# taz.de -- Weihnachten
DIR Neuer Roman von Thorsten Nagelschmidt: Als die Literatur das Fernsehen nicht mehr fürchtete
Der Musiker und Romancier Thorsten Nagelschmidt im Selbstversuch: Auf Gran
Canaria schaut er alle Folge der „Sopranos“ und schreibt drüber.
DIR Die Wahrheit: Massaker im Morgengrauen
Seit die Weihnachtsbaumbranche steigende Tannenpreise angekündigt hat,
eskaliert der Konkurrenzkampf in deutschen Wäldern.
DIR Tannenbäume werden teurer: Frost, Trockenheit, höhere Kosten
Ein Tannenbaum gehört für viele Menschen zu Weihnachten wie Geschenke und
Festessen. Doch dieses Jahr dürften die Bäumchen vielerorts teurer sein.
DIR Zwangsbeweihnachtung vor Gericht: Oh, du Schreckliche!
Erstinstanzlich ist Gärtner Florian Schröder schon verurteilt. Er findet
aber weiter gut, eine Kita mit einem Weihnachtsbaum zwangsbeglückt zu
haben.
DIR Auf der Weihnachts-Tauschbörse: Weg mit den ungeliebten Geschenken
Plätzchenteller gegen Chili-Öl? Auf einer Tauschbörse in in Berlin-Dahlem
wechseln ungewollte Weihnachtsgeschenke ihre Besitzer:innen.
DIR Smart TVs: Die Überwachung ist Programm
Moderne Fernseher überwachen, was wie lang geschaut wird und verkaufen
diese Daten an Werbeanbieter. Unsere Kolumnistin hätte da noch ein paar
Ideen.
DIR Wie Gesten verbinden können: Öffnet Eure Fenster
Die Männer von der Stadtreinigung trugen Weihnachtsmützen und ich hatte zu
Hause auch eine liegen. Da kam mir eine Idee.
DIR Ende der scheinheiligen Zeit: Hilfe, es weihnachtete zu sehr
Für viele ist Weihnachten keine besinnliche Zeit, sondern das Hochamt für
Heuchelei. Zum Glück kommt nun Silvester, das ehrlichere Fest.
DIR Weihnachtswerbung in Großbritannien: Schnöder Mammon statt Mann im Mond
In Großbritannien bringen zu Weihnachten die Kleinspielfilme der
Kaufhauskette John Lewis alle zum Heulen. Aber diesmal gab es stinknormale
Werbung.
DIR Verlust und Trauer: An Weihnachten ist Abwesenheit besonders präsent
Unsere Kolumnistin feiert gern Weihnachten. Auch wenn in der Stillen Zeit
die Sehnsucht nach geliebten Menschen, die gestorben sind, heftig ist.
DIR Weihnachtsbeleuchtung im spanischen Vigo: Die Lichter, die für Ärger sorgen
In einer spanischen Stadt protestieren Bürger gegen eine ausufernde
Weihnachtsbeleuchtung. Es geht um die Umwelt – aber nicht nur.
DIR Eine Erzählung von Katrin Seddig: Glitzer, Feen und saure Kotze
Christine ist allein: weil sie verlassen wurde und weil sie allein sein
will. Und sie trifft die Antifa-Fee. Ein Weihnachtsmärchen zwischen den
Jahren.
DIR Weihnachten mit der Familie: Wir waren uns das größte Fest
Ein abgebissener Christkindkopf, Knutschen mit Polizist*innen, Brandsorgen.
Weihnachten war bei der Autorin stets eine Zumutung, aber kurzweilig.
DIR Netflix-Weihnachtsfilm „Carry-On“: Trashy Copaganda
Weihnachten am Flughafen kann nur Stress bedeuten. Erst recht, wenn eine
Kofferbombe dazukommt. Dieser Actionfilm ist nichts für schwache Gemüter.
DIR Umgang mit einem schwierigen Jahr: Die Bedingung der Möglichkeit von Trost
So schwierig das nun endende Jahr war, es hinterlässt eine neue
Sensibilität für tröstliche Dinge. Welche das sein können.
DIR Weihnachten im Kriegsgebiet: Ein normaler, unmöglicher Tag
Für christliche Gemeinden im Westjordanland und im Gazastreifen steht ein
zweites Weihnachten inmitten des Krieges zwischen Israel und der Hamas an.
