URI: 
       # taz.de -- Duldung
       
   DIR Neue Härte in Hamburg: Ausländerbehörde verschärft Lehrlingsmangel
       
       Hamburg weist vermehrt junge Geflüchtete aus, die eine Lehrstelle und damit
       ein Aufenthaltsrecht haben. Sozialarbeiter fordern ein Ende dieser Praxis.
       
   DIR Ausländerbehörde agiert fragwürdig: Schikane per Grundgesetz
       
       Trotz Job, Wohnung und Sprachkurs: Leer verweigert Migranten das
       Chancenaufenthaltsrecht – weil sie das Grundgesetz nicht gut genug kennen.
       
   DIR Abgeschoben aus der Psychiatrie: Vor der Klinik wartet die Polizei
       
       Osnabrück hat Lame K. abgeschoben – aus einer Klinik, in der der 34-Jährige
       wegen Suizidgefahr Hilfe gesucht hatte. Die Stadt sieht sich im Recht.
       
   DIR Geflüchtete Auszubildende: Baggern um Azubis
       
       In Berlin dürfen Sprachschüler*innen für einen Tag bei einem Berliner
       Tiefbauunternehmen Hand anlegen. Das hofft, so Nachwuchs anwerben zu
       können.
       
   DIR Protestcamp gegen Tesla in Grünheide: Die Baumhäuser dürfen bleiben
       
       Die Räumung des Protestcamps ist ausgesetzt. Das Verwaltungsgericht Potsdam
       entschied zugunsten der Aktivist:innen. Wie geht es jetzt weiter?
       
   DIR Perspektiven für Geduldete in Bayern: Ohne Pass keine Chance
       
       Der Chancenaufenthalt soll geduldeten Migranten eigentlich neue
       Perspektiven geben. In Bayern ist die Sache jedoch nicht so einfach.
       
   DIR Chancen-Aufenthaltsrecht: Viele Anträge gestellt
       
       Seit rund einem halben Jahr gibt es das sogenannte
       Chancen-Aufenthaltsrecht. Knapp 50.000 Anträge darauf sind bereits
       eingegangen.
       
   DIR Familie von Abschiebung bedroht: Keine Duldung für Mutter und Tochter
       
       Der Familie des ehemaligen DDR-Vertragsarbeiters Pham Phi Son aus Chemnitz
       droht weiter die Abschiebung. Nur der Vater erhielt die Zulassung.
       
   DIR Ein Geflüchteter und sein Helfer: „Mensch, nicht Tier“
       
       Im Irak hat Haidar Obaidi alte Autos hergerichtet, in Hamburg arbeitet er
       in einer Fahrradwerkstatt. Christian Saß hat das vermittelt.
       
   DIR Bleiberecht für integrierte Menschen in Hamburg: Auf Wohlwollen angewiesen
       
       Hamburgs Senat lässt offen, ob er weiter Menschen abschieben lässt, die
       nach dem neuen Chancen-Bleiberecht eine Zukunft in Deutschland hätten.
       
   DIR Erstes Migrationspaket der Ampel: Erleichtern und Verschärfen
       
       Die Bundesregierung plant ein „Chancen-Aufenthaltsrecht“ und mehr
       Abschiebehaft. Der Union geht das zu weit, den Linken nicht weit genug.
       
   DIR Bleiberecht für gut integrierte Menschen: Hamburg bleibt hart
       
       Hamburg will dem Bundesgesetz, das ein Bleiberecht für geduldete Menschen
       ermöglichen wird, nicht vorgreifen – und steht damit im Norden alleine da.
       
   DIR Unklare Coronaregeln in Flüchtlingsheim: Wenn die linke Hand nicht weiß…
       
       Verwirrung um ein Geflüchtetenheim in Bremen: Der Flüchtlingsrat irrt sich
       bezüglich einer Quarantäne, die Behörde widerspricht den eigenen Zahlen.
       
