URI: 
       # taz.de -- Einwanderer
       
   DIR Anwerbung von Auslandsfachkräften: Ungleich, aber nicht ungerecht
       
       Steuererleichterungen für ausländische Fachkräfte alleine werden den Mangel
       nicht lösen. Aber alles ist besser als nichts in der Krise.
       
   DIR Einwanderungsgesetz in Frankreich: Marine Le Pen freut's
       
       Dass Macron die Verschärfung der Immigrationsgesetze zuließ, ist Ausdruck
       eines prinzipienlosen Opportunismus. Das ist ein ideologischer Dammbruch.
       
   DIR Arabische Schriftzeichen: Wer hat Angst vorm Straßenschild?
       
       In der Ellerstraße in Düsseldorf leben viele Menschen mit arabischen
       Wurzeln. Nun gibt es auch ein arabisches Straßenschild.
       
   DIR Präsidentschaftswahlen in Frankreich: Zweite Wahl
       
       In L’Île-Saint-Denis bei Paris haben die meisten bei der ersten Runde der
       Präsidentschaftswahl links gewählt. Aber nun geht es um Macron oder Le Pen.
       
   DIR Podcast „Weißabgleich“: Nahost und wir
       
       Seit in Israel wieder Raketen fliegen, fragen sich unsere Podcasterinnen:
       Wie schauen wir als Menschen mit Migrationsgeschichte auf diesen Konflikt?
       
   DIR Erinnerungen an die Arbeiterkindheit: Männer, an denen ich vorbeilaufe
       
       Die Männer, die morgens vor dem Bäcker stehen, erinnern mich an Kollegen
       meines Vaters. Warum traue ich mich nicht mehr, mich einfach dazuzustellen?
       
   DIR Costa Cordalis ist gestorben: Ein Künstler ohne Künstlichkeit
       
       Costa Cordalis war ein Held des bundesdeutschen Schlagers, in den frühen
       60er-Jahren eingewandert aus Griechenland. Nun ist er im Alter von 75
       Jahren gestorben.
       
   DIR Debatte Merkels neues Kabinett: Dear Angie!
       
       „Auch andere kochen nur mit Wasser“, sagte Merkel 2015 den Einwanderern.
       Für einen kurzen Moment hätte man es ihr glauben können.
       
   DIR Kolumne Unter Leuten: Übersetzer gesucht auf Ellis Island
       
       Es war nur ein kurzer Traum: Im Immigrationmuseum auf Ellis Island wurde
       ein Übersetzer gesucht. Doch Geld sollte es für den Job nicht geben.
       
   DIR Nach Klage gegen US-Regierung: Sessions kritisiert Chicago scharf
       
       Die Stadt Chicago will nicht gegen Einwanderer ohne Papiere vorgehen und
       wird dafür finanziell abgestraft. Dagegen hatte sie geklagt – und wird auch
       dafür gerügt.
       
   DIR Zuwanderungspapier der CSU: Seehofers Selektionsfantasien
       
       Christen bevorzugt? Mit ihrer rhetorischen Eskalation tritt die CSU in
       einen Überbietungswettbewerb mit der AfD. Gewinnen kann sie ihn nicht.
       
   DIR Auf den Spuren der Einwanderer: Jenseits skurriler Folklore
       
       Die Braunschweiger Fotografin Birte Hennig reiste in die USA, um dort nach
       Einflüssen deutscher Einwanderer zu suchen.
       
   DIR Donald Trump über Zuwanderung: USA sind „Deponie für die Welt“
       
       Seine Ausfälle finden kein Ende: Donald Trump wettert erneut gegen
       Einwanderer und scheut auch nicht den Vergleich mit Abfall.
       
   DIR EuGH-Urteil zu Sozialleistungen: Kein Hartz IV für EU-Zuwanderer
       
       Deutschland darf EU-Bürger, die in der Bundesrepublik noch gar nicht oder
       nur kurzzeitig gearbeitet haben, vom dauerhaften Bezug von Sozialleistungen
       ausschließen.
       
   DIR Großbritannien gegen EinwanderInnen: Kein Job, kein Haus, kein Auto
       
       Sechs Monate Haft drohen EinwanderInnen, die ohne Genehmigung in
       Großbritannien arbeiten. Der Lohn soll einbehalten werden.
       
   DIR Polen streiken gegen britische Vorurteile: Migranten aller Länder, vereinigt euch
       
       Immigranten aus Polen fühlen sich als hart arbeitende Minderheit nicht
       respektiert. Deswegen gehen sie auf die Straße. Und fordern Ukip zum Duell.
       
   DIR Aktivisten beerdigen Flüchtlinge in Berlin: Die echte Inszenierung
       
       Das Zentrum für Politische Schönheit bringt tote Einwanderer nach
       Deutschland, um sie hier zu beerdigen. Wie geschmacklos ist das?
       
