# taz.de -- EPA
DIR +++ USA unter Trump +++: US-Richterin setzt Erweiterung von Abschieberegelung aus
Die „beschleunigte Abschiebung“ ohne Gerichtsanhörung darf ab sofort nicht
mehr bei Migranten durchgeführt werden, die schon länger in den USA sind.
Auch Missouri plant jetzt einen Neuzuschnitt seiner Wahlkreise.
DIR Ethischer Hacker über Gesundheitskonten: „Wir hatten theoretisch Zugriff auf alle Patientenakten“
Martin Tschirsich von Chaos Computer Club hält die neue elektronische
Patientenakte nicht für sicher. Angreifer könnten gebrauchte Lesegeräte
kaufen.
DIR Digitale Patientenakte: Schweigen oder widersprechen?
Die Krankenkassen werben für die elektronische Patientenakte und weisen auf
die Widerspruchsmöglichkeit hin. Was Versicherte nun wissen sollten.
DIR Elektronische Patientenakte: Wer schweigt, stimmt zu
Die digitale Patientenakte ist beschlossen. Sie bringt einige Vorteile,
aber auch viele Probleme beim Schutz der Gesundheitsdaten.
DIR Staatssekretär über Abkommen mit Kenia: „Wir wollen Wertschöpfung vor Ort“
Kenia und die EU beschließen ein gemeinsames Handelsabkommen. Vor allem die
Klimaschutzziele seien vorbildlich, sagt Staatssekretär Jochen Flasbarth.
DIR Handelsexperte über EU-Afrika-Beziehung: „Die EU sollte Afrika in Ruhe lassen“
Die Wirtschaftsabkommen zwischen EU und afrikanischen Regionalblöcken
schaden dem Projekt einer Afrikanischen Freihandelszone, sagt Boniface
Mabanza.
DIR Kohleindustrie in den USA: Weg mit „lästigem“ Obama-Gesetz
Trumps Umweltbehörde begünstigt Investitionen in die Stromerzeugung durch
Kohle. Dafür sollen von Obama erlassene Gesetze ausgesetzt werden.
DIR Klimaschutz in den USA: US-Klimapolitik vor Selbstzerstörung
Der Chef der Umweltbehörde EPA will den zentralen „Clean Power Plan“ von
Obama widerrufen. Aber so einfach ist der Klimaschutz USA nicht zu killen.
DIR Richtungsweisendes Urteil im VW-Skandal: US-Richter weist Abgasklage ab
Ein Richter in Wyoming verweist auf das Bundesumweltamt EPA. Die
Entscheidung könnte dem Konzern Milliardenzahlungen ersparen.
DIR Ex-EPA-Chefin über US-Umweltschutz: „Es ist leicht, eine Behörde zu hassen“
Die Republikanerin Todd Whitman war bis 2003 Chefin der US-Umweltbehörde
EPA. Sie bezweifelt, dass ihr Nachfolger Pruitt versteht, welche Aufgabe er
vor sich hat.
DIR Kommentar VW-Abgas-Betrug: Das Spiel auf Zeit
Jetzt geht es bei VW um die großen und teuren Autos. Sollte auch hier
betrogen worden sein, ist der neue Konzernchef nicht zu halten.
DIR Abgas-Manipulation auch bei Porsche?: Aussage gegen Aussage
Der VW-Skandal nimmt kein Ende: Erstmals steht auch das Tochterunternehmen
Porsche unter dem Verdacht der Manipulation. VW bestreitet die Vorwürfe.
DIR Monsanto-Patent widerrufen: Missbrauch des Rechts
Das Europäische Patentamt annulliert ein Patent auf Tomatenpflanzen.
Kritiker werfen Monsanto vor, bei der Anmeldung getrickst zu haben.
DIR Einspruch gegen Tierpatent: Schimpansen mit Krebsgen
Die australische Firma Bionomics bekommt ein Patent für Krebstiere
zugesprochen. Auch Menschenaffen, die mit einem Krebsgen ausgestattet
wurden, fallen darunter.
DIR Fracking verursacht Öko-Desaster: Methan im Trinkwasser
Jetzt warnt die US-Geologiebehörde vor den Folgen des Frackings. Auch
kleine Lecks können ein Fischsterben auslösen, heißt es in einer Studie.
DIR Protest gegen Schimpansen-Patent: Versuchstiere für Pharmaforschung
14.000 Menschen unterstützen den Einspruch gegen das Schimpansenpatent. Das
Patent wurde erteilt, obwohl in einigen Staaten Versuche mit Menschenaffen
verboten sind.
DIR US-Umweltbehörde ohne Chefin: Die Industrielobby jubelt
Die Chefin der US-Umweltbehörde Lisa Jackson gibt ihr Amt auf. Jahrelang
wurde sie erbittert bekämpft von der Industrie. Jetzt gibt sie dem Druck
der Republikaner nach.