URI: 
       # taz.de -- Kirgisien
       
   DIR Kirgisisches Theater in Berlin: Stimmen aus Kirgistan
       
       In Berlin inszeniert ein kirgisisches Ensemble Interviews aus dem
       zentralasiatischen Land. Sie sind zu Zeiten der Corona-Pandemie entstanden.
       
   DIR Eine Reise durch Kirgisistan: Davonreiten ist nicht
       
       Das Nationalgetränk ist aus vergorener Stutenmilch, eine Jurte erzählt vom
       Zweiten Weltkriegs, das Land vertrocknet derweil: Über Kirgisistan.
       
   DIR Referendum in Kirgistan: Mit aller Macht
       
       Der kirgisische Staatschef Sadyr Japarow ist Anti-Korruptionskämpfer und
       Nationalist. Mit der Verfassungsänderung hebelt er die Gewaltenteilung aus.
       
   DIR Wahlen in Kirgistan: Fatales Signal
       
       Nach den Wahlen droht Kirgistan wieder Autoritarismus. Und das obwohl der
       Staatschef nach Protesten wegen Wahlfälschung auf die politische Bühne
       trat.
       
   DIR Proteste in Kirgisien: „Land ohne einen Khan!“
       
       Rund 1.000 Menschen gehen in Bischkek gegen eine geplante
       Verfassungsänderung auf die Straße. Sie soll die Machtposition des
       Präsidenten ausbauen.
       
   DIR Rücktritt von Kirgistans Präsident: Faire Wahlen fehlen trotzdem
       
       Kirgistan liegt in Sachen Demokratie unter den Ex-Sowjetrepubliken
       Zentralasiens vorn. Und hat trotzdem noch einen weiten Weg vor sich.
       
   DIR Politische Wirren in Kirgistan: Ex-Häftling wird Regierungschef
       
       Der neue Ministerpräsident Sadyr Schaparow fordert den Staatschef zum
       Rücktritt auf. Der verhängt den Notstand und schickt die Armee auf die
       Straße.
       
   DIR Nach Protesten in Kirgistan: Ministerpräsident tritt zurück
       
       Nach den umstrittenen Parlamentswahlen wurden hunderte Menschen bei Unruhen
       verletzt. Kubatbek Boronow legt jetzt sein Amt nieder.
       
   DIR Proteste nach Wahlen in Kirgistan: Ex-Präsident Atambajew befreit
       
       Anhänger des wegen Korruption inhaftierten Almasbek Atambajew protestieren
       gegen angeblichen Wahlbetrug. Jetzt wurde das Wahlergebnis anulliert.
       
   DIR Angst um usbekischen Journalisten: Bedrohliche Abschiebung
       
       Bobomurod Abdullaev wird von Kirgisien nach Usbekistan ausgeliefert. Nicht
       zum ersten Mal droht ihm Haft wegen angeblicher Umsturzversuche.
       
   DIR Journalist Bobomurod Abdullaev in Haft: „Wenn sie wollen, finden sie mich“
       
       Der kritische Journalist Bobomurod Abdullaev war drei Monate zur Auszeit in
       Berlin. Kurz nach seiner Rückkehr nach Kirgisien wurde er festgenommen.
       
   DIR Politische Krise in Kirgistan: Ex-Präsident muss in U-Haft bleiben
       
       Beim zweiten Versuch gelang die Festnahme: Nun sitzt der ehemalige
       Staatschef Kirgistans, Almasbek Atambajewin, im Gefängnis.
       
   DIR Ausschreitungen in Kirgistan: Ein Toter und viele Verletzte
       
       Anhänger des ehemaligen Präsidenten wollten seine Festnahme verhindern. Das
       endete in blutigen Ausschreitungen.
       
   DIR Weltnomadenspiele in Kirgistan: Auch Deutsche unter den Teilnehmern
       
       Tote Ziegen jagen, Knochenwerfen und Horsewrestling: Unser Autor hat an den
       Weltnomadenspielen in Kirgistan teilgenommen.
       
   DIR Kolumne B-Note: Wenn Blicke töten könnten
       
       Kristina Vogel, Thüringerin mit kirgisischen Wurzeln, gewinnt Gold. Weil
       die Bahnradfahrerin ihre Gegnerin schon vor dem Start hypnotisiert.
       
   DIR Die Bundeskanzlerin in Kirgistan: EU-Geld für schmutziges Gold
       
       Die Kumtor-Mine verseucht das Land. Die Europäische Entwicklungsbank ist
       daran beteiligt. Das könnte Merkel in Kirgistan ansprechen.
       
   DIR Sozialdemokraten siegen in Kirgisien: Zwischen Reformen und Russland
       
       Politiker und OSZE-Beobachter werten die Parlamentswahl als Erfolg für die
       junge Demokratie in Zentralasien. Nun hofft Kirgisien auf Stabilität.
       
   DIR Parlamentswahl in Kirgisien: Ein Demokratietest für Zentralasien
       
       Die Abstimmung am Sonntag entscheidet auch darüber, ob das Land in den
       Autoritarismus zurückfällt oder die Wende zur Demokratie schafft.
       
   DIR Chinas globales Handelsnetz: Peking erfindet die Seidenstraße neu
       
       China baut an einem gigantischen eurasischen Handelsnetz unter seiner
       Kontrolle. Dabei spielt eine legendäre alte Route eine wichtige Rolle.
       
   DIR Homophobie in Kirgisien: Angriffe auf Schwule und Lesben
       
       In Kirgisien werden LGBT-Aktivisten oft auf Polizeiwachen misshandelt.
       Propaganda für homosexuelle Lebensformen könnte bald strafbar sein.
       
   DIR Proteste in Kirgistan: Straßenblockade hoch zu Ross
       
       1.000 Kirgisen demonstrieren für die Verstaatlichung der Goldmine Kumtor,
       die eine kanadischen Firma betreibt. Die Regierung verhängt den
       Ausnahmezustand.
       
   DIR Grenzkonflikt in Zentralasien: Gefangen im Tal
       
       Die „Ural“ ist der Lastesel im Ferghanatal. Er ernährt auch die Witwe
       Tadschibajewa. Doch gegen Schlagbäume und Minen ist das Motorrad machtlos.