URI: 
       # taz.de -- Geschenke
       
   DIR Die Wahrheit: Jutebeutel! Gratis!
       
       Eigentlich das perfekte Werbegeschenk für einen geheimnisvollen
       Intellektuellen: ein Gimmick mit einem lustigen Spruch drauf. Eigentlich…
       
   DIR Steuergeschenke für Unternehmen: Bund und Länder einigen sich, wie die Löcher gestopft werden
       
       Der Bund stopft Löcher, die er mit dem „Investitionsbooster“ selbst reißt.
       Die Opposition kritisiert die Entlastung als Geschenk für Reiche.
       
   DIR Die Wahrheit: Das Leben ist keine Goodie-Bag
       
       Bekommen ist schöner als verdienen. Könnte eine Geschenkekulturrevolution
       die Arbeitsgesellschaft aufmischen?
       
   DIR Über den Frühling in Hamburg: Wenn einen was wirklich glücklich macht
       
       Es sind die kleinen Dinge, die im Alltag für Freude sorgen. Unserer
       Kolumnistin reicht ein schönes Erlebnis pro Tag. Doch das Leben bietet
       mehr.
       
   DIR Auf der Weihnachts-Tauschbörse: Weg mit den ungeliebten Geschenken
       
       Plätzchenteller gegen Chili-Öl? Auf einer Tauschbörse in in Berlin-Dahlem
       wechseln ungewollte Weihnachtsgeschenke ihre Besitzer:innen.
       
   DIR Musik verschenken: Entsorgt bloß die CD-Player nicht!
       
       Unsere Autorin verschenkt gerne Musik, aber kaum jemand kann noch CDs
       abspielen. Da geht etwas Schönes und sehr Persönliches verloren, findet
       sie.
       
   DIR Die Wahrheit: Finden statt kaufen
       
       Eine Umverteilung der Dinge könnte den Konsum revolutionieren und
       Deutschland zum Open-air-Supermarkt in jeder Straße machen – und alles für
       lau.
       
   DIR Die Wahrheit: Geschenkter Gaul mit Klopapier
       
       Wenn beim „Kriskindle“ die Geschenke lang vergangener Weihnachtstage wieder
       auftauchen, ist ganz Irland nach dem Fest zum Umtausch unterwegs.
       
   DIR Geschenke an Weihnachten: Das ungeschriebene Gesetz
       
       An Weihnachten muss ein Geschenk mit Überraschungseffekt unter dem
       Tannenbaum liegen. So will es meine Frau – und treibt mich damit in den
       Wahnsinn.
       
   DIR Brief an den Weihnachtsmann: Dichtung und Wahrheit
       
       Meine Tochter Hatice hat dem Weihnachtsmann geschrieben. Ich habe den Brief
       auch zu lesen bekommen und war sprachlos.
       
   DIR Entscheidung über Organspende: Auf Herz und Niere
       
       Bald muss meine Freundin an die Dialyse. Es sei denn, jemand spendet ihr
       eine Niere. Soll ich das machen? Die Geschichte einer Entscheidung.
       
   DIR Bibliotheksbesuch, zweiter Anlauf: Ein blödes Geschenk
       
       Beim zweiten Versuch, „Pettersson und Findus“ auszuleihen, bekam ich vom
       Bibliothekar ein Geschenk überreicht. Ich wollte es keinesfalls haben.
       
   DIR Die Wahrheit: So cringe, der vierte Heilige König
       
       Aufruhr in Bethlehem: Die Geschichte der Bibel muss neu geschrieben werden.
       Wurden auch Tiere gecancelt?
       
   DIR Die Wahrheit: Lauterbachs Gelee-Banane
       
       Wahrheit investigativ: Viel Schokokram, der im Umlauf ist, wird ewig schon
       nicht mehr produziert. Wie das?
       
   DIR In den Krallen des Marktes: Eine unterkühlte Schatzsuche
       
       Neulich im Laden der Hamburger Stadtreinigung: die Kommerzialisierung der
       verstaubten „Gebrauchtwarenwelt“ trifft unsere Kolumnistin.
       
   DIR Pappkartons auf der Straße: Was man nicht mehr haben will
       
       Raus auf die Straße, was einem bei sich nur noch im Weg umgeht. Sollen sich
       doch die Menschen freuen an diesem Geschenk.
       
   DIR Smart Home im Kinderzimmer: Wenn der Teddy spioniert
       
       Die Bundesnetzagentur warnt vor Spielzeug, das mit dem Internet verbunden
       ist. Daten sind nicht sicher, Käufer*innen können sich strafbar machen.
       
   DIR Von der Kunst des Schenkens: Oh, du schöner Nagelhautschieber
       
       Alle predigen Minimalismus, aber an Weihnachten scheint das vergessen. Und
       wehe dem, der es wagt, Geschenke zu benörgeln, wie es unsere Autorin tat.
       
   DIR Die Wahrheit: Ein perverser Rutenträger
       
       Nikolaus 2019: Der rot gewandete Geselle treibt wieder sein Unwesen und
       belästigt alle Welt. Das Psychogramm eines wenig vertrauenerweckenden
       Herrn.
       
   DIR Urteil des Bundesgerichtshofs: Nach Trennung Geld zurück
       
       Die Eltern des Expartners fordern Geschenke zurück, nachdem die Beziehung
       kaputtging? Laut BGH in Ordnung – bei überraschenden Trennungen.
       
   DIR Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Ich will keine Schokolade…
       
       Ist der Valentinstag nun eine Erfindung der Blumenverkäufer und
       Schokofabrikanten ? Und wer war eigentlich der Herr Valentin?
       
