# taz.de -- Simbabwe
DIR Simbabwes prügelnder Ex-Präsidentensohn: Mugabe Junior macht dem Vater alle Ehre
In Simbabwe sorgt Chatunga Mugabe für Wirbel. Der jüngste Sohn von
Exdiktator Robert Mugabe fällt immer wieder durch Gewaltvorfälle auf.
DIR Machtkampf in Simbabwe: Exminister aus dem Exil gelockt und verhaftet
Walter Mzembi war einst Außenminister von Simbabwe. Jetzt sitzt er ein –
Opfer eines erbitterten Zwists in der Regierung vor den nächsten Wahlen.
DIR Neue IOC-Präsidentin: Typisch olympisch
Das IOC wird in den nächsten acht Jahren von einer Frau geführt. Die
Ex-Schwimmerin Kirsty Coventry aus Simbabwe steht nicht gerade für
Innovationen.
DIR Die Wahrheit: Ducker unter derbem Druck
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (Folge 212): Die eleganten
Antilopen waren im südlichen Afrika früher allgegenwärtig.
DIR Putschangst in Simbabwe: In der Hauptstadt Harare rollen Panzer
Der Machtkampf in Simbabwes Regierungspartei spitzt sich zu, Präsident
Mnangagwa steht unter Druck. Unabhängige Beobachter sind besorgt.
DIR Kolonialverbrechen im südlichen Afrika: Der weiße Terror
Vor nicht einmal fünfzig Jahren wehrten sich Weiße im südlichen Afrika
brutal gegen das Ende ihrer Herrschaft. Aufgearbeitet ist das bis heute
nicht.
DIR Elefantenschlachtung in Simbabwe: Elefantenfleisch soll Hunger stillen
In Simbabwe gibt es viele Elefanten – und wenig Essen. Die Dürre hat die
Bauern ihre Ernte gekostet. Nun sollen 200 Dickhäuter geschlachtet werden.
DIR Klimakatastrophen in Afrika: Dürre hier, Fluten dort
Das südliche Afrika leidet unter beispielloser Trockenheit, im östlichen
Afrika regnet es wie verrückt. UN-Hilfswerke schlagen Alarm.
DIR Furcht vor Hunger nach schlechten Ernten: Simbabwe ruft den Dürrenotstand aus
Nach Sambia und Malawi schlägt ein weiteres Land im südlichen Afrika Alarm
wegen des Extremwetters aufgrund des Klimawandels und El-Niño-Effekts.
DIR Wirtschaftskrise in Simbabwe: Proteste gegen neue Brillensteuer
In Simbabwe wurde eine Brillensteuer eingeführt. Sie trifft vor allem die
ältere Generation des von einer Wirtschaftskrise geschüttelten Landes.
DIR Artenvielfalt in Simbabwe: Waldgärten als Lebensretter
In Simbabwe drohen Baumarten auszusterben. Die profilierte
Umweltschützerin Shamiso Mupara pflanzt Wälder aus diesen Arten.
DIR Alkoholmissbrauch unter Kindern: Entsetzen in Simbabwe
Zu Weihnachten und Neujahr machen Aufnahmen die Runde, wie sich Kinder
öffentlich betrinken. Manche sind noch nicht einmal im Schulalter.
DIR Seuchen in Simbabwe: Ein Land im Griff der Cholera
Die heftigste Cholera-Epidemie in Simbabwe seit fast fünfzehn Jahren hat
bereits Hunderte Tote gefordert. Es gibt auch politische Gründe dafür.
DIR Nach den Wahlen in Simbabwe: Mnangagwa vor stürmischen Zeiten
Simbabwes Opposition lehnt den amtlich verkündeten Wahlsieg von Präsident
Mnangagwa ab. Wie es im Land jetzt weitergeht, ist völlig offen.
DIR Präsidentschaftswahl in Simbabwe: Ein ausgebliebener Machtwechsel
Mugabes Sturz hat an den Verhältnissen in Simbabwe nichts geändert. Die
alte Generation hat, trotz aller Bemühungen, die Macht. Das ist bitter.
DIR Kritik an den Wahlen in Simbabwe: Ein glanzloser Sieg
Die Wahlkommission erklärt Emmerson Mnangagwa zum Sieger der ersten Runde.
Beobachter übten Kritik. Jetzt sind Simbabwes Regierende beleidigt.
