# taz.de -- Burka
DIR Die Wahrheit: „Wonderful, Sista!“
Jens Spahn ist als CDU-Politiker erstmals Protagonist eines packenden
New-Adult-Romans. Lesen Sie hier den finalen dritten Teil.
DIR Die Wahrheit: Mutterherz in Hipsterland
Mit Jens Spahn ist erstmals ein CDU-Politiker Protagonist eines packenden
New-Adult-Romans – hier Folge zwei.
DIR Schweizer Verhüllungsverbot in Kraft: Verhüllen mit Ausnahmen verboten
Religiöse Gesichtsschleier und Masken bei Demonstrationen sind in der
Schweiz ab dem 1. Januar verboten. Für Kritiker ist das vor allem
Symbolpolitik.
DIR Afghanistan unter den Taliban: Bei den Youtuberinnen von Kabul
Zwei 17-jährige Mädchen ziehen unerschrocken durch Afghanistans Hauptstadt.
Sie dokumentieren, was ihnen Menschen über ihre Sorgen erzählen.
DIR Taliban in Afghanistan: Totalitäre Amateure
Die Taliban haben in Afghanistan einen neuen Burka-Erlass verhängt. Doch
haben sie so mancherorts Probleme, die Unterdrückungsmaßnahmen umzusetzen.
DIR Taliban schränken Rechte weiter ein: Frauen müssen wieder Burka tragen
Der Taliban-Chef in Afghanistan hat die Ganzkörperbedeckung für Frauen
angeordnet. Dies sei „traditionell und respektvoll“, erklärte er.
DIR Burka-Beschluss in Kiel: Schleier nur noch im Fasching
Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein hat sich auf ein Verbot der
Ganzkörper- und Gesichtsbedeckung an Schulen geeinigt. Für Unis gilt das
nicht.
DIR Debatte um Verschleierung: Sehen und sehen lassen
Der Frauenfeind, das sind immer die anderen: Was steckt hinter der
Aufregung übers ach so fremde Kleidungsstück?
DIR Religion in den Niederlanden: Ärger um Burkaverbot
Gesichtsbedeckende Kleidung in der Öffentlichkeit ist ab 1. August nicht
mehr erlaubt. Unklar ist jedoch, wer diese Regelung umsetzen soll.
DIR Sri Lanka nach den Anschlägen: Regierung verbietet Gesichtsschleier
Frauen dürfen in Sri Lanka keinen Gesichtsschleier mehr tragen. Sri Lankas
Regierung befürchtet, Terroristen könnten weibliche Selbstmordattentäter
einsetzen.
DIR Schleierverbot an Universität Kiel: Verhüllen verboten
Die Uni Kiel lässt Frauen mit Gesichtsschleier nicht mehr in Vorlesungen.
Sie zieht damit Konsequenzen aus einem vorangegangenen Streit.
DIR Burka-Äußerung von Boris Johnson: Brexit, Burkas und der Boris
Eine Äußerung von Boris Johnson über Burkaträgerinnen führt zu empörten
Gegenreflexen. Dabei schrieb er ein Loblied über den Liberalismus.
DIR Die Wahrheit: „Her mit den Männerburkas ab 70!“
Das Wahrheit-Interview: Der Berliner Gesellschaftskritiker Kurt Scheel
fordert eine neue Kleiderverordnung für ältere Herrschaften.
DIR Kommentar Vollverschleierung: Helfershelfer der AfD
Die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes fordert ein
Verschleierungsverbot. Damit stärkt sie die Scheindebatte der Rechten.
DIR Kolumne Liebeserklärung: Burka-Verbot für Flyer-Haie
Seit einem halben Jahr darf sich in Österreich niemand mehr verschleiern.
Aber statt Burka-Trägerinnen trifft das vor allem Maskottchen.
DIR Nach österreichischem Vorbild: CSU fordert Burka-Verbot
CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer will Vollverschleierung in Deutschland
verbieten. Das Verbot solle am besten auf ganz Europa ausgeweitet werden.
DIR Burkaverbot in Bayern: Ganzkörpersprache statt Arabisch
In Bayern gilt nun ein Teilburkaverbot für Angestellte. Das fragwürdige
Gesetz soll Kommunikation durch Gestik und Mimik gewährleisten.