DIR Kochen für die Familie: Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Gehört in den Kartoffelsalat Mayonnaise? Es lohnt sich, nicht nur zum Fest
mal übers Essen nachzudenken. Eine Geschichte über Familientraditionen.
DIR Häusliche Gewalt in der Weihnachtszeit: Die Gefahr Weihnachten
Häusliche Gewalt steigt während der Feiertage. Forderungen nach der
Umsetzung der Istanbul-Konvention werden laut.
DIR Arbeiten an Feiertagen: Fast jeder Zehnte muss an Heiligabend arbeiten
Ruhige Festtage gibt es in der modernen Arbeitswelt längst nicht für alle.
Eine Studie zeigt, wer an den Feiertagen ran muss – und zu welchen
Bedingungen.
DIR Die Wahrheit: Geld, Gold und eine Sternenrassel
Die Wahrheit-Weihnachtsgeschichte: Wer ist der unbekannte vierte Weise auf
dem Weg zur Jesus-Krippe? Und was hat der seltsame Vogel vor?
DIR Kapitalismus ist unterhaltsam: Alte weiße Weihnacht
Weihnachten? Ist bloß die Magie der kapitalistischen Imagination, so wie
das I-Phone. Und überhaupt, ist alles von falschen Schönheitsidealen
geprägt.
DIR In der Plastikhauptstadt der Welt: Made in China
Zwei Drittel der weltweit hergestellten Festtagsdeko kommt aus einer
einzigen Stadt in China. Zu Besuch im Weihnachtswunderland des Konsums.
DIR Die Wahrheit: Schrullig wie ein Papagei mit Butler
Der Portweinpapst empfiehlt: Beim Weihnachtsfestmahl braucht es zum Dessert
unbedingt einen Old Tawny 20 Years.
DIR Die Wahrheit: Wenn der Pudding brennt
In Irland herrscht derzeit auch saisonaler Überfluss – Essen wird mit
Alkohol konserviert und zum flammenden Schlammhaufen verarbeitet. Mahlzeit!
DIR Gedenken an die Opfer von Magdeburg: Drei schreckliche Minuten
Auf Mahnwachen gedenken Magdeburger:innen der Opfer des Anschlags auf
den Weihnachtsmarkt. Währenddessen versuchen Rechte, die Tat zu
instrumentalisieren.
DIR Diakonin über Krippenspiel im Stadtteil: „Es ist so viel mehr Weihnachten!“
Nötig wurde es wegen der Corona-Regeln: Auch in diesem Jahr richtet eine
Hamburger Kirchengemeinde ihr Krippenspiel auf vielen privaten Balkons aus.
DIR Inflation an Heiligabend: Klassisches Weihnachtsessen wird teurer
Wer Weihnachten Kartoffelsalat serviert, muss dieses Jahr teilweise 4,6
Prozent mehr bezahlen. Mit Essig und Öl kommt man günstiger weg, als mit
Mayo.
DIR Die Wahrheit: Knatsch unterm Baum
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte
Leserschaft eigens zum Fest der Feste an einem Weihnachtspoem erfreuen.
DIR Die Wahrheit: Eine Weihnachtsfeierstory
Chef verlangt Catcher. Wie gut, dass es Hulk und Thor bei Amazon zu kaufen
gibt! Oder liegt da eine Verwechslung vor?
DIR Die Wahrheit: „Hier ist so was von zu!“
Das vorfestliche und kompakte Wahrheit-Interview mit einem, der es wissen
muss: Hartmut Häff, Warenhausbeschließer in Berlin.
DIR Die Wahrheit: Blockflötentöne
Aus dem letzten Loch pfeift es in der Vorweihnachtszeit durch den
akustischen Rohrstock der schwarzen Pädagogik ins wehe Ohr der Gepeinigten.
DIR „We listen and we don't judge“: Viraler Beichtstuhl
Beim Social Media Trend „We listen and we don't judge“ hört man sich
Schuldbekenntnisse an, ohne zu urteilen. Aber geht es danach jemandem
besser?
DIR Wahlprogramme der Grünen und SPD: Fromme Wünsche
Passend zu Weihnachten präsentieren die Parteien ihre Wunschlisten. Die
Gerechtigkeitswünsche der Grünen und SPD aber sind nur fürs Wahlprogramm.
DIR Ganz neue Bräuche zum Jahresende: Osterfeuer an Weihnachten
Letztes Jahr war mein lieber Onkel Ömer zum Jahreswechsel aus der Türkei
bei uns zu Besuch. Und wir zeigten ihm, wie man in Bremen über Bäume
springt.
