URI: 
       # taz.de -- Arzneimittelgesetz
       
   DIR Arzneimitteltests mit Demenzpatienten: Verschoben, nicht aufgehoben
       
       Dürfen an nicht einwilligungsfähigen Demenzpatienten Tests durchgeführt
       werden? Der Bundestag hat eine Abstimmung kurzfristig abgeblasen.
       
   DIR Arzneimitteltests in der DDR: Keine fragwürdigen Versuche
       
       Medizinhistoriker, die Tests von Westmedikamenten in der DDR untersuchten,
       konnten die Vorwürfe entkräften, dass dort Menschenversuche stattfanden.
       
   DIR Gefälschte Studien zu Generika: Verstoß gegen Qualitätsstandards
       
       Die Zulassung vieler Nachahmer-Medikamente in Europa basiert auf Studien
       der indischen Firma GVK Biosciences. Auf gefälschten Studien, wie es
       scheint.
       
   DIR BGH-Urteil zu „Legal High“-Mischung: Drogen sind keine Medikamente
       
       „Legal High“-Mischungen sind keine Medikamente, hat der BGH entschieden.
       Deshalb können Anbieter auch nicht nach dem Arzneimittelgesetz angeklagt
       werden.
       
   DIR Arzneimittelreport 2014: Oft nicht besser, nur teurer
       
       Ärzte verschreiben trotz Risiken oft neue Medikamente. Unnütze Mittel
       kosten die Kassen Milliarden, klagt nun die Krankenkasse Barmer.
       
   DIR Urteil zu E-Zigaretten: Weniger schädlich, nicht gesund
       
       In Frankfurt wird ein Importeur nikotinhaltiger Flüssigkeit wegen nicht
       zulässiger Zusatzstoffe verurteilt. Auswirkungen auf Verbraucher hat das
       vorläufig nicht.
       
   DIR Nicht zugelassene Verhütungsspritzen: Ermittlungen gegen 300 Frauenärzte
       
       300 Frauenärzte sollen ihre Patientinnen bis 2011 nicht zugelassene
       Verhütungsspritzen verabreicht haben. Schon 2009 waren sie vor den Spritzen
       gewarnt worden.