URI: 
       # taz.de -- Fruchtbarkeit
       
   DIR Durchbruch bei Fortpflanzungsmedizin: Eizellen aus der Haut
       
       Erstmals haben Forscher menschliche Hautzellen in befruchtungsfähige
       Eizellen umgewandelt. Dies könnte die Fortpflanzungsmedizin
       revolutionieren.
       
   DIR Wirkung von THC: Wer gerade schwanger werden will, sollte lieber nicht kiffen
       
       Die Wirkung von THC auf Spermien sind bekannt. Eine neue Studie untersucht
       jetzt die Auswirkungen von Cannabiskonsum auf die Fruchtbarkeit von Frauen.
       
   DIR Social Freezing: Sollte ich meine Fruchtbarkeit kennen?
       
       Fruchtbarkeit bei Frauen hat ein Ablaufdatum. Aber lohnt es sich, sie
       deshalb zu testen oder löst das nur Panik aus?
       
   DIR Fruchtbarkeit in Böden: Was Pflanzen wirklich brauchen
       
       Nicht der Dünger macht das Bodenleben reich. Vielmehr sorgen Stallmist,
       schonende Bearbeitung und Mischkulturen für gut versorgte Pflanzen.
       
   DIR Neues Sachbuch über Wechseljahre: „Kein Mann würde das ertragen!“
       
       „Die gereizte Frau“ von Miriam Stein ist ein Buch über die Wechseljahre. Im
       Gespräch erklärt sie, warum das Thema immer noch marginalisiert ist.
       
   DIR Ex-Krebspatientin über Kryotherapie: Kinder trotz Krankheit
       
       Luisa H. setzt sich dafür ein, dass junge KrebspatientInnen kostenlos
       Eizellen oder Spermien einfrieren lassen können. Das soll nun Realität
       werden.
       
   DIR Bodenerosion schreitet voran: Die Humusschicht erhalten
       
       Gesucht werden Anbaumethoden, die Ackerböden und Klima schonen. Auch die
       Rolle der Kleinstlebewesen wird untersucht.
       
   DIR Kolumne Hosen runter: Furchtbar fruchtbar
       
       In Italien werden zu wenige Kinder geboren. Die Regierung will das ändern,
       macht aber alles falsch. Eine Analyse aus werbepsychologischer Sicht.
       
   DIR Merkels verärgerter Anruf beim Papst: Europa, eine „unfruchtbare Frau“
       
       Der Papst vergleicht Europa mit einer unfruchtbaren Großmutter, die
       Kanzlerin beschwert sich. Wegen der Kritik an Europa?
       
   DIR Gedanken zu Social Freezing: Ich könnte euch einfrieren
       
       Mitte Dreißig und noch kinderlos. Der Fruchtbarkeit droht das Aus. Es geht
       bergab – oder? Ein Brief an die eigenen, noch nicht eingefrorenen Eizellen.
       
   DIR Fruchtbares Ackerland geht verloren: Vom Winde verweht
       
       Allein in Deutschland gehen jedes Jahr rund 35.000 Hektar Ackerland
       verloren, warnen Forscher. Klimawandel und Monokulturen forcieren den
       schleichenden Bodenverlust.
       
   DIR Spermienzahl drastisch reduziert: Sorge um Fruchtbarkeit
       
       Eine großangelegte Studie zeigt einen drastischen Rückgang der Spermienzahl
       bei französischen Männern. Andrologen sind besorgt über die
       Fortpflanzungsfähigkeit.