# taz.de -- Urwald
DIR Abholzung und Brände: Etwas weniger Urwald zerstört
Die vernichtete Fläche war 2023 größer als Nordrhein-Westfalen – allerdings
ließ der Waldschwund etwas nach. Hoffnung machen vor allem zwei Länder.
DIR Grenze Polen zu Belarus: Abriegeln zerstört Öko-Paradies
Der Wald an der polnischen Ostgrenze ist Heimat für Wisente und Wildpferde.
Jetzt errichtet die Regierung dort eine Mauer, um Flüchtlinge fernzuhalten.
DIR EU-Schutz für Urwälder: Wenn aus Eiche Buche wird
Die Holzhandelsrichtlinie der EU soll wertvolle Urwälder vor illegalem
Einschlag schützen. Das klappt so mittel bis gar nicht.
DIR Kommentar Europäische Union: Schutz für Bäume und BürgerInnen
Anlässlich Macrons Rede ließe sich jammern, dass es mit einer EU-Reform
nicht vorangeht. Aber feiern wir lieber die Baum-UmarmerInnen der EU.
DIR Abholzung verstößt gegen EU-Recht: Der polnische Urwald bleibt stehen
Aktivisten kämpfen seit Monaten um den Erhalt des Urwalds in Polen. Nun
entschied der EuGH: Die Abholzung war illegal.
DIR EU-Gerichtshof urteilt über Urwald: Auf dem Holzweg
In Polen kämpfen Menschen für den Erhalt von Europas größtem Urwald. Am
Dienstag entscheidet der EuGH über dessen Zukunft.
DIR Abholzung im Białowieża-Nationalpark: EU verklagt Polen
Das Abholzen im Nationalpark muss sofort aufhören, erklärt die
EU-Kommission. Sie zieht gegen das Land vor den Europäischen Gerichtshof.
DIR Kahlschlag in polnischem Urwald: Paradoxer Naturschutz
Umweltminister Szyszko lässt Teile des Białowieża-Urwalds abholzen.
Angeblich, um die Bäume vor Borkenkäfern zu schützen.
DIR Naturschutz in Polen: Rettung mit der Kettensäge
Die Regierung will für den Erhalt des Białowieża-Urwalds den Borkenkäfer
ausrotten. Umweltschützer sehen das Unesco-Weltnaturerbe bedroht.
DIR Görlitzer Park in Berlin: Macht den Park zu!
Für den Görlitzer Park im Berliner Stadtteil Kreuzberg-Friedrichshain gibt
es eine Lösung: Man muss ihn wieder schließen und verwildern lassen.
DIR Beim Abholzen: Brasilien nicht mehr Weltmeister
Indonesien zerstört fast doppelt so viel Wald wie Brasilien. Auch bei
Emissionen von Treibhausgasen und Ausrottung von Tieren liegt der
Inselstaat vorn.
DIR Welterbe Urwald bedroht: Der Teufel besiegt Australien
Tony Abbott, Premierminister des fünften Kontinents, hält nichts vom
Umweltschutz. Seine jüngste Idee heißt: Urwälder abholzen. Die Unesco beißt
zurück.
DIR Drogenhandel in Zentralamerika: Wie Schnee, der Zypressen fällt
Der Straßenbau für den Kokaintransport beschleunigt die Abholzung der
Tropenwälder. Doch manche Ureinwohner leisten erfolgreich Widerstand.
DIR Ölförderung in Ecuador: Kein Geld für den Urwald
Die Weltgemeinschaft sollte zahlen, um am Amazonas ein Regenwaldgebiet zu
schützen. Das Geld bleibt aus: nun will Präsident Correa doch Öl fördern
lassen.