URI: 
       # taz.de -- Übergewicht
       
   DIR Die Wahrheit: Ostwestfälischer Schleppanker
       
       Wer mit der Liebsten die Berge hinauf und die Berge hinab wandert, sollte
       sich und sein Übergewicht am Leib manchmal schonender transportieren.
       
   DIR Unicef über Mangelernährung: Erstmals mehr Kinder über- als untergewichtig
       
       Mit Ausnahme des südlichen Afrikas und Südasiens gibt es weltweit mehr
       über- als untergewichtige Kinder. Das kann Folgen für ihre Entwicklung
       haben.
       
   DIR Forscher zu Übergewicht: „Im Medizinstudium kommt Adipositas kaum vor“
       
       Für Übergewicht sind oft genetische und hormonelle Faktoren verantwortlich.
       Der Adipositasforscher Matthias Blüher sagt, warum das kaum bekannt ist.
       
   DIR Krise bei Weight Watchers: Idealgewicht ist der Mindestanspruch
       
       Weight Watchers droht die Insolvenz. Auch, weil es leistungsbereiten
       Individuen mittlerweile um viel mehr als nur Abnehmen geht.
       
   DIR Übergewicht-Bekämpfung weltweit: Von Softdrinksteuern und Werbeverboten
       
       Die Zahl der Übergewichtigen nimmt weltweit zu. Gründe dafür sind der
       moderne Lebensstil und fehlende politische Gegenmaßnahmen. Fünf
       Länderbeispiele.
       
   DIR Erinnerung an Hamburgs dicksten Komiker: Kolossal komisch
       
       Emil Naucke war eine Hamburger Berühmtheit. Sein großes Gewicht nutzte er
       als Markenzeichen und Spaßfaktor für seine Shows. Vor 125 Jahren starb er.
       
   DIR Alkoholpreise in Deutschland: Das Geschäft mit dem Tod
       
       Vollsuff zum Schnäppchenpreis, Zigaretten an jeder Tankstelle: Ungesund zu
       leben ist in Deutschland einfach. Eine Reform ist dringend notwendig.
       
   DIR Hersteller von Actimel und Alpro: Danone fährt Nutri-Score zurück
       
       Der Nahrungsmittelkonzern entfernt die Kennzeichnung etwa von Trinkjoghurts
       und Sojadrinks. Ihre Bewertung würde sich sonst verschlechtern.
       
   DIR Studie von Lebensmittelforschern: Wurst fettiger als vor 7 Jahren
       
       Müsliriegel und Wurstwaren hatten laut einer Studie zuletzt höhere
       Fettgehalte als 2016. Verbraucherschützer fordern, Junkfood-Werbung zu
       begrenzen.
       
   DIR Die Wahrheit: Slimsalabim Slimborium!
       
       Abnehmmittel boomen: Eine neue Pille mit rundem Wohlgeschmack wird ab
       sofort den Diäten-Markt aber sowas von kräftig aufmischen.
       
   DIR Babynahrung in Entwicklungsländern: Nestlé gibt armen Babys Zucker
       
       In Entwicklungsstaaten mischt Nestlé Säuglingsnahrung oft Zucker bei. Das
       schade der Gesundheit, so Experten. In Deutschland passiert das nicht.
       
   DIR Medikamente zum Abnehmen: Der Hype um die Spritze
       
       Das Diabetesmedikament Ozempic gilt als Wundermittel zum Abnehmen. Wenn es
       sich durchsetzt, gewinnt vor allem das Unternehmen dahinter.
       
   DIR Abnehmen mit Chemie: Spritze statt Sport und Diät
       
       Seit Juli 2023 sind in Deutschland Abnehmmedikamente auf dem Markt, die
       wirklich helfen. Doch die Nebenwirkungen sind noch gar nicht erforscht.
       
   DIR Gesundheit und Gewicht: Immer mehr Dicke
       
       Laut der Krankenkasse KKH ist jede neunte Person in Deutschland adipös.
       Seit 2012 stieg die Zahl der Betroffenen um etwa 30 Prozent.
       
   DIR Neue Studie von UN-Organisation: Versteckte Kosten der Ernährung
       
       300 Milliarden Dollar: Soviel kosten laut einer Studie Übergewicht,
       Überdüngung, Klimagase und andere Folgen unserer Ernährung Deutschland pro
       Jahr.
       
   DIR Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel: Foodindustrie bedauert NS-Vergleich
       
       Die Lebensmittelhersteller-Lobby entschuldigt sich bei
       Landwirtschaftsminister Özdemir. Sie hatte Werbeverbote und Diktaturen
       verglichen.
       
   DIR Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel: Foodindustrie zieht Nazi-Vergleich
       
       Lebensmittelhersteller vergleichen Werbeeinschränkungen zum Kinderschutz
       mit der Erziehung in NS-Zeit und DDR. Und ernten Kritik von mehreren
       Seiten.
       