   DIR Abschiebung von Ajdovan Demirov: Nach einem halben Leben raus
       
       Ajdovan Demirov lebt seit 32 Jahre in Deutschland, hat Töchter samt
       Enkelkind hier wohnen. Trotzdem soll der 63-Jährige nun nach Mazedonien
       ausreisen.
       
   DIR Geduldete Geflüchtete in Hannover: Wohlwollen im Amt
       
       Ein Projekt in Hannover hat im vergangenen Jahr 139 Geflüchteten mit
       Duldung ein Bleiberecht verschafft. Voraussetzung war auch der Wille der
       Behörde.
       
   DIR Protest gegen Ausländerbehörde: Nur knapp geduldet
       
       100 Menschen protestieren in Eberswalde gegen rassistische Praktiken in
       Brandenburger Ausländerbehörden. Sie wollen endlich Perspektiven.
       
   DIR Kollegen kämpfen für Krankenpflegerin: Farah Hareb will endlich Sicherheit
       
       Mehr als 35.000 Menschen haben eine Onlinepetition für Farah Hareb
       unterschrieben. Die Hamelner Ausländerbehörde drohte nach 34 Jahren mit
       Ausweisung.
       
   DIR Unterbringung einer Familie: Mit Kindern in die Sammelunterkunft
       
       Eine alleinerziehende Mutter soll aus ihrer Wohnung in eine
       Flüchtlingsunterkunft umziehen, unter anderem, weil sie eigenmächtig
       renoviert hat.
       
   DIR Bleiberecht in Bremen: Das Warten soll ein Ende haben
       
       Mit zwei Erlassen will die Bremer Koalition Geflüchtete aus der
       Kettenduldung holen. Ob das mit Bundesrecht vereinbar ist, ist noch unklar.
       
   DIR Geordnete-Rückkehr-Gesetz im Bundestag: Die Datengrundlage wackelt
       
       Horst Seehofer will schärfere Abschiebegesetze und beruft sich auf Zahlen
       aus dem Ausländerzentralregister. Verlässlich sind diese nicht.
       
   DIR Asylpolitik in Bayern: Eine Frage der Perspektive
       
       In Bayern dürfen Geflüchtete, die keine Anerkennung erhalten, nicht
       arbeiten. Jetzt wehren sich Geflüchtete und Unternehmer dagegen.
       
   DIR Passbeschaffung bei Geflüchteten: In der Zwickmühle
       
       Ein Ägypter verliert Wohnung und Job, weil Hamburgs Behörden ihm keine
       Arbeitserlaubnis erteilen. Ihm fehlt der vor Monaten beantragte Pass.
       
   DIR Identitätsnachweis für Geflüchtete: Mit Zwang zum Pass
       
       Flüchtlinge müssen an der Beschaffung ihrer Pässe mitwirken, sonst bekommen
       sie Sanktionen. Doch nicht immer sind sie selbst schuld.
       
   DIR Frauen aus dem Nordirak: Duldung statt sicherer Aufenthalt
       
       Rund 1.000 Jesidinnen und ihre Kinder hat Deutschland 2015 und 2016
       aufgenommen. Bei einigen wurde jetzt der Asylantrag abgelehnt.
       
   DIR Kommentar verhinderte Abschiebungen: Das ist kein Missbrauch
       
       Wenn Geflüchtete ein medizinisches Gutachten vorlegen, das zeigt, dass sie
       reiseunfähig sind, ist das schlicht ihr gutes Recht, kein Skandal.
       
   DIR Geflüchtete demonstrieren für Bleiberecht: Es droht die Straße
       
       Seit Monaten protestiert eine Gruppe junger Geflüchteter für ihr
       Bleiberecht in Bremen. Einige sollen umverteilt werden. Hat der Protest
       Aussicht auf Erfolg?
       