DIR Wahlen in Simbabwe: Ergebnis muss geprüft werden
Amtsinhaber Mnangagwa hat die chaotischen Präsidentschaftswahlen in
Simbabwe mit 53 Prozent der Stimmen gewonnen. Die Opposition meldet Zweifel
an.
DIR Wahlchaos in Simbabwe: Die ganze Nacht Schlange stehen
Die Wahlen in Simbabwe werden um einen Tag verlängert. Viele Menschen
konnten zunächst keine Stimme abgeben. Regierungsgegner sind wütend.
DIR Das Leben in Simbabwe vor der Wahl: Wenn Brot zum Luxusgut wird
Die Bevölkerung verarmt und die Opposition trifft mit ihrem Ruf nach
„Veränderung“ einen Nerv. Dennoch ist Präsident Mnangagwa siegessicher.
DIR Simbabwe vor der Präsidentschaftswahl: Nur einer kann gewinnen
Die Kandidaten werfen sich gegenseitig vor, bei der Wahl einen Sieg mit
Gewalt erzwingen zu wollen. Wahlbeobachter haben es schwer.
DIR Irans Präsident besucht Afrika: Raisi verspricht Investitionen
Bei der Tour des iranischen Präsidenten geht es ums Geschäft: Agrarexporte
nach Iran, Investitionen in die Tech- und Öl-Industrie für Afrika.
DIR Kurz vor den Wahlen in Simbabwe: Patriotismus als Pflicht
Wer in Simbabwe „nationale Interessen“ schädigt, macht sich nun strafbar.
So sorgt die Regierung für einen linientreuen Wahlkampf.
DIR Simbabwe geht gegen Opposition vor: Haft für Regimekritiker
Wer Protest gegen die Regierung von Simbabwes Präsident Mnangagwa
organisiert, lebt gefährlich. Dies gilt vor allem im Wahljahr 2023.
DIR Politischer Roman von NoViolet Bulawayo: Die Verkommenheit mächtiger Tiere
Die Autorin NoViolet Bulawayo aktualisiert George Orwells „Farm der Tiere“.
Ihr Roman „Glory“ ist eine politische Parabel über Simbabwe.
DIR Energienotstand im südlichen Afrika: Der dunkle Kontinent
In immer mehr Ländern im südlichen Afrika verschlechtert sich die
Stromversorgung. Es wurde wenig investiert, nun kommen Folgen des
Klimawandels dazu.
DIR Artenschutz in Simbabwe: Kicken gegen die Wilderei
Die illegale Nashorn-Jagd in Simbabwe ist auch Folge sozialer Probleme. Was
tun? Zum Beispiel Fußball spielen – in der Rhino Cup Soccer League.
DIR Wahlen in Angola: Tief gefallene Befreiungsbewegung
Angolas MPLA hat die Wahlen nur noch knapp gewonnen. Ihr Absturz ist ebenso
verdient wie vorhersehbar. Jahrzehnte der Dominanz sind stets gefährlich.
DIR Ausländerfeindlichkeit in Südafrika: Eine „afrophobe Prinzessin“
Die Gesundheitsministerin einer südafrikanischer Region beschimpft eine
Patientin: Sie solle zurück nach Simbabwe. Die Opposition ist empört.
DIR Prozess in Simbabwe: Dem Regime zu unbequem
In Simbabwe geht der Schauprozess gegen die mit einem Deutschen
verheiratete Tsitsi Dangarembga weiter. Die Schriftstellerin gibt sich
kämpferisch.
DIR Gewalt in Simbabwe: Ordnungshüter als Verbrecher
Simbabwe diskutiert über eine Welle bewaffneter Kriminalität von Soldaten
und Polizisten. Mangelnde Bezahlung gilt als ein Faktor.
DIR Nachwahlen in Simbabwe: Erfolg für neue Oppositionskraft
Bei den Nachwahlen in Simbabwe schneidet die „Citizens Coalition for
Change“ erfolgreich ab. Das Land könnte erneut vor unruhigen Zeiten stehen.
DIR Wahljahr in Simbabwe: Simbabwe fällt zurück in Gewalt
Seit Oppositionsführer Nelson Chamisa eine neue Partei gegründet hat,
schimpft und knüppelt die Staatsmacht wieder wie in alten Mugabe-Zeiten.
DIR Streit in Regierungspartei: Machtkampf hält Simbabwe in Atem
Soll der Präsident Mnangagwa 2023 wieder antreten oder Ex-Armeechef
Chiwenga Platz machen? Die Frage zerreißt die Partei ZANU/PF jetzt schon.