DIR Lektionen der Woche: Deutschland ist derweil komplett im Wahn
Musik, Musik, überall Musik. Randvoll damit war die Woche. Ahnungsvoll
weltpolitisch, brombeerig, klingelig und gewaltig. Und extrem
vorweihnachtlich.
DIR Die Top-Weihnachts-Episoden von Serien: Trost des Bildschirms
Weihnachten ist das Fest der multiplen sozialen Krisen. Manchmal hilft die
Flucht in fiktive Welten: Tipps für Lieblingsepisoden von der Redaktion.
DIR Kinoempfehlungen für Berlin: So, und jetzt Weihnachten
In den nächsten Wochen gibt es viele Filme, die einen ungewöhnlichen Blick
auf die Weihnachtszeit werfen. Und nicht alle sind traurig.
DIR Alleinstehende an Weihnachten: Warum Ältere an Weihnachten klar im Vorteil sind
Die Festtage eher traditionell oder ironisch feiern? Unsere Autorin kann
sich im Gegensatz zu anderen selbst aussuchen, wie sie die Tage verbringt.
DIR Die Wahrheit: Damaskus lässt grüßen
Endlich Gutes von der Deutschen Bahn: Eine syrische Weihnachtsgeschichte
zwischen Leer und Leipzig. Mit einem ganz besonderen Fahrgast.
DIR Eine Handreichung zu den Feierlichkeiten: Auf ins antifaschistische Weihnachtsfest
Die Feiertage stehen an! Das bedeutet wieder einen Haufen politischer
Diskussionen in Familie und Freundeskreis. Unser Kolumnist hat da was für
Sie.
DIR Bremen-Tatort „Stille Nacht“: Die Grinchs sind da
Ein Mord an Heiligabend bei einem scheinbar friedlichen Familienfest.
Leider möchte in diesem Krimi weder Spannung noch Weihnachtsstimmung
aufkommen.
DIR Wieder im Kino: Konsequente Demontage
Diese Woche zurück auf der Leinwand: Die Marx Brothers, Autofahrten des
Vertrauens in einem Kurzfilm nach Haruki Murakami und der X-Mas-grumpige
Grinch.
DIR Weihnachtsmärkte in Berlin: Glühwein teurer, Licht gedämpfter
Die Weihnachtsmarktbetreiber*innen haben mit hohen Mieten, Auflagen
und weniger Förderung zu kämpfen – das bekommen die Besucher*innen zu
spüren.
DIR Preisanstieg bei Weihnachtsgebäck: Butter macht die Plätzchen teurer
Bei vielen Lebensmitteln haben die Preise angezogen, darunter auch bei
tierischem Streichfett. Wer beim Backen vor Weihnachten Geld sparen will,
kann auf Margarine umsteigen – mit Abzügen.
DIR Weil er Kita einen Christbaum schenkte: Gärtner wegen Hausfriedensbruchs verurteilt
Das Amtsgericht Hamburg hat einen Gärtner zu 3.000 Euro Geldstrafe
verurteilt. Er hatte einer Kita ungebeten einen Christbaum vor die Tür
gestellt.
DIR Die Wahrheit: Das ganz große Fressen
Ja, ist denn immer noch Weihnachten? Jedenfalls sind vom Fest selbst im
Februar noch enorme Fressmengen übrig, die alle weggefuttert werden müssen.
DIR Die Wahrheit: Geschenkter Gaul mit Klopapier
Wenn beim „Kriskindle“ die Geschenke lang vergangener Weihnachtstage wieder
auftauchen, ist ganz Irland nach dem Fest zum Umtausch unterwegs.
DIR Sport stört den Neujahrsfrieden: Rülpser aus dem Ally Pally
Der omnipräsente TV-Sport nimmt keine Rücksicht auf die „Zeit zwischen den
Jahren“: Er erobert die gemütlichen Tage rücksichtslos.
DIR Relevanz der Klassenfrage: Weihnachten heißt Privilegien-Check
Wenn es um die eigene Hautfarbe geht, hilft Selbstkritik wenig. Doch beim
Privileg Reichtum kann man konkret handeln: umverteilen.
DIR Die Wahrheit: Rätsel Buße
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte
Leserschaft an einem Poem über nachfestliche Reue und die Folgen erfreuen.