URI: 
       # taz.de -- Negativpreis
       
   DIR Jugendorganisation verleiht Negativpreis: Wer wird der Super-Abschieber?
       
       Während der Innenministerkonferenz wählen „Jugendliche ohne Grenzen“ einen
       „Abschiebeminister“. Nominiert sind Politiker aus Berlin, Bayern und
       Bremen.
       
   DIR Big Brother Award für Online-Plattform: Negativpreis für Doctolib
       
       Der Datenschutzverein Digitalcourage zeichnet die Online-Plattform in der
       Kategorie Gesundheit aus. Es gebe zahlreiche Probleme mit der Transparenz.
       
   DIR Negativpreis des Naturschutzbundes: Bauernpräsident ist gern ein Fossil
       
       Für seine Blockade einer umweltfreundlicheren Agrarpolitik erhält Joachim
       Rukwied den Negativpreis „Dino des Jahres“. Und das freut ihn.
       
   DIR Negativpreis des Naturschutzbundes: ExxonMobil ist der „Dino des Jahres“
       
       Der Umweltverband Nabu wirft ExxonMobil vor, Fracking zu verharmlosen.
       Deswegen bekam der Energiekonzern den „Dinosaurier des Jahres“.
       
   DIR Negativpreis für die Deutsche Bank: Klimasünder statt Kulturwandler
       
       Die Bank kriegt den „Black Planet Award“ für ihren rücksichtslosen Umgang
       mit der Erde. Auch das Great Barrier Reef könnte unter ihr leiden.
       
   DIR Unwort des Jahres 2013: Der zynische „Sozialtourismus“
       
       Mit dem Wort werde Stimmung gegen Zuwanderer gemacht, sagt die Jury. Eines
       ihrer Mitglieder, der Schriftsteller Ingo Schulze, wählte Alternativen.
       
   DIR „Sprachpanscher 2013“ gekürt: Wortschützer flamen Duden
       
       Der Verein Deutsche Sprache hat den Duden für seine „lächerlichen
       Angeber-Anglizismen“ zum „Sprachpanscher“ gekürt. Der Duden-Chef verteidigt
       die Wortauswahl.
       
   DIR „Public Eye Award“ vergeben: Shell und Goldman Sachs gescholten
       
       Die Konzerne erhalten den Negativpreis für Ölbohrungen in der Arktis und
       für Spekulationen mit griechischen Staatsanleihen. 41.800 Bürger hatten
       abgestimmt.