URI: 
       # taz.de -- Geflügelpest
       
   DIR Vogelgrippe in Deutschland: Behörden ordnen in Brandenburg Massenkeulung an
       
       In Brandenburg müssen rund 130.000 Enten und Hühner getötet werden. Die
       Branche ist wegen der Ausbreitung der Seuche alarmiert.
       
   DIR Neuer Ausbruch der Vogelgrippe: Wenn Kraniche vom Himmel fallen
       
       Naturschützer vor Ort fühlen sich beim Bergen der Vogelleichen überfordert.
       Experten sprechen inzwischen von einer weltweiten Verbreitung.
       
   DIR Geflügelpest in Niedersachsen: Katastrophe mit Ansage
       
       Massentierhaltung begünstigt Geflügelpest, Niedersachsen ist ein Hotspot.
       Doch das CDU-geführte Agrarministerium sorgt nicht für kleinere Bestände.
       
   DIR Vogelgrippe greift um sich: Kein Freiland-Ei vom Osterhasen
       
       Wegen der Vogelgrippe müssen Hühner vielerorts in die Ställe gesperrt
       werden. Daraus ergibt sich ein Vermarktungsproblem für
       Freiland-Eier-Erzeuger.
       
   DIR Vogelgrippe im Landkreis Aurich: Das auch noch
       
       Während die Zahl der Corona-Infizierten steigt, ist jetzt in einem Stall im
       Kreis Aurich die Geflügelpest aufgetreten: 10.000 Puten wurden gekeult.
       
   DIR Vogelgrippe in Deutschland: 50.000 Tiere mussten getötet werden
       
       Seit Anfang November grassiert die Geflügelpest in Deutschland.
       Niedersachsen ist bislang am stärksten betroffen.
       
   DIR Vogelgrippe in Großbetrieb: Geflügelpest bei 30.000 Hühnern
       
       Das Ausmaß der Vogelgrippe nimmt rasch zu. Inzwischen ist in
       Schleswig-Holstein erstmals auch eine Haltungsform betroffen, die
       eigentlich als nahezu abgeschlossen gilt.
       
   DIR Tierseuchenexperte über Vogelgrippe: „Tote Wildvögel melden“
       
       Die Vogelgrippe ist zurück in Deutschland. Wie gefährlich die Seuche ist,
       erklärt Deutschlands oberster Tierseuchenexperte, Thomas Mettenleiter.
       
   DIR Vogelgrippe in Japan: Comeback der Geflügelpest
       
       Die Regierung hat nach dem erneuten Ausbruch der Seuche eine Notschlachtung
       von 42.000 Hühnern angeordnet. Vor zwei Wochen war der letzte Fall des
       Virus aufgetreten.
       
   DIR Angst vor dem Virus: Eine Ente macht noch keine Pest
       
       Stallpflicht für Geflügel soll verhindern, dass Wildvögel das H5N8-Virus
       verbreiten. Dass sie das überhaupt tun, ist aber gar nicht sicher.
       
   DIR Tierhaltung in Deutschland: Geflügelpest in Vorpommern
       
       Der Virustyp wurde zum ersten Mal außerhalb Asiens festgestellt. 29.000
       Puten eines konventionellen Betriebs werden getötet.