   DIR Ein Insider erklärt den Yogaboom: „Ich möchte kein Guru sein“
       
       Der Bremer Yogalehrer Klaus Busch unterrichtet die Bewegungskunst seit über
       20 Jahren. Anders als viele seiner Kolleg*innen hält er sie nicht für ein
       Allheilmittel.
       
   DIR Soziologe über das Schenken: Die Beziehung am Laufen halten
       
       Es gibt keine reine Gabe, sagt Holger Schwaiger. Mindestens Dankbarkeit ist
       notwendig. Der Nutzen des Schenkens liegt letztlich in der Kommunikation.
       
   DIR Geschenke über Amazon ordern: Dialog zur Weihnacht
       
       Bei Amazon bestellen ist bequem, verursacht aber ein schlechtes Gewissen,
       denn der Konzern zahlt kaum Steuern. Gibt es einen Ausweg?
       
   DIR Sozialgeschichte des Gabentischs: Erst stirbt der Spielsoldat, dann Papa
       
       Eine Lübecker Schau erzählt die Sozialgeschichte des Gabentischs der
       letzten 120 Jahre und zeigt manipulative Spiele des Ersten Weltkriegs und
       der NS-Zeit
       
   DIR Studierendenwerk will Weihnachtsfrauen: Lektionen unterm Tannenbaum
       
       Die Weihnachtsmannvermittlung des Studierendenwerks kann nicht mehr alle
       Anfragen von Eltern erfüllen. Deshalb dürfen jetzt auch Frauen den Job
       machen.
       
   DIR Die Wahrheit: Kratzen am Sack Reis
       
       Es sollte eine gute Tat des Inders um die Ecke sein. Der man sich liebend
       gern anschließen wollte. Nur wie lassen sich fünf Kilo Reis
       weiterverschenken?
       
   DIR Obergrenze bei Lehrergeschenken: Neue Grenzen für guten Geschmack
       
       Berliner LehrerInnen dürfen künftig Geschenke annehmen, die teurer sind als
       zehn Euro. Aber wofür bedanken sich die Eltern eigentlich?
       
   DIR Last-Minute-Geschenkideen: Mode schauen oder Koalas retten
       
       Sie haben noch immer keine Geschenke? Die Kulturredaktion hat ein paar
       Ideen, wie Sie Weihnachten dennoch nicht mit leeren Händen dastehen.
       
   DIR Schnell noch Geschenke kaufen: Last minute zum Fest
       
       Fehlt noch ein Präsent zum Weihnachtsfest? Keine Sorge, hier beraten Sie
       die kundigen Ideenprofis aus der taz-Kulturredaktion.
       
   DIR Die Wahrheit: Meine glühendsten Geschenke
       
       Kurz vor Weihnachten werde ich mit Geschenkideen überschüttet. Und dabei
       sind schon einige sehr seltsame Einfälle. Wie zum Beispiel der iKettle.
       
   DIR Die Wahrheit: XXXXXX-Tippster versus Äski-Nerds
       
       Der hippe Geschenktipp zu Weihnachten: Selbstgetippte Bilder begeistern
       Schreibmaschinenfans und Freunde des vergilbten Papiers.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Unerwünschte-Geschenke-Kiste
       
       Es gibt drei Sorten an überflüssigen Geschenken: Kindergeschenke,
       Erwachsenengeschenke, klassisch, und Erwachsenengeschenke, flippig.
       
   DIR Die langweiligsten Tage des Jahres: Weihnachten abschaffen!
       
       Für eine Muslimin in Deutschland sind die Feiertage nur gut, um alte
       Freunde zu treffen. Wenn das auch noch ausfällt, gibt es nichts als Frust.
       
   DIR Geschenke zu Weihnachten: Erst am 24. Dezember kaufen!
       
       Alle Geschenke schon gekauft? Ein großer Fehler! Klug ist, wer
       Weihnachtspräsente auf den letzten Drücker holt – ganz ohne Schuldgefühle.
       
   DIR Geschenke aus dem Spätkauf: Das Atmen darf man nicht vergessen
       
       Fehlt noch ein Geschenk zum frohen Fest? Keine Sorge, hier beraten Sie die
       kundigen Ideenprofis aus der taz-Kulturredaktion – völlig unverbindlich.
       
   DIR Kolumne Später: Rettet das einwickelbare Geschenk!
       
       Den Wälzer über Mao, die CD mit Musik von Zappa: Sowas konnte man früher
       weihnachtlich einpacken als Geschenk. Vorbei. Zur Hölle mit Kindle und
       Spotify!
       
   DIR Kolumne Wutbürger: Der Mief der fünfziger Jahre
       
       Wo war noch mal die Emanzipation? Bestimmt nicht in deutschen
       Kinderzimmern. Dort glitzern rosa Nagellack, Schminke und Schmuck.
       
   DIR Der sonntaz-Streit: „Wofür bedanken?“
       
       Anna Thalbach findet, niemand kann etwas für das Muttersein seiner Mutter.
       Mutter Beimer will trotzdem Blumen, am liebsten jede Woche.
       
   DIR Pakete für Inhaftierte verboten: Knastverbot für den Weihnachtsmann
       
       Für Inhaftierte können Weihnachtspakete von Unbekannten viel bedeuten. Doch
       in fünf Bundesländern sind sie nun verboten: Die Kontrolle sei zu
       aufwendig.
       
   DIR Geschenke in letzter Minute: Spätkauf
       
       Ihnen fällt nichts mehr ein, womit Sie Ihren Lieben eine Freude machen
       können? Keine Panik. Die taz-Kultur- Redaktion weiß Rat.