DIR Empörung über Kinderehen in Simbabwe: Memory ist tot
Die mit 13 Jahren zwangsverheiratete Memory Machaya starb bei der
Kindsgeburt. Kinderehen in Simbabwe sind zwar verboten, aber
weitverbreitet.
DIR Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Ausgezeichnete Selbstbestimmung
Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht an Tsitsi Dangarembga. In
ihren Romanen geht es um Selbstbestimmung und Feminismus.
DIR Menschenrechtsverletzungen in Simbabwe: Solidarität mit Unterdrückten
Unter #ZimbabweanLivesMatter protestieren Prominente gegen Repressionen in
Simbabwe. Sogar Malawis Präsident übt Kritik – ansonsten ein Tabu.
DIR Proteste in Simbabwe: Präsident schäumt gegen „Schurken“
Simbabwes Opposition ruft zu landesweiten Protesten auf. Im Vorfeld werden
regierungskritische Journalisten und Politiker verhaftet.
DIR Coronavirus in Südafrika: Migranten fliehen nach Simbabwe
Simbabwer, die in Südafrika Zuflucht gefunden hatten, strömen zurück in die
Heimat. Manche bringen das Coronavirus mit.
DIR Polizeigewalt in Simbabwe: Brachiale Coronabekämpfung
Die scharfe Ausgangssperre in Simbabwe wird von der Polizei brutal
durchgesetzt. Derweil tötet Malaria viel mehr Menschen.
DIR Staatliches Versagen in Simbabwe: Arenen der Proteste
Das Fußballteam von Simbabwe soll sein Quali-Heimspiel für den Afrika-Cup
in Südafrika austragen. Die eigenen Stadien sind zu marode – ein Politikum.
DIR Kampagne gegen Simbabwe-Sanktionen: Leere Worte, leere Bäuche
Simbabwe unterliegt seit fast zwei Jahrzehnten Sanktionen. Präsident
Mnangagwa tut sich schwer damit, dagegen zu mobilisieren.
DIR Robert Mugabes schweres Erbe: Niemandes Idol
Der verstorbene Diktator aus Simbabwe war kein plumper Gewaltherrscher –
das mindert aber nicht die Schattenseiten seiner Präsidenschaft.
DIR Trauerfeier für Robert Mugabe: Staatsakt im Stadion
Die Zeremonie für Simbabwes Ex-Staatschef Robert Mugabe besuchten weniger
Menschen als erwartet. Seine Beisetzung soll erst im Oktober stattfinden.
DIR Mugabe, Befreiungskrieger und Despot: Ein Land in Trauer entzweit
„Er hat so viele Opfer gebracht“, lobt die Rentnerin. „Für mich ist er kein
Held“, schimpft der Bauer. Niemanden in Simbabwe lässt Mugabes Tod
unberührt.
DIR Nachruf auf Robert Mugabe: Freiheitskämpfer und Diktator
Simbabwes Ex-Präsident Mugabe ist im Alter von 95 Jahren in der Nacht zum
Freitag gestorben. Er galt als einer der umstrittensten Staatschefs
Afrikas.
DIR Ausländerfeindliche Morde in Südafrika: Afrika empört über Pogrome
Schon 12 Menschen wurden durch ausländerfeindliche Gewalttaten in Südafrika
getötet. Nigeria will deswegen seine Landsleute evakuieren.
DIR „Putschversuch“ in Botswana: Machtkampf im Musterland
Wollte Botswanas alte Garde Präsident Masisi stürzen? Oder beseitigt er
seine Rivalen? Ein bizarrer Machtkampf ist zu beobachten.
DIR Zyklon „Idai“ in Mosambik: Nach dem Sturm
In Mosambik regnet es immer weiter. Nun wächst die Furcht vor Seuchen und
sexualisierter Gewalt in den Notlagern.
DIR Wirbelsturm „Idai“: Die Schlammlawinen rollen
Ein verheerender Wirbelsturm wütete im Süden Afrikas. In Simbabwe und
Mosambik sind viele Menschen von der Außenwelt abgeschnitten.
DIR Zerstörung nach Zyklon in Mosambik: Bis zu 100.000 könnten ertrinken
In Mosambik hat Wirbelsturm „Idai“ die Stadt Beira zerstört. Viele
Überlebende haben alles verloren. Tausende sind in Gefahr.