URI: 
       # taz.de -- Jade-Weser-Port
       
   DIR Abbau im Eisenbahnnetz: Es führt ein Gleis nach nirgendwo
       
       Zwischen Rheine und Quakenbrück fahren zwar keine Züge mehr, aber die
       Bahnstrecke existiert großteils noch. Jetzt soll ein Stück zum Radweg
       werden.
       
   DIR Hapag-Lloyd-Einstieg bei Jade-Weser-Port: Reederei wird Hafen
       
       Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd darf sich am Jade-Weser-Port
       beteiligten. Langfristig dürfte das zu Lasten der Häfen in Bremen und
       Hamburg gehen.
       
   DIR Zusammenarbeit von HHLA und Eurogate: Hafenmonopol im Norden?
       
       HHLA und Eurogate planen ein norddeutsches Hafenmonopol. Das könnte Kosten
       senken und den Containerverkehr umweltfreundlicher machen.
       
   DIR Kooperation norddeutscher Häfen: Wer kann mit wem?
       
       Eine Kooperation norddeutscher Häfen könnte der Macht der Reedereien etwas
       entgegensetzen. Aber die Gespräche gehen nur zäh voran.
       
   DIR Zukunft der Containerhäfen im Norden: Das wars mit Bremerhaven
       
       Mit einem Verteilerhafen in Marokko will das Unternehmen Eurogate, die
       Warenströme neu ordnen. Verlierer dürften Hamburg und Bremerhaven sein.
       
   DIR Konzernstrategie von Eurogate: Jenseits von Afrika
       
       Europas größter Hafenbetreiber Eurogate aus Bremen ist stabil und sieht
       seine Zukunft in Wilhelmshaven und in Marokko. Hamburg dagegen wird zum
       Problem.
       
   DIR Gutachten mit unerwünschtem Ergebnis: Jeder kämpft für sich allein
       
       Eine Kooperation der norddeutschen Häfen ist nicht möglich, weist ein
       Gutachten nach, das die Linkspartei beauftragt hat.
       
   DIR Warten in Wilhelmshaven: Ein Schiff ist gekommen
       
       Lange wurde der Jade-Weser-Port vor allem als „Geisterhafen“ geführt. Doch
       das ändert sich gerade, ein bisschen zumindest
       
   DIR Bahn-Ausbau in Niedersachsen: Viele neue Gleise
       
       In Niedersachsen will die Bahn 2,3 Milliarden Euro in neue Strecken und
       moderne Bahnhöfe investieren. Dazu kommen die Y-Trasse und Schienen zum
       Jade-Weser-Port.
       
   DIR Neue Chance für Tiefwasser-Hafen: Die Riesen und die Krisen
       
       Die weltgrößte Containerreederei Maersk verdient gut, die Reederei
       Hapag-Lloyd schwächelt. Der Jade-Weser-Port könnte der Gewinner sein.
       
   DIR Hafenprojekt an der Nordsee vor Pleite: Der Geisterhafen
       
       Der Jadeweserport in Wilhelmshaven droht zur Investitionsruine zu
       verkommen. Nur zwei Schiffe pro Woche legen hier an.
       
   DIR Hafen schwächelt: Jade-Weser-Port kommt nicht in Schwung
       
       Dem Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven werden zwar beste Bedingungen
       bescheinigt – trotzdem bleibt der Containerumschlag hinter den Erwartungen
       zurück.