   DIR Konservative Opposition in Schweden: Pakt gegen Rechtsaußen angeboten
       
       Rot-Grün scheiterte am Veto der Schwedendemokraten. Die Opposition schlägt
       einen Deal vor, der die nächste Regierung vor demselben Schicksal bewahren
       soll.
       
   DIR Diskriminierung in Stellenausschreibung: Deine Mutter
       
       Immer wieder steht in Stellenanzeigen als Voraussetzung „Muttersprache
       Deutsch“. Dabei verstößt das gegen das Gleichbehandlungsgesetz.
       
   DIR Populismus der Kanzlerin: Merkel missbraucht Migranten
       
       Wie es gerade passt: Nach Integrationsgipfeln, netten Worten und Fotos
       betont die Kanzlerin kurz vor der Europawahl, die EU sei „keine
       Sozialunion“.
       
   DIR Einwanderer in Großbritannien: Scharfe Auflagen für Sozialleistungen
       
       EU-Ausländer sollen ein Mindestgehalt nachweisen, bevor sie etwa Kindergeld
       beziehen dürfen. Ein Punkt der Pläne von Premier Cameron. Die EU kritisiert
       das neue Gesetz.
       
   DIR Einwanderungsland Deutschland: Die meisten kommen aus Europa
       
       Sie kamen als Arbeiter, Flüchtlinge oder Spätaussiedler und nannten
       Deutschland ihr neues Zuhause. Mittlerweile sind aus den jungen Migranten
       Eltern und Großeltern geworden.
       
   DIR Israel will Migranten abschieben: Ab nach Uganda!
       
       Israel hat einen Deal mit einem afrikanischen Land geschlossen. Dort sollen
       illegale Einwanderer hin – freiwillig oder mit Gewalt.
       
   DIR Illegale Migranten: Russland schließt Zeltstadt
       
       Nach Razzien hatten russische Behörden Hunderte illegale Einwanderer
       festgenommen und unter unwürdigen Bedingungen untergebracht. Damit ist
       jetzt Schluss.
       
   DIR Einwanderer in Russland: Gnadenlose Hetzjagd
       
       Hunderte Migranten sind in Moskau inhaftiert. Behandelt werden sie wie
       Schwerstkriminelle. Rechtsradikale beteiligen sich an der staatlichen Hatz.
       
   DIR Emissionen in China: Dicke Luft vertreibt Europäer
       
       Wegen der schlechten Luft erwägen die meisten Einwanderer aus dem Westen,
       China den Rücken zu kehren – trotz guter Geschäfte.
       
   DIR Einwanderungsgesetz in den USA: „Der Senat hat seinen Job gemacht“
       
       Obama ist zufrieden. Der US-Senat hat ein neues Einwanderungsgesetz
       gebilligt. Doch die Republikaner können das Gesetz noch blockieren.
       
   DIR US-Einwanderungsreform: Wer drin ist, hat Glück gehabt
       
       Der US-Senat will über zehn Millionen illegale Immigranten mit Papieren
       ausstatten. Die Gesetzesvorlage sieht aber auch deutlich besser bewachte
       Grenzen vor.
       
   DIR Innenminister für Einreiseverbote: Armutseinwanderer sollen weg
       
       Die Bundesregierung will jetzt schärfer gegen illegal Beschäftigte aus
       Bulgarien und Rumänien vorgehen. Geht es nach Innenminister Friedrich,
       werden sie abgeschoben.
       
   DIR Integration von Kleinkindern: Der Hürdenlauf zur Kita
       
       Migranten schicken ihr Kind seltener in den Kindergarten als andere Eltern.
       Forscher machen jetzt Vorschläge, wie sich das ändern ließe.
       
   DIR Krawalle in Stockholm: „Penner, Affen und Neger“
       
       In der fünften Nacht in Folge ist es in Stockholm zu Krawallen gekommen.
       Eine Schule brannte. Polizisten wird vorgeworfen, die Eskalation zu
       schüren.
       
   DIR was fehlt ...: ... die Illegalen
       
       Die US-Nachrichtenagentur „ap“ streicht den Begriff „illegal immigrants“
       aus ihrer Meldungssprache. In Deutschland gibt es keine feste Regelungen.
       
   DIR Studie zur Bevölkerung: Einwanderung spaltet Deutschland
       
       Einer neuen Studie zufolge sind die Deutschen zutiefst zwiegespalten, was
       Einwanderung angeht. Junge Menschen sind aber mehrheitlich für erleichterte
       Zuwanderung.
       
   DIR Integration auf dem Arbeitsmarkt: Es geht doch
       
       Die Zahl der Einwanderer, die einen Job finden, hat sich in den vergangenen
       zehn Jahren stark erhöht. Nur im öffentlichen Dienst hapert es.
       
   DIR Nach Obamas Wiederwahl: Kriege und Reformen
       
       Die Einwanderer in den USA warten noch immer auf Obamas versprochene
       Gesetzesreform. Und im Ausland warten Kriege und neue Krisen.