   DIR Regelung für Opfer rechter Gewalt: Niemand bleibt wegen Bleiberecht
       
       Der Innensenator wollte Ausländern, die Opfer rechter Gewalt wurden, ein
       Bleiberecht einräumen. Doch bisher greift die Regelung nicht.
       
   DIR Asylbewerber in Sachsen: Fantasie statt Duldung
       
       Der Flüchtlingsrat Sachsen kritisiert fiktive Papiere, die für Asylbewerber
       vergeben werden. Ihre Verfahren laufen in einem anderen Ankunftsland.
       
   DIR Ein Geflüchteter wartet auf seine Duldung: Die Statistik ist gegen Sadri
       
       Yusuf Sadri floh vor zwei Jahren aus Afghanistan nach Deutschland. Er lebt
       in Pirna und hofft noch immer, dass er bleiben kann.
       
   DIR Ausbildungsplätze für Geflüchtete: Wer Angst hat, kann nicht lernen
       
       Laut Integrationsgesetz dürfen auch abgelehnte Asylbewerber eine Ausbildung
       machen. In der Praxis scheitert das oft an der Auslegung.
       
   DIR Ein Gericht, zwei Meinungen: Bulgarien unzumutbar?
       
       Ob Bulgarien für Geflüchtete sicher ist, bewerten Richter desselben
       Verwaltungsgerichts in Hannover unterschiedlich. Flüchtlingsrat fordert
       Rechtsprüfung.
       
   DIR Was passiert mit Flüchtlingen ohne Asyl?: Ablehnung, Duldung, Abschiebung
       
       Können Flüchtlinge ohne Papiere nicht zurückgeschickt werden? Der Fall von
       Anis Amri beleuchtet eine schwierige Rechtslage.
       
   DIR Kommentar Flucht aus Maghreb-Staaten: Gescheiterte Armutsmigration
       
       In Tunesien ist der Gedanke an Flucht längst ein Teil der Jugendkultur
       geworden. Die kümmert sich nur wenig um Obergrenzen und Abkommen.
       
   DIR Kommentar Asylrechtsreform: De Maizière auf Siegeskurs
       
       Die Regierung will das Bleiberecht neu regeln. Mit dem Kampf dagegen
       könnten die Grünen das Debakel um die „sicheren Herkunftsstaaten“
       wiedergutmachen.
       
   DIR Kein Familienleben für Flüchtlinge: Abschieben nach Bayern
       
       Die Bremer Ausländerbehörde weigert sich, einem gambischen Flüchtling das
       Zusammenleben mit seiner Partnerin und dem gemeinsamen Baby zu ermöglichen.
       In Landshut ist es schließlich auch schön.
       
   DIR Ausländerbehörden kämpfen mit Kurswechsel: Schikane nach Ermessen
       
       Rot-Grün in Niedersachsen hat eine humanere Flüchtlingspolitik angekündigt.
       Trotzdem verschärfen viele Kommunen die Residenzpflicht für Geduldete per
       Ermessensentscheidung.
       
   DIR Soli-Demo für Flüchtlinge in Hamburg: 15.000 fordern Bleiberecht
       
       Ein Bündnis unterschiedlichster Gruppen zog am Samstag durch die Staßen der
       Hansestadt. Es protestierte gegen die restriktive Flüchtlingspolitik des
       SPD-Senats.
       
   DIR Abschiebung nach Eisenhüttenstadt: Knastverschickung an die Oder
       
       Laut einem internen Papier erwägt der Senat, für mehrere Jahre
       Abschiebehäftlinge in Eisenhüttenstadt einzuquartieren. Dort betreibt
       Brandenburg eine Billighaftanstalt
       
   DIR Verfassungsgerichts zu Elterngeld: Kein Geld für geduldete Ausländer
       
       Geduldete Ausländer haben weiterhin keinen Anspruch auf Elterngeld, auch
       wenn sie jahrelang in Deutschland gelebt haben. So urteilte das
       Verfassungsgericht.