# taz.de -- Erreger
DIR Forscher über Corona-Ursprung: „Weitere Pandemien lauern schon“
Naturzerstörung macht Seuchen wahrscheinlicher. Der Zoologe Peter Daszak
hält die Gefahr für beherrschbar – sofern ein globales Umdenken
stattfindet.
DIR Biologin über Pandemien: „Auslöser sind Umweltveränderungen“
Die Corona-Pandemie wäre ohne den Menschen nicht entstanden, sagt die
Biologin Simone Sommer. Naturschutz sei auch für unsere Gesundheit zentral.
DIR Verbraucherschützerin über Tierhaltung: „Nur mit der Zange in den Kochtopf“
Die Hälfte der Hähnchen im Handel ist mit Durchfallerregern belastet. Eine
Verbraucherschützerin gibt Tipps für Konsument*innen.
DIR Multiresistente Keime – ein FAQ: Bakterien sind gut gerüstet
Die widerständigen Erreger sind nun auch in Gewässern gefunden worden. Das
zeigt: Der übermäßige Einsatz von Antibiotika gefährdet alle.
DIR Keime im Krankenhaus: Resistent gegen alles
In den USA starb eine Frau, weil sie sich bei einer Operation infizierte
und kein Antibiotikum wirkte. Ein Einzelfall – oder ein Grund zur Panik?
DIR Die Verbreitung der Vogelgrippe: Ein Laster und die toten Tiere
Die Keulung der pommerschen Puten hatte Anfang November ein Cloppenburger
Spezial-Unternehmen besorgt. Jetzt herrscht dort Vogelgrippe.
DIR Vogelgrippefall in Niedersachsen: 200.000 Vögel müssen sterben
Der Vogelgrippeerreger in Niedersachsen gehört zum aggressiven Typus. In
der Geflügelzucht-Hochburg Cloppenburg steht die Massentötung von Tieren
bevor.
DIR Angst vor dem Virus: Eine Ente macht noch keine Pest
Stallpflicht für Geflügel soll verhindern, dass Wildvögel das H5N8-Virus
verbreiten. Dass sie das überhaupt tun, ist aber gar nicht sicher.
DIR Panne im Labor in Atlanta: Milzbrand-Verdacht bei Forschern
In einem US-Labor wurden Sicherheitsbestimmungen nicht eingehalten. Deshalb
könnten 75 Wissenschaftler dem Anthrax-Erreger ausgesetzt gewesen sein.