DIR Neues Ukip-Gewinnerthema: Burka führt zu Vitaminmangel
Britische Rechtspopulisten begründen ihre Forderung nach einem Burka-Verbot
medizinisch: Verschleierten Frauen mangele es an Vitamin D.
DIR De Maizières 10 Thesen: Das Leid mit der Leitkultur
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) will eine Debatte über
Leitkultur und hat dazu zehn Thesen veröffentlicht. Hier bekommt er sie.
DIR Strenges „Integrationsprogramm“: Österreich verbietet die Burka
Das Integrationsprogramm der rot-schwarzen Regierung verbietet neben der
Burka das Verteilen des Korans. Asylberechtigte sollen außerdem unbezahlt
arbeiten.
DIR Gesetzentwurf zur Religionsfreiheit: Teilweises Burka-Verbot in Bayern
Lehrerin, Erzieherin, Wählerin: In Bayern soll keine von ihnen mehr eine
Burka tragen. Die Staatsregierung hat einen Gesetzentwurf dazu beschlossen.
DIR Religionsfreiheit in Bremen: Burka bleibt in Bremen erlaubt
FDP, CDU und AfD in Bremen fordern ein Verbot von Komplett-Verschleierung.
SPD und Grüne ziehen nicht mit, wollen Ganzkörperschleier aber in Schulen
verbieten.
DIR Kommentar Burkaverbot Niederlande: Lasst sie tragen, was sie wollen
Die Burka ist genauso Teil kultureller Identität wie die Jeans. Doch
manchmal müssen Frauen ihr Gesicht zeigen – das zur persönlichen Identität.
DIR Niederlande beschließen Verbot: Burka kostet bis zu 400 Euro Strafe
Das Gesetz ist höchst umstritten: Das niederländische Parlament will jede
Form von Gesichtsverschleierung verbieten – die Strafen sind empfindlich.
DIR Nora Illi im Niqab bei Anne Will: Freiheit und Verschleierung
Der Niqab, den Nora Illi bei Anne Will trug, ist nicht das Problem. Die
islamistische Ideologie sollte einfach keine solche Plattform bekommen.
DIR 15 Jahre Einsatz in Afghanistan: Die Mär von der Frauenbefreiung
Lange nach dem Sturz der Taliban wird die Burka weiter viel verkauft.
Frauen tragen sie auch aus Scham, weil sie arm oder Prostituierte sind.
DIR Debatte im Potsdamer Landtag: Burkaverbot abgelehnt
Die AfD will im Brandenburger Landtag ein Verbot von Burka und Niqab
durchsetzen. Vorgesehene Geldbuße: bis zu 5.000 Euro. Der Entwurf wird
abgelehnt.
DIR Die Wahrheit: Im Stoffgefängnis
Endlich ein sinnvoller journalistischer Selbstversuch: als Frau undercover
unter der himmlischen schwarzen Kutte des Herrn.
DIR Debatte um Vollverschleierung: Merkel will Burka-Verbot light
Wo endet sie, wo fängt sie an? Bei einer Konferenz zur Religionsfreiheit
erinnerte Merkel auch die Deutschen an das Grundrecht.
DIR Die Wahrheit: Burkas, Äpfel und Birnen
Verbote von außen führen bei Menschen, die Religion für sich als relevant
betrachten, zu einer Binnensolidarisierung.
DIR Burkini-Debatte in Frankreich: Kein Tag am Meer
In Nizza tobte der Streit über muslimische Bademode. Jetzt kämpfen dort
Aktivisten gegen die Entfremdung Frankreichs von seinen Muslimen.
DIR Kommentar Frankreich und Burkini: Ein gespaltenes Land
Der Generalverdacht gegen alles sichtbar Muslimische vergiftet das
gesellschaftliche Klima in Frankreich. Der Laizismus des Landes ist
gescheitert.
DIR Gerichtsurteil in Osnabrück: Kein Gesichtsschleier im Klassenraum
Eine Abendschule in Osnabrück hat eine Schülerin mit Niqab rausgeworfen.
Das örtliche Verwaltungsgericht findet die Entscheidung richtig.