   DIR Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel: Mehrheit will weniger Werbung
       
       66 Prozent der Deutschen wollen, dass Fernsehwerbung für ungesundes Essen
       dann eingeschränkt wird, wenn Kinder zuschauen. Das zeigt eine neue
       Umfrage.
       
   DIR Minister Özdemir bietet Kompromiss an: Weniger Werbeverbote, mehr Kritik
       
       Ernährungsminister Özdemir will nun Reklame für ungesundes Essen zu
       kürzeren Zeiten und an weniger Orten als geplant verbieten. Mediziner rügen
       das.
       
   DIR Abnehmen mit Diabetes-Medikament: Spritze statt Sport
       
       Um Semaglutid gibt es einen Hype. Der Wirkstoff senkt den Blutzucker bei
       Diabetes – und hilft beim Abnehmen. Doch Medikamente mit ihm bergen
       Risiken.
       
   DIR Film „The Whale“: Und der Walfisch, der hat Tränen
       
       In „The Whale“ sieht sich ein schwer adipöser Mann seinem Tod gegenüber.
       Darren Aronofskys Kammerspiel ist eine Parabel über Erlösung und Empathie.
       
   DIR Lebensmittelindustrie über Werbeverbote: „Das wird kein Kind dünner machen“
       
       Industrielobbyist Christoph Minhoff lehnt von Agrarminister Özdemir
       geplante Werbeverbote für ungesundes Essen ab. Er schlägt einen Kompromiss
       vor
       
   DIR Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel: Irreführende Kampagne der Industrie
       
       Hersteller suggerieren, Ernährungsminister Özdemir wolle bestimmte
       Lebensmittel verbieten. Dabei will er nur Werbung etwa für Junkfood
       beschränken.
       
   DIR Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel: Süßes kriegt Saures – könnte wirken
       
       Experten verwerfen zentrale Einwände gegen Werbeverbote etwa für
       Süßigkeiten. Solche Einschränkungen könnten zu einer besseren Ernährung
       beitragen.
       
   DIR Özdemir plant kein Werbeverbot für Milch: Für Süßkram kaum noch Fernsehspots
       
       Ein Gesetzentwurf von Ernährungsminister Özdemir sieht weitgehende
       Werbeverbote für alle Süßigkeiten vor. Auch betroffen: Viel Knabberzeug wie
       Chips.
       
   DIR Özdemir für Junkfood-Werbeverbot: Kindersicherung für Süßkram
       
       Ernährungsminister Cem Özdemir will Junkfood-Werbung für unter 14-Jährige
       verbieten. Das Verbot soll täglich von 6 bis 23 Uhr gelten, so der Grüne.
       
   DIR Studie zu Diskriminierung in Sachsen: Kein Respekt und Nachteile im Job
       
       Menschen werden am häufigsten aufgrund ihrer Erscheinung benachteiligt. Das
       zeigt eine neue Studie zu Diskriminierungserfahrungen in Sachsen.
       
   DIR Nährwertkennzeichnung für Lebensmittel: Zu wenige Produkte mit Nutri-Score
       
       Nur 40 Prozent der untersuchten Nahrungsmittel trügen die
       Nährwertkennzeichnung, so die Verbraucherzentralen. Das Siegel müsse
       Pflicht werden.
       
   DIR Werbeverbot für ungesundes Essen: Besser zuckerwerbefrei
       
       Werbung für Zuckriges und Fettiges fernhalten von Kindern, fordern die
       Krankenkassen AOK und TK. Bevormundung? Nein, notwendiger
       Gesundheitsschutz.
       
   DIR Monchi von Feine Sahne Fischfilet: „Die Sucht ist stärker als ich“
       
       Der Frontmann der Punkrockband Feine Sahne Fischfilet wog 182 Kilo. Nun hat
       Monchi ein Buch über seine Essstörung veröffentlicht.
       
   DIR Ärzte für Werbeverbote in TV und Netz: Junkfood-Werbung nur noch nachts
       
       Der Kinder wegen solle es von 6 bis 23 Uhr keine TV-Werbung für ungesundes
       Essen geben, sagen Mediziner. So weit will die Ampelkoalition nicht gehen.
       
   DIR Die Wahrheit: Döppen mit Pferdchenprüfung
       
       In Coronazeiten ist der morgendliche Besuch des Schwimmbads ein
       Rettungsring gegen die Rettungsringe am gewichtigen Körper.
       
   DIR Studie zu Lebensmitteln für Kinder: Zu viel Zucker, Fett, Salz
       
       Die meisten Kinderlebensmittel sind ungesund, so eine Studie der
       Verbraucherorganisation Foodwatch. Dabei hatten die Hersteller Besserung
       versprochen.
       
