „RTL Direkt“ mit Jan Hofer: Und nun zu etwas völlig anderem
Das „RTL Direkt“-Debüt am Montag war desaströs. Statt auf aktuelle
Nachrichten zu reagieren, diskutierte Jan Hofer mit Annalena Baerbock über
Bio-Essen.
DIR RTL übernimmt Zeitschriftenverlag: Konzentration!
RTL und das Magazingeschäft von Gruner + Jahr wachsen zusammen. Ein
Vorgeschmack auf eine Zukunft der journalistischen Megakonzerne.
DIR Fusion von Medienhäusern: RTL übernimmt Gruner + Jahr
Der Kölner Fernsehsender kauft das Verlagshaus für 230 Millionen Euro. Mit
dem Zusammenschluss wolle man großen US-Tech-Plattformen Paroli bieten.
DIR Gruner + Jahr und RTL wachsen zusammen: Neue Verschmelzung
Der Gruner + Jahr-Verlag klärt das zukünftige Verhältnis zu RTL. Es deutet
sich an, dass beide Unternehmen miteinander verzahnt werden.
DIR TV-Duelle von Politiker*innen: Es lebe das Triell!
Baerbock, Laschet und Scholz treten bei RTL zum politischen Schlagabtausch
an. Vorbei sind die absurden Zeiten der gemeinsamen Verhöre der Sender.
DIR Tiefe in Primetime-Talkshows: Das Comeback des Polittalks
Warum die ARD manchmal dümmer ist als RTL. Und warum die verstaubten
Talkshows im Fernsehen gerade trotz allem ein bisschen besser werden.
DIR Wirecard-Skandal als Doku-Thriller: Die verschwundenen Milliarden
RTL strahlt einen Film über den größten Finanzskandal der deutschen
Nachkriegsgeschichte aus – leider ohne den politischen Hintergrund.
DIR RTL schneidet Wendler raus: Endlich Cancel Culture
RTL hat den Verschwörungsideologen aus seiner Castingshow „Deutschland
sucht den Superstar“ rausgeschnitten. Alle finden’s prima.
DIR Führungsstreit bei Mediengruppe RTL: Tanit Koch ist schon wieder weg
Bei RTL haben sich die Bewahrer durchgesetzt. Ex-“Bild“-Chefin Tanit Koch
geht – und hinterlässt nach ihrem Abschied einen ziemlichen Männerclub.
DIR Armut im Fernsehen: Hartz und hässlich
Das Privat-TV zeigt Armut als aneinandergereihte Hartz-IV-Klischees. Das
bemängelt eine Analyse der Otto-Brenner-Stiftung.
DIR Xavier Naidoo fliegt aus DSDS-Jury: RTL zieht einen Schlussstrich
Naidoo wurde mehrfach vorgeworfen, rassistisches Gedankengut zu verbreiten
und Hass zu schüren. Ein Video mit kruden Äußerungen war RTL jetzt zu viel.
DIR Video von Xavier Naidoo: Erneut voller Hass und Hetze
In sozialen Medien ist ein Video vom DSDS-Juror Xavier Naidoo aufgetaucht.
Darin schürt er Hass gegen Geflüchtete. RTL möchte den Vorfall nun prüfen.
DIR Domino Day kommt zurück: Die Plastiksteine purzeln wieder
Abgeknallte Spatzen und bongotrommelnde Frösche: Nach elfjähriger Pause
kehrt mit dem Domino Day ein Stück Fernsehgeschichte zurück.
DIR Die Wahrheit: Aas zu Aas, Stars zu Stars
Auf dem brennenden Kontinent hat die RTL-Dschungelshow ihr Herz für
apokalyptische Nachhaltigkeit entdeckt.
DIR Deutschland-Nordirland bei Dazn: Schöner streamen ohne Rechte
Dazn zeigt Teile des EM-Quali-Spiels zwischen Deutschland und Nordirland
live – ohne die Übertragungsrechte dafür zu besitzen. RTL fordert
Aufklärung.
DIR Manipulation im Privatfernsehen: Mut zur Aufklärung
RTL hat einen Reporter überführt, der über Jahre Fernsehbeiträge
manipulierte. Ein „RTL-Relotius“? So einfach ist es nicht.
DIR Netflix und seine deutsche Konkurrenz: Fremde oder Freunde?
Seit Netflix auch in Deutschland sendet, stehen deutsche Programmanbieter
unter Druck. Mal kooperieren sie, mal reagieren sie gereizt.
DIR Jugendwort 2018: Niveaulimbo ist das nicht
Eine Frage der Ehre: Zum elften Mal wurde der kreativste und
höchstfrequentierte Begriff aus der Jugendsprache gewählt.
DIR „RTL Samstag Nacht“: Alle verarscht
Vor 25 Jahren experimentierte „RTL Samstag Nacht“ mit neuen Formaten.
Längst eingestellt, prägt die Sendung bis heute das Unterhaltungsfernsehen.
DIR Boxer Graciano Rocchigiani ist gestorben: Der Working Class Hero
Graciano „Rocky“ Rocchigiani ist am Dienstag gestorben. Was ihn populär
machte, hinderte ihn daran, sein riesiges Boxtalent zu entfalten.
DIR Daniel Küblböck im Porträt: Ein Künstler, was sonst?
Daniel Küblböck war kein feines Mitglied des höheren Kulturtums – und doch
ein nicht genug wertgeschätztes Megatalent. Er wird vermisst.
DIR Selbstjustiz nach RTL-Beitrag: Glotzen macht doof
Ein TV-Beitrag von RTL soll Auslöser eines Aktes der Selbstjustiz in
Bremen-Nord gewesen sein – der Sender weist jede Verantwortung von sich
DIR Trash-Fernsehen auf RTL2: Taxifahrt mit Hartz IV
Mit „Promis auf Hartz IV“ zeigt RTL2, wie wohlhabende Menschen unter
gespielter Armut leiden. Das Geschäft mit Hartz IV läuft prima für den
Sender.
DIR Was bleibt noch für RTL und Co.?: Das große Serien-Einkaufen
Nun beginnt die weltgrößte TV-Messe in Cannes. Händler von
Video-on-Demand-Plattformen sind hungrig auf neue Stoffe, die immer teurer
werden.
DIR Europäischer Menschenrechts-Gerichtshof: Deutsche Medien scheitern
Der Axel-Springer-Verlag und der Fernsehsender RTL wollen das Foto eines
Mannes veröffentlichen, der des Mordes angeklagt war. Sie scheitern nun vor
Gericht.