URI: 
       # taz.de -- Prominente
       
   DIR Zum Tod von Giorgio Armani: Der Unermüdliche
       
       Seine unterschwellig-sexy Anzüge machten ihn weltberühmt. Nun ist der
       italienische Modeschöpfer ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Ein
       Nachruf.
       
   DIR Promi-Unterschriften für Gaza: Kostet ja nix
       
       Promis unterzeichnen gern offene Briefe. Dabei setzen sie auf Konsens statt
       Konfrontation. Geht es ihnen wirklich um Gaza oder um Selbstdarstellung?
       
   DIR Erinnerung an Hans Rosenthal zum 100.: Dalli, dalli, kick
       
       Hans Rosenthal war leidenschaftlicher Kicker. Eine nach ihm benannte
       Charity-Elf ehrt das Andenken der vor 100 Jahren geborenen Showlegende.
       
   DIR Youtube-Serie „The Talk“: Unwirkliche Gespräche
       
       Trump redet mit P. Diddy und Tilda Swinton mit sich selbst. Ein Künstler
       schneidet in der Serie „The Talk“ Schnipsel zu fiktiven Gesprächsduos.
       
   DIR Die Wahrheit: Wedeln mit dem Papst
       
       Was unsere Träume mit Prominenten über uns oder auch nicht verraten. Und
       was über die Promis. Der Report zur Nacht.
       
   DIR Die Wahrheit: Ein Rest von Liebe
       
       Lebenslänglich Bayer: Vor 20 Jahren starb der König von München, ein
       Herrenschneider namens Moshammer. Würde der Mann heute noch Liebe
       abbekommen?
       
   DIR Die Wahrheit: Wein für Waltz, Schmaus fürs Auge
       
       Alltag eines Super-Celebrity-Recognizers: Wenn Prominente dich erkennen und
       freudig begrüßen. Auftritt eines Superstars im Hollywood-Streik.
       
   DIR Wenn Prominente enttäuschen: Queerfeindlich und rechts
       
       Normalerweise ist unsere Autorin nie enttäuscht von Prominenten. Doch jetzt
       haben sie queerfeindliche und rechte Promi-Fehltritte doppelt erwischt.
       
   DIR Nach Vorwürfen gegen Till Lindemann: 750.000 Euro für Betroffene
       
       Nach den Vorwürfen um Rammstein riefen Promis dazu auf, Geld für
       Anwaltskosten mutmaßlicher Opfer zu spenden. Die meisten spenden anonym.
       
   DIR Kevin Spacey im „Zeit-Magazin“: Nach dem Canceln das Comeback
       
       Wenn sie prominent sind, werden mutmaßliche MeToo-Täter schnell
       rehabilitiert. Das zeigt nicht nur ein aktuelles Interview mit Kevin
       Spacey.
       
   DIR Dokumentarfilm über Anne-Sophie Mutter: Der Weltstar mal nahbar
       
       Bald feiert die Geigerin Anne-Sophie Mutter ihren 60. Geburtstag. Die
       Dokumentarfilmerin Sigrid Faltin gratuliert mit einem Filmporträt.
       
   DIR Schauspielerin Gwyneth Paltrow: Schluss mit toxischer „Wellness“
       
       Die Königin des vermeintlichen Detoxings ist zurück: Schauspielerin Gwyneth
       Paltrow listet auf, was sie täglich isst. Ein gefährliches Vorbild.
       
   DIR Apple-Doku über Selena Gomez: Von Zeiten ohne Licht
       
       Die Doku „Selena Gomez: My Mind and Me“ verzichtet auf die klassische
       Karrieren-Erzählung. Der Fokus liegt auf der Krankheitsgeschichte des
       Popstars.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Vornachrufer
       
       Ein Affe soll gewürdigt werden. Schon zu Lebzeiten. Mit einer feierlichen
       Huldigung seines Wirkens und seiner Verdienste. Das ist Fernsehen …
       
   DIR Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Waschechte NRWler
       
       Nordrhein-Westfalen ist ein Kunstprodukt, klar. Aber es gibt hier
       Prominente, von denen viele nicht ahnen, dass sie aus NRW kommen.
       
   DIR Influencer und ihr Image: Macher-Männer braucht kein Mensch
       
       Machen tun hauptsächlich andere. In einer komplexen, arbeitsteiligen
       Gesellschaft kann es gar keine einzelnen „Macher“ geben.
       
   DIR Prominente gegen Coronapolitik: Ein zweiter Versuch
       
       Erst #allesdichtmachen, nun #allesaufdentisch: Künstler:innen und
       Wissenschaftler:innen verbreiten wirre Skepsis gegen die
       Coronamaßnahmen.
       
   DIR Doku „This is Paris“ über Paris Hilton: Die Fast-Nahbaren
       
       Die neue Youtube-Doku „This is Paris“ soll die wahre Paris Hilton zeigen.
       Den Anspruch haben viele Promi-Dokus, doch nur wenige erfüllen ihn.
       