   DIR Auf den Spuren der Epigenetik: Vererbte Traumata
       
       Was ist das eigentlich genau, Epigenetik? Eine Begriffserklärung – und ein
       Blick auf zwei wichtige Fallbeispiele.
       
   DIR Extra-Eiweiß in der Nahrung: Mit Quark zu Muskeln
       
       Ein Plus an Eiweiß kann beim Abnehmen und Muskelaufbau helfen. Notwendig
       sind mit Proteinen angereicherte Lebensmittel nicht.
       
   DIR Typologie der Bäuche: Ein jeder hat seine Fasson
       
       Fast ein Drittel der Deutschen hat in der Coronazeit zugenommen.
       Statistisch ist jede zweite Person unglücklich mit ihrem Bauch. Eine
       Sachkunde.
       
   DIR OECD-Studie zu Adipositas: Die Deutschen sind zu dick
       
       Die OECD hat eine neue Studie zu Übergewicht vorgestellt. Die Untersuchung
       betont Risiken und Kosten für die Betroffenen – auch in Deutschland.
       
   DIR Hochverarbeitete Lebensmittel: Ungesund oder doch völlig harmlos?
       
       Die Anzahl von verzehrten Fertigprodukten hat sich in zehn Jahren
       verdoppelt. Forscher untersuchen derzeit, ob und warum sie der Gesundheit
       schaden.
       
   DIR Kommentar Julia Klöckner und Nestlé: Kuscheltier der Industrie
       
       Das Video der Verbraucherministerin mit einem Nestlé-Manager ist
       symptomatisch für ihre Politik: Ihr fehlt die Distanz zur
       Lebensmittelindustrie.
       
   DIR Arzt zu kindlichem Übergewicht: „Kinder sind ja sehr brutal“
       
       Übergewichtige Kinder leiden häufig auch unter dem Gespött ihrer
       Altersgenossen, sagt der Düsseldorfer Kinder- und Jugendarzt Hermann Kahl.
       
   DIR Ernährungsberaterin über das Internet: „Wir leben im Scharaffenland“
       
       Früher lieferten Frauenzeitschriften Ernährungstipps und schlechte Laune,
       heute gibt es Instagram und Foodblogger. Eva-Maria Endres erforscht die
       Wirkung.
       
   DIR Die Wahrheit: Frittierte Schotten-Rolle vom Mars
       
       Im Bierteig gebacken oder als Pizza – in Schottland treibt die Liebe zum
       Schokoriegel immer kalorienreichere Blüten.
       
   DIR Studie zu „übergewichtigen“ Menschen: Dick ist nicht gleich ungesund
       
       Englands Bevölkerung wird dicker, weil Plus Size Models Dicksein promoten.
       Das behauptet eine aktuelle Studie. Daran stimmt so einiges nicht.
       
   DIR Strategien gegen Adipositas: Im Team gegen die Kilos kämpfen
       
       Jeder zweite Leipziger hat Übergewicht. Die Ursachen sind vielfältig – aber
       auch die Lösungsstrategien. Zwei konstruktive Ansätze.
       
   DIR Hype um Intervallfasten: Von Mäusen und Menschen
       
       Immer wieder Hunger auszuhalten, lässt Pfunde purzeln. Ob Intervallfasten
       auch vor anderen Krankheiten schützt, ist noch unklar.
       
   DIR Kolumne Teilnehmende Beobachtung: Fasten im Tortenmonat März
       
       Wenn am Gründonnerstag die Fastenzeit endet, hat sie bei unserer Autorin
       nie begonnen. Dabei erschien ihr die Idee des Verzichts durchaus sinnvoll.
       
   DIR Verbraucherschützer warnen vor Zucker: Süße Lügen der Industrie
       
       Foodwatch wirft der Lebensmittelwirtschaft vor, die Gefahren von Zucker zu
       verharmlosen. Hersteller sollen Abgaben für Süßwaren zahlen.
       
   DIR Studie zu „dicken Kindern“: Kleiner Dickmann – was nun?
       
       Wissenschafter*innen haben die bislang aufwändigste Studie über das Gewicht
       von Kindern vorgestellt. Machen wir zu viel Aufhebens um Babyspeck?
       
   DIR Gesunde Lebensmittel: Neue Rezeptur für Fertigprodukte
       
       Forscher suchen nach Ersatzstoffen für Fette, Zucker und Salz. Trotz
       veränderter Rezepturen sollen die Lebensmittel nicht ihren Geschmack
       verlieren.
       
   DIR Nicole Jäger spricht über ihre Essstörung: „Meine Waffe, mein Heilmittel war das Essen“
       
       Mit Humor und Selbstironie schreibt und spricht Nicole Jäger live und im
       Kabarett über das Dicksein. Und sie ist als Heilpraktikerin für
       Essstörungen hoch begehrt