URI: 
       # taz.de -- Fatih Akin
       
   DIR Fatih Akins neuer Spielfilm „Amrum“: Eine deutsche Kindheit
       
       Basierend auf Erinnerungen von Hark Bohm hat Fatih Akin einen berührenden
       Film gedreht. „Amrum“ spielt in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs.
       
   DIR Journalistin über Schweigen zu Gaza: „Deutschland, warum bist du so leise?“
       
       Die Journalistin Alena Jabarine hielt auf dem Hamburger Filmfest eine Rede
       über das deutsche Schweigen zu Gaza. Wir dokumentieren sie.
       
   DIR Neues Buch von Filmemacher Klaus Maeck: Das Virus im Quicktime-Garten
       
       Das Buch „Volle Pulle ins Verderben“ des Hamburger Produzenten Klaus Maeck
       beleuchtet die Punk-Frühzeit. Es zeugt von einem Leben für den
       Undergroundfilm.
       
   DIR Prominenter Drehort soll verschwinden: Soul-Kitchen-Halle droht Abriss
       
       Der Drehort des gleichnamigen Films in Hamburg hat keine Zukunft mehr.
       Initiative kritisiert, dass der Senat die Offkultur ausbremst.
       
   DIR Fatih Akins „Rheingold“: Durch die Wand, Bruder
       
       Fatih Akin hat einen mitreißenden Film über den Gangsta-Rapper Xatar
       gemacht. „Rheingold“ macht sich dabei nicht mit seinem Protagonisten
       gemein.
       
   DIR Fatih Akin über seinen taz-Spot: „Eine Brille für die Realität“
       
       Der Filmregisseur spricht über die Lage der Kinos, seine Enttäuschung über
       Disney, medialen Rassismus – und was das mit seinem taz-Spot zu tun hat.
       
   DIR Schauspieler Birol Ünel ist tot: Eine große Präsenz
       
       Als exzentrischer Koch aus „Soul Kitchen“ bleibt er in Erinnerung. Der
       Schauspieler Birol Ünel ist nach schwerer Krankheit im Alter von 59 Jahren
       gestorben.
       
   DIR Berlinale „Der goldene Handschuh“: Kaputte unter Kaputten
       
       Fatih Akins Wettbewerbsbeitrag „Der goldene Handschuh“ ist ein Horrorfilm
       nach realen Ereignissen. Und ein ambivalentes Kinoerlebnis.
       
   DIR Hausbesuch bei Wüste Film: Die Flexiblen
       
       Die Hamburger Filmproduktionsfirma Wüste Film hat zwar viele Preise
       gewonnen, muss aber auch regelmäßig mit kleinen Budgets auskommen.
       
   DIR Protest bei den Golden Globes: Frauen in Schwarz
       
       Bei den Golden Globes feierte sich die Filmbranche als Spiegel einer
       Aufbruchsstimmung in der Ära Trump, Post-Weinstein und #Metoo.
       
   DIR Filmpreise in Los Angeles: Golden Globe für „Aus dem Nichts“
       
       Fatih Akins NSU-Thriller ist der „beste fremdsprachige Film“. Den Golden
       Globe für das beste Drama gab's für „Three Billboards outside Ebbing,
       Missouri“.
       
   DIR Hamburger Filmfestival für Newcomer: Zeigt her eure Talente
       
       Auf dem Festival „Abgedreht!“ zeigen junge Filmtalente im Hamburger Kino
       Metropolis ihre Debüts.
       
   DIR Erklärung zur Berlinale: Filmemacher fordern „Neuanfang“
       
       Die Berlinale zählt zu den führenden Filmfestivals weltweit. Damit das so
       bleibt, muss sich nach Ansicht namhafter Regisseur*innen einiges ändern.
       
   DIR Diane Kruger triumphiert in Cannes: Küsschen für Akin
       
       Der Jubel im Festivalpalast ist enorm, als die Deutsche Diane Kruger den
       Preis als beste Schauspielerin gewinnt. Es ist ihr größter Erfolg bisher.
       
   DIR Filmfestivals in Cannes 2017: Akin und Haneke im Wettbewerb
       
       Fatih Akin und Michael Haneke vertreten den deutschsprachigen Film in
       Cannes. Mit Sofia Coppola und Todd Haynes aber ist die Konkurrenz groß.
       
   DIR Roman über den Rassismus der Mitte: Während Deutschland entgleiste
       
       In „Hotel Jasmin“ lässt die Autorin von „Soul Kitchen“, Jasmin Ramadan, die
       ProtagonistInnen ihren Rassismus selbst entlarven.
       
   DIR „Tschick“ von Fatih Akin: Die heile Seite der Außenseiter
       
       Fatih Akin verfilmt „Tschick“ ein, zwei Nummern kleiner – und eher für
       Jugendliche. Wolfgang Herrndorf hätte das vermutlich gefallen.
       
   DIR Fatih Akins „The Cut“ in der Türkei: Eine Kultur der Angst
       
       Den Völkermord an den Armeniern zu thematisieren, wäre in der Türkei noch
       vor ein paar Jahren undenkbar gewesen. Heute gibt es andere Tabus.
       
   DIR Fatih Akin über Filme: „Humor ist Überleben“
       
       Fatih Akins neuer Film „The Cut“ erzählt vom Völkermord an den Armeniern.
       Deswegen erhält er Morddrohungen. Aber er sagt: „Wut ist ein Geschenk.“
       
   DIR „The Cut“ von Fatih Akin: An der Filmgeschichte verhoben
       
       Regisseur Fatih Akin hat mit „The Cut“ einen Film über das türkische
       Massaker an den Armeniern von 1915 gedreht. Sein Held bleibt stumm.
       
   DIR Filmfestspiele in Venedig: Nacktputzen und Klobrillen auslecken
       
       Ulrich Seidl zeigt in Venedig seinen neuen Film „Im Keller“. Sadomaso auf
       Augenhöhe und andere österreichische Kellergeschichten.
       
   DIR Morddrohungen gegen Fatih Akin: Türkische Nationalisten im Aufwind
       
       Weil sein neuer Film vom Völkermord an den Armeniern handelt, wird Fatih
       Akin von türkischen Nationalisten bedroht. Bestärkt werden sie von ganz
       oben.
       
   DIR Kritik am SPD-Senat: Unterstützung für Lampedusa-Gruppe
       
       Ex-SenatorInnen und Abgeordnete kritisieren den Kurs des Senats und fordern
       eine Dialog-Kommission mit den Flüchtlingen. Auch Prominente aus der
       Kreativwirtschaft werben für Bleiberecht
       
   DIR Neuer Film von Fatih Akin: Düsen, die Parfüm versprühen
       
       Müllhölle im Paradies: Der Regisseur Fatih Akin zeigt in „Müll im Garten
       Eden“ die Zerstörung von Camburnu, der Heimat seines Großvaters.