URI: 
       # taz.de -- Parteigründung
       
   DIR Die Wahrheit: Bedeutsam in die Ferne schauen
       
       Deutschland ohne Worte: Robert Habeck gründet überraschend eine neue Partei
       mit dem vielversprechenden Namen WIN.
       
   DIR Austritte bei den Grünen: Soll man eine neue Partei gründen?
       
       Vielen erscheint im Moment die Gründung einer „richtig linken“ Partei die
       Lösung zu sein. Unser Kolumnist findet: Dafür ist keine Zeit mehr.
       
   DIR Sahra Wagenknecht: „Die Partei ist ja kein Selbstzweck“
       
       Warum hat das BSW bisher nur so wenig Mitglieder? Sahra Wagenknecht will
       ihre Partei kontrolliert aufbauen – und „nicht sowas wie bei der AfD
       erleben“.
       
   DIR Die Wahrheit: Et hätt noch immer jotjejange!
       
       Jecken-Partei rettet Deutschland. Jetzt und für gänzlich alle Zeiten.
       Unterwegs mit dem rheinischen Frohsinn, der noch alles alaaft hat.
       
   DIR AKP-Ableger Dava: Auf medialer Mission
       
       Wieder sorgt eine neue politische Gruppierung für Schrecken in Deutschland:
       die Erdoğan-Fans ansprechende Partei Dava. Aber hat sie den Hype verdient?
       
   DIR Über neue Partei Dava: „Das ist eine türkische AfD“
       
       Ali Ertan Toprak (CDU) sieht in der Partei Dava einen Hebel des türkischen
       Präsidenten Erdoğan. Er fordert die Ausweisung türkischer Rechtsextremer.
       
   DIR Maaßens Werteunion wird Partei: Zu Diensten der AfD
       
       Die ultrakonservative Werteunion um Maaßen beschließt, sich als Partei zu
       gründen. Eine Zusammenarbeit mit der AfD wird explizit nicht
       ausgeschlossen.
       
   DIR Gründung der Werteunion-Partei: Mit Maaßen, aber ohne Mitte
       
       Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen will seinen ultrakonservativen
       Verein zur Partei machen. Eine Brandmauer zur AfD gibt es nicht.
       
   DIR Wagenknecht-Partei gegründet: Die vage Welt der Wagenknecht
       
       Am Montag hat Sahra Wagenknecht in Berlin ihre neue Partei der Presse
       vorgestellt. Auch die Spitzenkandidaten zur Europawahl gab sie bekannt.
       
   DIR Bündnis Sahra Wagenknecht und die AfD: Die sind nicht rechts, aber …
       
       Sahra Wagenknecht will mit ihrer neuen Partei AfD-Wähler*innen locken. Ihre
       Bundestagsmandate wollen sie und die anderen Ex-Linken nicht abgeben.
       
   DIR Parteigründung von Sahra Wagenknecht: Bis auf Weiteres eine Luftnummer
       
       Vermarkten kann Sahra Wagenknecht sich, keine Frage. Ihre neue Partei
       bewirbt sie wie ein windiges Start-up. Ob das reicht?
       
   DIR Wagenknechts neuer Verein: Die One-Woman-Show
       
       Unter großem Medieninteresse stellt Sahra Wagenknecht ihren Verein vor, der
       in einer Partei münden soll. Die Linksfraktion steht vor dem Aus.
       
   DIR Jasmin Ramadan Einfach gesagt: The Winner Takes It All
       
       Wie sollte eine neue Partei mit Durchschlagkraft wohl heißen? Ein fiktives
       Gespräch unter Freunden.
       
   DIR Neue Partei: Wer würde sie wählen?
       
       Sahra Wagenknecht findet Zustimmung auch unter Menschen, die bisher Linke,
       SPD oder Grüne gewählt haben. Was sind die Gründe dafür, was bewegt sie?
       
   DIR Klimaaktivist*innen in Berlin: Hoppla, noch eine Partei
       
       Bei einem Stadtspaziergang werben Klimaaktivist*innen für Ihre Anliegen.
       Sie wollen eine Partei gründen und besser als die Grünen werden.
       
   DIR „Die Nationalkonservativen“ statt AfD: Poggenburg gründet eigene Partei
       
       Der ehemalige Landeschef von Sachsen-Anhalt, André Poggenburg, tritt aus
       der AfD aus. Er galt als Vertreter des rechten AfD-Flügels.
       
   DIR Interview über geplante Parteigründung: „Das ärgert uns wahnsinnig!“
       
       Weil sie von der rot-grünen Regierung seit langem gefrustet sind, wollen
       Bremens Bürgerinitiativen nun mit einer eigenen Partei bei der nächsten
       Landtagswahl antreten.
       
   DIR taz-Adventskalender (8): „Unsere Partei ist super harmonisch“
       
       Die taz präsentiert in ihrem Adventskalender BerlinerInnen, die für etwas
       brennen. Hinter Türchen Nummer acht: Yogi und Parteimitgründer Sahin
       Azbak.​ ​
       
   DIR Politiker Patrick Hennings über die Neuen Liberalen: „Ich bin Gerechtigkeitsfanatiker“
       
       Der gehörlose Politiker Patrick Hennings betreut den Aufbau der Neuen
       Liberalen in Bremen. Er will die Inklusion ganz nach vorn bringen.
       
   DIR Kommentar Neue Liberale in Bremen: Nett, aber chancenlos
       
       Das einzige, was den Neuen Liberalen in Bremen zu einem echten Auftritt
       verhelfen könnte – wäre ein rauschender Erfolg im Februar in Hamburg.
       
   DIR Parteigründung in Bremen: Die neuen, alten Liberalen
       
       Im Dezember wollen die „Neuen Liberalen“ einen Bremer Landesverband
       gründen. Die Sozialliberalen wollen auch zur Bürgerschaftswahl antreten.
       Ihr Gegner: die AfD.
       
   DIR „Neuer Liberaler“ über Politik: Freiheit, Kiffen, Angelschein
       
       Sie denken über die Liberalisierung von Haschisch nach, wollen Spekulation
       besteuern und Hartz IV abschaffen. Wer sind die „Neuen Liberalen“? Hier
       spricht einer von ihnen.
       
   DIR Liberale wollen neue Partei gründen: Hamburger FDP spaltet sich
       
       Bei der Hamburger FDP, die schon seit Jahren für ihre Zerstrittenheit
       berüchtigt ist, formiert sich eine Initiative für eine neue Partei.
       
   DIR Ex-FDP-Mitglieder wollen Partei gründen: „Perversion des Liberalismus“
       
       Weil sie ihr Verständnis von Liberalismus bei den Freien Demokraten nicht
       vertreten sehen, wollen ehemalige Parteimitglieder eine Neugründung wagen.
       
   DIR Die Wahrheit: Burning Man
       
       Neues aus Aotearoa: In Kimdotcomland deutet alles daraufhin, dass
       proletenhafte Partys ab jetzt zur Tagesordnung gehören.
       
   DIR Wahlen in Australien: Assange gründet Wikileaks-Partei
       
       Der Mitbegründer der Enthüllungsplattform hat nun seine eigene Partei.
       Sieben Kandidaten wollen im Herbst in die australische Senatswahl ziehen.
       
   DIR Neue Partei in Südafrika vorgestellt: Den ANC links überholen
       
       „Economic Freedom Fighters“ heißt die neue Partei von Ex-ANC-Jugendchef
       Malema. Der Linkspopulist will die „weiße Wirtschaftsmacht“ brechen.