   DIR Anteilnahme und Spendenbereitschaft: Wenn ein Promi stirbt …
       
       Dann werden in den sozialen Medien dutzende Erinnerungen gepostet. Bei
       vielen wirken Prominententode wegen den parasozialen Beziehungen lange
       nach.
       
   DIR Die Seele von „Clärchens Ballhaus“: Nachruf auf Schnurrbart und Schnauze
       
       Als Garderobier, Rausschmeißer und gute Seele prägte er Clärchens Ballhaus
       über Jahrzehnte; 2019 musste er gehen. Günter Schmidtke ist gestorben.
       
   DIR Else Buschheuer über ihr neues Buch: „Hilfe zu akzeptieren, ist schlau“
       
       Die Moderatorin Else Buschheuer hat ein Buch über ihr Helfersyndrom
       geschrieben. Ein Gespräch über Orgasmen beim Gutseinwollen und auswegslose
       Kämpfe.
       
   DIR Promifotografen verurteilt: Grönemeyer handelte in Notwehr
       
       Zwei Promifotografen erhalten eine Geldstrafe und ein Jahr auf Bewährung.
       Sie hatten den Musiker Herbert Grönemeyer eines Angriffs beschuldigt.
       
   DIR Kolumne Einfach gesagt: Von der Macht der Gewohnheit
       
       Die Menschen haben sich an Donald Trump gewöhnt. Das bedeutet: Die
       Abhärtung nimmt zu, die Wachsamkeit nimmt ab und die Welt wird zu einer
       bösen Karikatur.
       
   DIR Die Wahrheit: Tote sterben nicht aus
       
       17 Verstorbene bei 50 Kandidaten: Neue Bestmarke der britischen Death List
       im Jahr 2017. Und der Ausblick für 2018 ist rosig …
       
   DIR Die Wahrheit: Was ist Bono?
       
       Eine nicht repräsentative Umfrage: Gut die Hälfte kennt keine Promis, 30
       Prozent sind mit einem befreundet und 17 Prozent mit einem verwandt.
       
   DIR Die Wahrheit: Hummer für Hrubesch
       
       Nichts als die nackte Wahrheit: Wie der ZDF-Moderator Claus Kleber in den
       Siebzigern auf den legendären Lerchenberg zu Mainz geriet.
       
   DIR Berlinale-Kolumne Was bisher geschah: Warten auf die A- bis E-Promis
       
       Beim Eröffnungsempfang der Berlinale wird fein gegessen, viel getrunken und
       beim Rauchen gefroren. Beobachtungen um den Berlinale-Palast.
       
   DIR Presserecht für Prominente: Mehr Schutz für Kachelmann und Co.
       
       Dürfen Namen von Promis, gegen die ermittelt wird, von den Medien
       verbreitet werden? Der Deutsche Juristentag diskutiert nun darüber.
       
   DIR Trennung von Mirja und Sky du Mont: Hamburg am Scheideweg
       
       Das letzte Promi-Paar Hamburgs, Mirja und Sky du Mont, hat sich nach 16
       Jahren Ehe getrennt. Wie soll es in der Hansestadt nun weitergehen?
       
   DIR Die Wahrheit: Fragen der lesenden Schreibarbeiterin
       
       Immer wieder füllen Fragebögen von Prominenten die bunten Gazetten. Doch
       wirklich brennende Probleme der Welt werden darin nie behandelt.
       
   DIR Die Wahrheit: Stoppt die Schwemme!
       
       Celebrities not welcome: Es braucht dringend eine Obergrenze für Prominente
       in den Flüchtlingslagern rund um den Erdglobus.
       
   DIR Die Wahrheit: Allerletzte Reste
       
       Kurz vor Jahresschluss erreichten uns einige unerwartete Zwischenmeldungen
       von Nachrichtenagenturen, Klatschblättern und Pressestellen.
       
   DIR Apples Cloud-Dienste: Auf zwei Wegen ins Wölkchen
       
       Apple gibt nach einem Angriff auf Konten von Prominenten zu, dass die
       Sicherheitsmaßnahmen nicht ausreichten. Die Datenkontrolle für Nutzer soll
       vereinfacht werden.
       
   DIR Promi-Nacktbilder im Netz: FBI ermittelt zu geleakten Fotos
       
       Die US-Bundespolizei fahndet nach den Urhebern der Hacks. Wie die an das
       Material kamen, ist weiterhin unklar. Apple überprüft nun die Sicherheit
       seiner Systeme.
       
   DIR Forderungen für 2014: „Für sexuelle Nachhaltigkeit“
       
       Gute Vorsätze sind so 1994, es ist Zeit sich Dinge zu wünschen. Sieben
       Forderungen, was im nächsten Jahr anders laufen muss.
       
   DIR Die Wahrheit: Animalisches Image
       
       Prominente und ihre Haustiere sind seit Menschengedenken ein dankbares
       Thema für die „Yellow Press“ und damit natürlich auch für uns.
       
   DIR Die Wahrheit: Zum Nachtisch einen Straußenarsch
       
       Manche Leute tun alles, um ins Fernsehen zu kommen. Neulich kletterte zum
       Beispiel ein Mann nackt auf die Statue von Prinz George.