DIR Österreich streitet über Burkaverbot: Zwangsarbeit und Schleierstreit
In Österreich wird erneut über eine Verschärfung des Asylrechts diskutiert.
Beim Thema Burka will sich die SPÖ an Deutschland orientieren.
DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
Fidel Castro wird vermeintlich 90, Gauck hat es mit der Burka und
überhaupt: Olympia. Aber die Weltherrschaft der Hämorrhoiden ist keine
Alternative.
DIR Essay zum Burkaverbot: Ungeheure Provokation
Bikini gleich Freiheit, Burkini gleich Unterdrückung. Ist die Gleichung so
einfach? Warum das Burkaverbot ein Zeichen von Angstpolitik ist.
DIR Debatte Verbot der Vollverschleierung: Autoritär, aber richtig
Die Innenminister der Union wollen ein Teilverbot der Vollverschleierung.
Richtig so. Ein solch eindeutiges Symbol erfordert eine klare Reaktion.
DIR „Berliner Erklärung“ der Union: Weniger Schleier, mehr Polizei
Vollverschleierung teilweise verbieten, den Doppelpass neu bewerten und
mehr Polizei: Das fordern die Innenminister der Union in einem gemeinsamen
Papier.
DIR Kommentar Linksliberale und der Islam: Der Stoffkäfig degradiert Frauen
So pauschal wie Konservative den Islam diffamieren, wird er von links
verteidigt. Beim Burka-Verbot aber übersehen Liberale einen wichtigen
Punkt.
DIR Burkaverbot im europäischen Vergleich: Wahlkampfschlager der Populisten
Viele Länder haben in den vergangenen Jahren das Tragen des
Ganzkörperschleiers verboten. Damit folgen sie den Rufen von rechts außen.
DIR CDU-Forderung nach einem Burka-Verbot: Der Sinn bleibt vielen schleierhaft
Unions-PolitikerInnen fordern vollmundig ein Verbot der Vollverschleierung.
Was soll, was würde das bringen? Fünf Meinungen aus der taz.
DIR CDU und Burkaverbot: Heißer als der Doppelpass
Für viele CDUler ist der Schleier ein Symbol für einen repressiven Islam.
Und ein willkommenes Thema zur Mobilisierung konservativer Wähler.
DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
Bundesturnbeutel de Maizière, Sommermärchenonkel Hoeneß, Dressurreiterin
Merkel und überhaupt, die Borussen – die Woche im Überblick.
DIR Kommentar Union und Sicherheit: Das 27-Punkte-Placebo
In der Sicherheitsfrage tut die Union, was sie tun muss. Man mag das
ablehnen. Aber will man die Bauchgefühle wirklich der AfD überlassen?
DIR Rassistische Wahlplakate in Hannover: Ganz nah an völkischer Ideologie
In Hannover hat eine rechtspopulistische Wählergruppe den Slogan „bunt
statt braun“ auf ihre Plakate gedruckt, um gegen Muslime zu mobilisieren.
DIR Kommentar Terrorabwehr: Die AfD lässt grüßen
Die CDU will ihre Wähler mit neuer Härte begeistern. Hoffentlich sind sich
wenigstens die Grünen dafür zu schade.
DIR Umsatzeinbußen befürchtet: Handel sorgt sich um Schleierverbot
Zahlungskräftige UrlauberInnen aus den Golfstaaten sind in München beliebt
– trotz Gesichtsschleiers. Der Vorschlag, ihn zu verbieten, sorgt für
Kritik.
DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
Die CDU findet Burkas „männerfeindlich“, die Briten fürchten sich vor
Körperflüssigkeiten und der BVB schießt endlich ein Tor.
DIR Kolumne Luft und Liebe: Kampfplatz mit Brüsten
Sorry, Frauen, euer Körper gehört euch nicht. Ob angezogen, ob nackt: Es
ist unwahrscheinlich, dass ihr mit ihm das Richtige tut.
DIR Diskussion über Burka-Verbot: Den Schleier lüften
Die CDU diskutiert über ein Burka-Verbot. Dabei geht es nicht nur um die
Rechte der Frau. Für die Antragsteller belegt der Schleier mangelnden
Integrationswillen.